Eurosport
FC Bayern: David Alaba fordert angeblich Mega-Gehalt
Von
Publiziert 10/09/2020 um 11:46 GMT+2 Uhr
Der Poker um die Vertragsverlängerung von David Alaba beim FC Bayern München ist immer noch nicht entschieden. Sein Berater Pini Zahavinach fordert nach "Kicker"-Informationen für den Abwehrchef ein Jahresgehalt von 25 Millionen Euro sowie einen Fünfjahresvertrag. Die Gehaltsvorstellungen des Österreichers seien demnach zu hoch, eine Einigung konnte bislang nicht erzielt werden.
David Alaba - FC Bayern
Fotocredit: Imago
Sollte der deutsche Rekordmeister auf die Forderung der Alaba-Seite eingehen, würde eine Vertragsverlängerung den FC Bayern insgesamt 125 Millionen Euro kosten.
Bislang lag die Gehaltsvorstellung Zahavis für seinen Klienten bei 20 Millionen Euro im Jahr. Eine Summe, durch die Alaba ohnehin zu den Top-Verdienern beim deutschen Rekordmeister aufsteigen würde. Derzeit ist dies Torjäger Robert Lewandowski mit einem Jahresgehalt von 19,5 Millionen Euro.
FC Bayern mit "fairem und wettbewerbsfähigen Angebot"
Alaba verdient aktuell jährlich 15 Millionen Euro. Laut "Sport Bild" bieten die Bayern ihm offenbar elf Millionen Euro plus sechs Millionen Euro erfolgsabhängige Bonuszahlungen. Dem Sportblatt zufolge sind der deutsche Rekordmeister und der 28-Jährige noch weit von einer Einigung hinsichtlich eines neuen Vertrages entfernt.
Nach "Kicker"-Informationen könne sich Alaba nur einen Verbleib bei seinem derzeitigen Arbeitgeber oder einen Transfer nach Spanien vorstellen. Ein Angebot eines anderen Vereins liege den Bayern-Bossen bislang allerdings nicht vor.
"Uns hat noch keiner kontaktiert", wird Bayern-Präsident Herbert Hainer vom Fachmagazin zitiert. Der deutsche Rekordmeister habe ihrem Abwehrchef laut dem 66-Jährigen "ein Angebot gemacht, das fair und wettbewerbsfähig ist".
Alabas Vertrag beim FC Bayern ist noch bis zum 30.6.2021 datiert.
Extra Time - Der Eurosport-Podcast:
Das könnte Dich auch interessieren: Das ewige Talent am Scheideweg: Wohin geht die Reise von Draxler?
/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/09/10/2883618-59380368-2560-1440.jpg)
Flick fordert: "Brauchen Qualität in der Breite"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung