Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Sven Ulreich kanzelt Kritiker ab: "Das ist dummes Geschwätz"

Carsten Arndt

Update 28/09/2017 um 08:26 GMT+2 Uhr

Sven Ulreich gibt bei der 0:3-Packung des FC Bayern gegen das Starensemble Paris St.-Germain bei zwei Gegentore eine unglückliche Figur ab. Ehemalige Stars wie Lothar Matthäus oder Oliver Kahn üben Kritik am Ersatz des verletzten Nationaltorhüters Manuel Neuer. Als ein besonders schwerer Vorwurf aufkommt, platzt dem 29-Jaehrigen der Kragen.

Sven Ulreich (Paris Saint-Germain vs. FC Bayern München)

Fotocredit: Eurosport

Aus Paris berichtet Carsten Arndt
Als Manuel Neuer noch beim FC Bayern Muenchen zwischen den Pfosten stand, konnte sein Stellvertreter Sven Ulreich nach dem Spiel stets unbehelligt von den wartenden Journalisten aus dem Stadion verschwinden.
Mittlerweile hat sich das geändert. Insbesondere, wenn die Bayern 0:3 verlieren - und sich Ulreich harter Kritik von Ex-Stars und heutigen TV-Experten erwehren muss.

Sven Ulreich sieht nicht gut aus

Sowohl beim ersten Gegentor durch Dani Alves nach zwei Minuten, als Bayerns derzeitige Nummer eins aus kurzer Distanz getunnelt wurde, als auch beim 0:2 durch Edinson Cavani, der aus 16 Metern zwar mit Wucht, aber nicht unbedingt platziert abschloss, machte Ulreich nicht die beste Figur.
Während Torhüter-Legende Oliver Kahn in seiner Analyse noch recht gemäßigt agierte, lederte Lothar Matthäus mächtig los.
"Beim ersten hätte er ihn halten können. Den zweiten muss er haben. Auf hohem Niveau muss ein Torhüter so einen Ball halten", sagte der deutsche Rekordnationalspieler:
Der Schuss geht fast auf den Mann. Vielleicht springt er zu spät oder geht er zu tief in die Knie. Bei hohen Bällen hat Ulreich immer Probleme gehabt. Am Wochenende gegen Wolfsburg, letztes Jahr in Hoffenheim. Das scheint eine Schwachstelle bei ihm zu sein.

Sehschwäche? Blödsinn!

Wenig später wurde das Thema gar auf eine eventuelle Sehschwäche des Bayern-Keepers gelenkt, da er nun zwei Mal in Folge bei Abendspielen gepatzt hätte. Harter und an den Haaren herbeigezogener Tobak.
Als Ulreich nach der Partie auf diese Konversation angesprochen wurde, platzte ihm der Kragen.
"Das ist völlig absurd, warum sollte ich Sehprobleme haben? Gegen Wolfsburg war mein Fehler, weil ich den Ball falsch berechnet, beziehungsweise eingeschätzt hab, aber bei dem Tor habe ich den Ball gesehen und bin hingegangen. Das ist dummes Geschwätz", echauffierte sich der 1,92-Meter-Mann.

Ancelotti kritisiert indirekt

Bezüglich einer angeblichen Sehschwäche kann man dies sicherlich unterschreiben. Ganz frei von Schuld wollte ihn allerdings nicht einmal sein Trainer sprechen.
"Ulreich war nicht entscheidend für die Niederlage, er könnte es aber etwas besser machen”, sagte Carlo Ancelotti.
Im Vergleich zu Matthäus und Co. wählte er damit den weitaus diplomatischeren Weg.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen