Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

FC Bayern: Dayot Upamecano nach Roter Karte gegen Lazio Rom rassistisch beleidigt - FCB veröffentlicht Statement

Eurosport
VonEurosport

Update 15/02/2024 um 12:13 GMT+1 Uhr

FC Bayern Münchens Verteidiger Dayot Upamecano ist nach seiner Roten Karte im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Lazio Rom in den Sozialen Medien rassistisch beleidigt worden. "Die rassistischen Kommentare auf Social Media gegen Dayot Upamecano sind absolut verabscheuenswert", schrieb der deutsche Rekordmeister bei X: "Der FC Bayern verurteilt diese aufs Schärfste."

Tuchel ratlos: "Krasser Leistungsabfall in zweiter Halbzeit"

In Jan-Christian Dreesen brodelte es. Da war die nächste bittere Niederlage, das 0:1 (0:0) im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Außenseiter Lazio Rom hatte auch den Vorstandschef des FC Bayern getroffen. Doch Dreesen war beim Bankett im luxuriösen Waldorf Astoria über den Dächern der "ewigen Stadt" viel mehr von einer ganz anderen Sache aufgewühlt.
"Was mich ganz besonders gestört hat", rief er den Gästen und Freunden des Klubs zu: Die "ekelhaften Kommentare" gegen Rotsünder Dayot Upamecano.
"Das", wetterte Dreesen, und seine bebende Stimme verriet seine tief empfundene Ablehnung, "ist verabscheuungswürdig, diese Art von rassistischem Mob, das ist nicht der FC Bayern, nicht unsere Welt!"
Dann versuchte er vergeblich, das bedauernswerte Opfer zu erblicken. "Ich weiß nicht, wo Upa ist, vielleicht so enttäuscht, dass er gar nicht gekommen ist, schon aufs Zimmer gegangen", sagte er und versprach: Diese Hasskommentare "lassen wir uns nicht gefallen". Der Rest war aufmunternder Applaus. Auch im Netz verurteilte der Rekordmeister die unsäglichen Attacken "aufs Schärfste".

Upamecano noch nicht zum Abwehrchef gereift

Upamecano hatte mit einem groben und mit Rot bestraften Foulspiel an Gustav Isaksen einen Elfmeter verursacht, den Ciro Immobile zum Siegtreffer nutzte. Keine Absicht, aber "zu wild" sei das Einsteigen des Franzosen gewesen, sagte Trainer Thomas Tuchel.
"Es war keine Not da und reicht komplett, wenn er ihn blockt." Mit der Aktion sei seine Elf "auf die Verliererstraße" gekommen.
Und es war längst nicht die erste dieser Art von Upamecano. Immer wieder leistet sich der hoch veranlagte 25-Jährige rätselhafte Aussetzer, zum erhofften Abwehrchef ist der einst 42,5 Millionen Euro teure Ex-Leipziger noch nicht gereift.
Dennoch, und zum Glück, gab es im Netz auch aufbauende Worte. "Bleib stark!", wurde dem Pechvogel da zugerufen. Das würde wohl nicht nur Jan-Christian Dreesen unterschreiben.
(SID)
Ist Thomas Tuchel noch der richtige Trainer für den FC Bayern?
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung