Bayer Leverkusen wirft den FC Bayern München aus dem DFB-Pokal: Trainer Xabi Alonso hat das Anti-Bayern-Gen
VonThomas Gaber
Publiziert 05/12/2024 um 00:06 GMT+1 Uhr
Als Spieler gewann Xabi Alonso drei Meisterschaften und einen DFB-Pokal mit dem FC Bayern, als Trainer tritt er am liebsten gegen die Münchner an. In fünf Spielen hat der Spanier mit Bayer Leverkusen noch nicht verloren. Ob Julian Nagelsmann, Thomas Tuchel oder Vincent Kompany - wer auch immer es gegen Alonso probierte, blieb erfolglos. Alonso konnte sich dabei stets auf seine Intuition verlassen.
Alonso nach Coup gegen Bayern: "Sehr wichtige Nacht"
Quelle: Perform
FC Bayern 4, Bayer Leverkusen 0. Dieses Ergebnis steht für das Bundesligaspiel am 30. September 2022 in den Büchern. Bayer war chancenlos, wie so oft in der Vergangenheit.
Die Klatsche hatte Gerardo Seoane noch zu verantworten - sechs Tage später wurde der Leverkusener Trainer gefeuert und durch Xabi Alonso ersetzt.
Seit der Spanier auf der Bank sitzt, ist jedes Mal Festtag für Bayer, wenn es gegen die Bayern geht. Fünf Spiele, drei Siege, zwei Unentschieden. Die Münchner werden Alonso nicht mehr los, er ist ihr Kryptonit.
Am Dienstag entschieden ein Fauxpas von Manuel Neuer und eine Traumflanke von Alejandro Grimaldo auf den Kopf von Nathan Tella das DFB-Pokal-Achtelfinale zugunsten von Bayer.
Leverkusen hat wieder Blut geleckt
"Ich habe alle Spiele von Bayern gesehen, sie zerstören normalerweise ihre Gegner", sagte Alonso nach der Partie auf der PK. "Es ist nicht einfach, hier zu bestehen. Natürlich ist es mit einem Spieler mehr etwas einfacher. Aber es war hart. Bayern kam mit viel Intensität, es gab einige Eins-gegen-eins-Duelle in der letzten Linie. Wir mussten leiden bis zum Schluss, aber wir wollten hier unbedingt gewinnen und haben unser Ziel erreicht", führte er aus.
Leverkusen hat nach dem Sieg in München Blut geleckt. "Die Saison ist noch lang, mal sehen, was noch alles passiert", sagte Sportdirektor Simon Rolfes. Bei sieben Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayern sei auch in der Meisterschaft noch nichts verloren.
Alonsos taktisches Meisterstück gegen die Tuchel-Bayern
Am Dienstag bewies Alonso ein glückliches Händchen, indem er mit Tella den Siegtorschützen einwechselte. Gerade in Spielen gegen die Bayern konnte er sich auf seine Intuition verlassen.
Bei seiner Premiere (2:1 im März 2023) schickte er im 3-4-3 die schnellen Moussa Diaby und Amine Adli ins Rennen, um Bayern überfallartig auszukontern. Adli holte zwei Elfmeter heraus, die Exequiel Palacios zum Sieg verwandelte.
Beim 2:2 in München im September 2023 überraschte Leverkusen die Bayern mit einer dominanten Spielweise und hoch stehenden Verteidigern. Am Ende holte Bayer trotz zweimaligem Rückstand noch einen Punkt.
In der Rückrunde (3:0) gelang Alonso dann sein taktisches Meisterstück. Er setze auf ein ungewohntes 4-4-2 mit Adli und Nathan Tella als Doppelspitze. Bayer bot in der Abwehrkette vier Innenverteidiger, dominierte das Mittelfeld und ließ so gut wie keine Torchance der Bayern zu.
Leverkusen ärgert Bayern mit Mauertaktik
Als sich beide Teams zuletzt in der Liga trafen (1:1), igelte sich Leverkusen ein und schlug lange Bälle auf die einzige Spitze Victor Boniface. Die defensive Grundausrichtung war eine Konsequenz aus der hohen Anzahl an Gegentoren, die sich Bayer bis dato einfing.
Bayer holte einen glücklichen Punkt gegen starke Bayern, letztlich ging aber auch da Alonsos Plan mit dem Fokus auf die Abwehrarbeit auf.
Alonso ist es bis jetzt jedes Mal gelungen, seiner Mannschaft ein Anti-Bayern-Gen zu einzuimpfen. Die nächste Chance, das zu widerlegen, haben die Bayern Mitte Februar 2025, wenn sich beide Teams am 22. Bundesligaspieltag wiedersehen.
Das könnte Dich auch interessieren: Pressestimmen: "Rambo-Rot für Neuer"
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/04/4068793-82513508-2560-1440.jpg)
Bayern-Coach Kompany zu Neuers Platzverweis: "Es war 50:50"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung