Eurosport
Timo Werner steht offenbar unmittelbar vor Rückkehr zu RB Leipzig - Angeblich Einigung mit FC Chelsea
Von
Publiziert 08/08/2022 um 09:34 GMT+2 Uhr
Geht der Wechsel von Timo Werner zurück zu RB Leipzig jetzt ganz schnell? Wie die "Bild" berichtet, steht der Deal mit Werners Klub FC Chelsea kurz vor dem Abschluss. Man habe sich grundsätzlich geeinigt, heißt es. Zudem soll der Bundesligist den Stürmer nicht wie zunächst geplant ausleihen, sondern direkt kaufen. Unklar ist offenbar noch, wie lange Werner in Leipzig unterschreibt.
Timo Werner
Fotocredit: Getty Images
Ein Vier- oder Fünfjahresvertrag sind demnach im Gespräch. Als Ablöse werden angeblich bis zu 20 Millionen Euro plus Bonuszahlungen fällig. Laut "Sport1" könnte die Summe auf rund 30 Millionen Euro ansteigen. Auch "Sky" berichtete von einer bevorstehenden Einigung.
Am Wochenende hatte Leipzig-Boss Oliver Mintzlaff einen Transfer noch dementiert.
Bei "DAZN" meinte der 46-Jährige lediglich: "Wir beschäftigen uns damit. Ob es zustande kommt, kann ich noch nicht sagen." Werner sei jedoch "ein interessanter Spieler", so Mintzlaff.
Ralf Rangnick würde eine Rückkehr von Werner begrüßen. "Sportlich betrachtet macht der Transfer Sinn. Timo hat Geschwindigkeit und Tiefgang", sagte der ehemalige Trainer und Sportdirektor der Sachsen im Interview mit "Sky": "Das hat bei RB im Offensivbereich kein Spieler außer Nkunku."
Werner brauche "Vertrauen und die absolute Rückendeckung des Trainers", um "an seinem Leistungslimit zu spielen", meinte der Nationaltrainer Österreichs: "Für Timo ist es wichtig, dass er regelmäßig spielt, damit er auch für die WM in Form kommt. Am stärksten und wirkungsvollsten sehe ich ihn als einen von zwei Stürmern. Silva und Poulsen könnten von ihm profitieren."
Vor zwei Jahren war der DFB-Star für 53 Millionen Euro von Leipzig nach London gewechselt. Bei RB hatte er von 2016 bis 2020 gespielt. Bei den Blues konnte sich Werner allerdings nie wirklich durchsetzen. In 89 Pflichtspielen erzielte der Stürmer 23 Tore (21 Vorlagen).
Beim Saisonauftakt in der Premier League gegen den FC Everton (1:0) stand Werner nicht einmal mehr im Kader. Vor wenigen Wochen hatte der 26-Jährige zudem mit einigen Aussagen für Wirbel gesorgt, in denen er einen baldigen Wechsel zumindest nicht ausschloss. Chelsea-Coach Thomas Tuchel zeigte sich davon wenig begeistert. Der anstehende Abschied aus London kommt daher wenig überraschend.
Das könnte Dich auch interessieren: Haller-Ersatz Modeste: Was er dem BVB geben kann - und was nicht
/origin-imgresizer.eurosport.com/2022/08/07/3429407-69973308-2560-1440.jpg)
Nach Doppelpack: Guardiola adelt "unglaublichen" Haaland
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung