Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Einzelkritik FC Bayern gegen Galatasaray: Harry Kane phänomenal - Leroy Sané auf Tauchstation

Dennis Melzer

Update 09/11/2023 um 10:49 GMT+1 Uhr

Der FC Bayern bezwingt Galatasaray Istanbul vor heimischer Kulisse dank zweier später Treffer von Superstar Harry Kane 2:1 und löst das Ticket fürs Champions-League-Achtelfinale. Neben dem Neuzugang aus England gefällt vor allem die Mittelfeld-Achse um den gescholtenen Joshua Kimmich. Leroy Sané nimmt sich dagegen nach tollen Wochen eine schöpferische Auszeit. Die Bayern-Stars in der Einzelkritik.

Tuchel von Kane begeistert: "Den Rest erzählt er euch"

Der FC Bayern hat seine beeindruckende Serie in der Champions League fortgesetzt und sein 17. Gruppenspiel in Serie gewonnen.
Gegen Galatsaray aus Istanbul hieß es am Ende 2:1 aus Sicht der Münchner, die damit vorzeitig als Gruppensieger das Ticket fürs Achtelfinale der Königsklasse lösten. Mann des Abends war einmal mehr Neuzugang Harry Kane, der beide Treffer beisteuerte (80./86.).
Leroy Sané, neben Kane der gefeierte Held der laufenden Saison, ließ es indes etwas ruhiger angehen. Joshua Kimmich zeigte es den Beckmessern.
Die Noten der Bayern-Spieler.
Manuel Neuer: Musste bei seinem Champions-League-Comeback nach über 13 Monaten nur selten ran. Wenn er gefordert wurde, war die alte und neue Nummer Eins mit Strahlkraft auf dem Posten. Besonders kurz vor dem Seitenwechsel, als Neuer Mauro Icardis Schuss aus kurzer Distanz parierte (43.). Bei Cédric Bakambus Anschlusstor war der Rückkehrer machtlos (90.+3). Sonst gewohnt pressingresistent.
Note: 2,5
Noussair Mazraoui: Unauffälliger Auftritt des Marokkaners, der hinten nichts anbrennen ließ (66 Prozent gewonnene Zweikämpfe), in der Offensive allerdings weitgehend blass blieb.
Note: 3,5
Dayot Upamecano (bis 72. Minute): Hielt nach überstandener Verletzung schon länger durch als in Dortmund am vergangenen Samstag (59.). Rigoros im Zweikampf und souverän im Aufbauspiel. Der Franzose verbuchte bis zu seiner Auswechslung die meisten Balleroberungen bei den Hausherren (7). Ordentliche Vorstellung.
Note: 3
picture

Tuchel-Update zu Musiala & Upamecano: "Bei jedem Sprint Herzinfarkt"

Min-Jae Kim: Der Südkoreaner ist die Ruhe selbst – auch gegen die temperamentvollen Türken gab sich Kim stressbefreit und bügelte nahezu alles weg, was auf ihn zu kam. In der Nachspielzeit schlich sich eine einzige Nachlässigkeit ein: Kim ließ Torschütze Bakambu zu viel Platz.
Note: 3,5
Alphonso Davies: Ließ in Halbzeit eins endlich mal wieder seine Offensivqualitäten in Form von sehenswerten wie riskanten Dribblings aufblitzen. Führte mit Abstand die meisten Zweikämpfe (14), wovon er 70 Prozent für sich entschied. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Davies beim Stand von 0:0 Glück hatte, nach einem Foul an Baris Yilmaz nicht mit Gelb-Rot vom Platz zu fliegen (61.), nachdem er schon nach 19 Minuten erstmals verwarnt wurde. Tuchel bewies anschließend Vertrauen, indem er ihn bis Abpfiff drauf ließ.
Note: 2,5
Joshua Kimmich: Nach Ligasperre zurück in der Startelf. Zurecht, wie sich herausstellen sollte, denn der Nationalspieler kümmerte sich beinahe um alles: Streute immer wieder seine gefürchteten Diagonalbälle ein und bereitete das 1:0 durch Harry Kane mit einer punktgenauen Freistoßflanke vor. Zudem fanden 96 von 101 seiner Pässe den Mitspieler - beides Bestwert der Partie. So strafte Kimmich seine zahlreichen Kritiker Lügen und untermauerte seinen Einfluss aufs Bayern-Spiel.
Note: 2,5
picture

Joshua Kimmich glänzte gegen Galatasaray

Fotocredit: Getty Images

Leon Goretzka: Knüpfte nahtlos an seine starke Leistung in Dortmund an. Setzte seine Mitspieler im ersten Durchgang mit tollen Steckpässen in Szene und gewann wichtige Duelle im Mittelfeld. Nach Upamecanos Auswechslung gab er einmal mehr den Aushilfsinnenverteidiger - und löste auch diese Aufgabe seriös.
Note: 2,5
Leroy Sané (bis 72.): Neben Kane der konstanteste Bayern-Spieler diese Saison, vielleicht sogar in der besten Form seiner Karriere. Gegen Galatasaray in Halbzeit eins der gefährlichste Offensivmann, fand aber in Gala-Torwart Muslera mehrfach seinen Meister. Nach dem Seitenwechsel meldete er sich dann komplett ab und wurde vorzeitig ausgetauscht.
Note: 4
Jamal Musiala (bis 40.): Hatte gegen die Hintermannschaft der Türken einen schweren Stand und nur wenig Raum, zu glänzen. Kurz vor der Pause zwickte nach einem Sprint der Oberschenkel, der Youngster musste raus und fällt erstmal aus. Ein gebrauchter Abend für das Juwel.
Note: 3,5
Kingsley Coman (bis 87.): In der ersten Halbzeit merklich mit Problemen. Drehte nach der Pause auf und bediente Kane mit einer Flanke von der rechten Seite mustergültig (52.). Auch in der Folge blieb Coman aktiv und initiierte die eine oder andere Bayern-Chance. Oft gefoult (5-mal, Höchstwert).
Note: 3
picture

Kane erklärt seinen spektakulären Start bei Bayern

Harry Kane: Bis Minute 52 lief bei Kane nicht viel zusammen, da scheiterte er nach einer Coman-Flanke am Pfosten. Am Ende war der Engländer dann doch wieder der gefeierte Held: Erst köpfte er einen Kimmich-Standard gekonnt ein (80.), dann schloss er einen Konter sicher ab (86.). Saisontreffer 18 und 19 im 15. Pflichtspiel für Bayern. Ein Phänomen, ein absoluter Glücksgriff für die Bayern.
Note: 2
picture

Champions League: Harry Kane (Nr. 9) köpft zum 1:0 ein - FC Bayern München vs. Galatasaray

Fotocredit: Getty Images

Thomas Müller (ab 40. Minute für Musiala): Kam früher als geplant für den verletzten Musiala zu seinem 145. Champions-League-Einsatz. Nahm bis kurz vor Schluss nur bedingt am Spiel teil. Leitete schließlich das 2:0 für sein Team, aber auch unfreiwillig mit einem Fehlpass das 2:1 des Gegners ein.
Note: 4
Mathys Tel (ab 72. für Sané): Wieder spät eingewechselt, wieder mit einem Scorerpunkt - der pfeilschnelle Youngster bereitete Kanes zweites Tor stark vor.
Ohne Note
Konrad Laimer (ab 72. für Upamecano): Musste trotz guter Leistung in Dortmund für Kimmich weichen. Machte das, wofür er verpflichtet wurde: arbeiten.
Ohne Note
Serge Gnabry (ab 87. für Coman): Durfte für ein paar Minuten ran, musste aber nicht mehr großartig eingreifen.
Ohne Note
picture

Tuchel reagiert auf TV-Zoff: "Spontan und authentisch"

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung