Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

VfL Bochum - Borussia Dortmund live im Ticker | Bundesliga, 30. Spieltag

Bundesliga / 30. Spieltag
Vonovia Ruhrstadion / 28.04.2023
Live
Live Updates
Eurosport Digital-Redaktion

Update 28/04/2023 um 22:41 GMT+2 Uhr


19'
In dieser Phase holt sich Bochum Ballbesitz zurück, hält den Tabellenführer so richtig gut in Schach. An Torraumszenen fehlt es uns seit geraumer Zeit auf beiden Seiten.
17'
Auf der Gegenseite erarbeitet sich der BVB durch Donyell Malen seine dritte Ecke des Abends. Auf der rechten Seite kümmert sich Julian Brandt darum, kann aber keine Gefahrensituation heraufbeschwören.
15'
Die Hausherren spielen munter nach vorn. Jetzt wird der VfL nach einem Pass von Danilo Soares wegen einer Abseitsposition von Christopher Antwi-Adjei zurückgepfiffen.
14'
Mittlerweile entwickeln sich die Spielanteile deutlicher in Richtung der Gäste, klettern gerade über 70 Prozent. Dennoch sind die zweikampfstarken Bochumer hier voll in der Partie.
12'
Halblinks in der Box kommt Takuma Asano zum Linksschuss, trifft mit diesem durch die Beine von Mats Hummels. Gregor Kobel steht dann allerdings günstig und kann den Ball halten. Es ist hier also nicht jeder Schuss drin.
10'
Auch der VfL zeigt sich nach dem Ausgleich wenig beeindruckt. Beide Mannschaften agieren auf Augenhöhe. Und im Ruhrstadion herrscht nach wie vor allerbeste Stimmung. Tolle Atmosphäre!
7'
Tooooor! VfL Bochum - BORUSSIA DORTMUND 1:1. Umgehend schlägt der BVB zurück. Bei einem langen Ball von Mats Hummels verschätzt sich Danilo Soares. So hat Donyell Malen auf der rechten Seite freie Bahn, spielt die Kugel flach zur Mitte. Sebastien Haller verlängert noch leicht mit der Fußspitze. Im Torraum taucht Karim Adeyemi vollkommen allein auf und bugsiert das Spielgerät ohne Mühe aus kürzester Distanz mit dem linken Fuß in die Kiste. Saisontor Nummer 4 in der Bundesliga für den Nationalspieler!
7'
Vorlage Sébastien Romain Teddy Haller
5'
Tooooor! VFL BOCHUM - Borussia Dortmund 1:0. Plötzlich bekommt Takuma Asano auf der rechten Seite etwas Platz und marschiert los. Obwohl ihm Raphael Guerreiro entgegentritt, gelangt der Japaner in den Strafraum. Seine flache Hereingabe wehrt Mats Hummels zwar ab, halbrechts an der Strafraumgrenze hat Anthony Losilla Platz und nimmt Maß. Der Rechtsschuss fliegt aufs lange Eck zu. Gregor Kobel streckt sich nach Kräften, bekommt die Fingerspitzen ran, vermag den Einschlag aber nicht zu verhindern. Für den VfL-Kapitän ist das der erste Saisontreffer.
4'
So erobern die Hausherren Bälle, zeigen sich in der gegnerischen Hälfte. Noch bleiben Torabschlüsse beiderseits aus.
2'
Inzwischen hat man sich etwas sortiert. Der BVB bemüht sich um einen ruhigen und kontrollierten Spielaufbau. Allerdings zieht sich der VfL hier überhaupt nicht zurück.
1'
Beide Mannschaften deuten sofort Offensivgeist an und versuchen umgehend, Zielstrebigkeit reinzubekommen. Dabei ist gerade eine halbe Minute gespielt.
1'
Soeben ertönt der Anpfiff, die Gäste stoßen an. Bei 14 Grad regnet es aus dem bewölkten Himmel. Entsprechend nass ist der Rasen.
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Sascha Stegemann. Der 38-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 130. Einsatz im deutschen Fußball-Oberhaus. Unterstützung bieten dabei die Assistenten Christof Günsch und Frederick Assmuth an. Als Vierter Offizieller fungiert Sören Storks. Mit der Videoüberwachung wurden Robert Hartmann und Philipp Hüwe betraut.
Beide Klubs bekommen es in dieser Saison zum dritten Mal miteinander zu tun. Die Hinrundenpartie vom 13. Spieltag (3:0) ging genauso an die Borussen wie das Pokal-Achtelfinale Anfang Februar an dieser Stelle (1:2). In der vergangenen Spielzeit siegte der VfL letztmals - in Dortmund mit 4:3. Das Aufeinandertreffen im Ruhrstadion blieb ohne Sieger (1:1). Hier ist der BVB seit fünf Pflichtspielen unbezwungen. Den letzten Bochumer Heimerfolg gab es im März 2007 (2:0).
Bochum stellt mit 66 Gegentreffern die Schießbude der Liga dar, wird mit 32 erzielten Toren auch nur von Schalke unterboten. Seit vier Begegnungen ist der VfL ohne Sieg, hat zu Hause gegen Stuttgart (2:3) und jüngst gegen Wolfsburg (1:5) verloren. Der letzte Dreier wurde Mitte März errungen - und zwar hier im Ruhrstadion gegen Leipzig (1:0).
Mit der zweitbesten Offensive der Liga (66 Saisontore) und als beste Rückrundenmannschaft gehen die Borussen die Aufgabe an. Die Form sollte stimmen. In diesem Kalenderjahr haben die Schwarz-Gelben lediglich drei Partien nicht gewonnen, mussten im großen Revierderby auf Schalke mit einem 2:2 zufrieden sein und verloren Anfang des Monats zunächst das Bundesligaspitzenspiel beim FC Bayern (2:4) als auch das DFB-Pokal-Viertelfinale bei RB Leipzig (0:2). Seither ist der BVB schon wieder drei Partien ungeschlagen, wartet nach einem 3:3 in Stuttgart allerdings auswärts fünf Pflichtspiele auf einen Sieg. Der letzte Dreier auf Reisen stammt von Anfang Februar und einem 1:0-Erfolg bei der TSG 1899 Hoffenheim.
In diesem Revierderby trifft der Fünfzehnte auf den Spitzenreiter. Die Ziele also könnten unterschiedlicher kaum sein. Während der VfL um den Klassenerhalt ringt, derzeit zwei Punkte über dem Strich steht, hat der BVB den Meistertitel im Visier und möchte aus dem einen Zähler auf Verfolger Bayern München heute gern vier machen, um den Titelverteidiger mal so richtig unter Druck zu setzen.
Lediglich eine Veränderung gibt es bei den Gästen nach dem 4:0-Heimerfolg gegen Frankfurt. Edin Terzic muss den verletzten Nico Schlotterbeck (muskuläre Probleme im Oberschenkel) ersetzen und tut das wie bereits während der letzten Partie mit Niklas Süle.
Für Borussia Dortmund stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Kobel - Ryerson, Süle, Hummels, Guerreiro - Bellingham, Can, Brandt - Malen, Adeyemi - Haller.
Im Vergleich zur 1:5-Heimklatsche gegen Wolfsburg nimmt Thomas Letsch aufseiten der Hausherren zwei Wechsel vor. Anstelle von Jordi Osei-Tutu (nicht im Kader) und Simon Zoller (Bank) rücken Cristian Gamboa und Takuma Asano in die Bochumer Startelf.