BVB und Bayern: Warum Manchester City und PSG die dicksten Brocken sind
Der FC Bayern München und Borussia Dortmund haben bei der Auslosung der Champions-League-Viertelfinals Pech gehabt. Die beiden Bundesligisten bekamen zwar nicht die klangvollsten Klubs zugelost, dafür aber die vermeintlich gefährlichsten. Paris Saint-Germain machte bereits im Vorjahresfinale den Bayern das Leben schwer, BVB-Gegner Manchester City ist derzeit wohl das beste Team auf dem Kontinent.
Erling Haaland von Borussia Dortmund
Fotocredit: Getty Images
"Paris ist sehr gut besetzt. Im Vergleich zum Finale letztes Jahr haben sie mit Pochettino einen neuen Trainer, der gute Arbeit macht. Sie haben Topspieler, mit Mbappé einen Stürmer, der alles mitbringt und sehr gefährlich ist. Wir werden auf höchstem Niveau gefordert", erklärte Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic.
Rekordsieger Real Madrid und 2019-Champion FC Liverpool mit Teammanager Jürgen Klopp wären die internationalen Gegner mit dem größten Renommee im Lostopf gewesen. Allerdings: Sowohl die Königlichen als auch die Reds befinden sich in einer schwierigen Saison, sind weit entfernt von der gewohnten Dominanz.
Der BVB und die Bayern hätten sich gegen die beiden Schwergewichte - theoretisch jedenfalls - vermeintlich leichter getan.
Klopp erlebt in dieser Spielzeit nach furiosen Jahren an der Anfield Road einen Rückschlag nach dem anderen. Der Rückstand auf Tabellenführer Manchester City in der Premier League beträgt aktuell 25 (!) Punkte, im FA Cup ist Liverpool längst ausgeschieden.
Letzte Chance für Klopp und Liverpool
Die Champions League ist die letzte Chance für die Klopp-Auswahl, der Saison doch noch ein Happy End zu verpassen.
Bei Real sieht es nur unwesentlich besser aus. Zwar ist man in der Meisterschaft als Tabellenzweiter wieder bis auf vier Zähler an Stadtrivale Atlético herangerückt, im Pokal aber gab es in der 3. Runde ein blamables Aus gegen den Drittligisten CD Alcoyano.
Die Mannschaft von Trainer Zinédine Zidane lässt (noch) jede Souveränität vermissen.
Flick: "City konstantestes Team in Europa"
Ganz anders die Situation bei Manchester City und Paris Saint-Germain. Die Gegner von Dortmund und Bayern tanzen noch auf allen Hochzeiten und haben in Liga, Pokal und Champions League gute Chancen auf den Titel.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2021/03/19/3014680-61849328-2560-1440.jpg)
Angst vor PSG? So reagieren die Bayern-Stars
Quelle: Perform
FCB-Coach Hans-Dieter Flick unterstrich, dass es gegen PSG "wichtig" sei, "dass man zwei Spiele auf höchstem Niveau spielt. Natürlich ist es ein schwerer Gegner, das hat man auch im Finale gesehen."
Dortmunds Gegner Manchester bezeichnete Flick als "konstanteste Mannschaft in Europa, deswegen sind es für uns und Dortmund Herausforderungen".
Man muss konstatieren: Schlimmer hätte es für Bayern und BVB im Viertelfinale der Champions League kaum kommen können.
Das könnte Sich auch interessieren: Klopp zum Bundestrainer-Job: "Habe nicht gesagt, dass ich nicht will"
/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/04/07/2804032-57845650-2560-1440.jpg)
Streich als Bundestrainer? Für Flick eine Option
Quelle: SID
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/22/image-98b602cb-ae46-4c06-8857-c6197f655aaf-68-310-310.jpeg)