Champions-League-Tabelle nach dem 1. Spieltag: FC Bayern München auf Platz eins, Leverkusen und BVB in den Top Acht

Die Champions League ist offiziell in die Saison 2024/25 gestartet - und das in einem komplett neuen Format. Die 36 qualifizierten Teams messen sich in einer Ligaphase und bestreiten jeweils acht Spiele gegen die besten Klubs Europas. Die deutschen Vertreter sind: FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig, VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen. So sieht die Tabelle nach dem 1. Spieltag aus.

"Hat einfach Spaß gemacht": Kompany lobt Rekord-Bayern

Quelle: Perform

Noch einmal zur Erinnerung, so funktioniert das neue Champions League-Format: In der veränderten Königsklasse sind die Ergebnisse in der sogenannten Ligaphase dabei so wertvoll wie nie. Schließlich spielen alle 36 Mannschaften in einer Tabelle um den Einzug in die K.o.-Runde.
Für die deutschen Teams brachte der erste Spieltag Licht und Schatten. Während die Bayern mit ihrem 9:2-Sieg gegen Dinamo Zagreb neue Maßstäbe setzten und zahlreiche Rekorde brachen, musste RB Leipzig gegen Atlético Madrid eine Last-Minute-Pleite (1:2) verkraften. Auch der VfB Stuttgart verlor trotz couragierter Leistung beim amtierenden Champion Real Madrid (1:3).
Bayer 04 Leverkusen spielte sich in der ersten Hälfte gegen Feyenoord Rotterdam in einen Torrausch und gewann am Ende in Rotterdam mit 4:0. Borussia Dortmund tat sich in Brügge (3:0) lange schwer, bis Jamie Gittens den BVB mit einem Doppelpack erlöste.
Andere europäische Topteams strauchelten dagegen. Der FC Barcelona musste unter Hansi Flick nach einem Fehler des deutschen Nationaltorwarts Marc-André ter Stegen eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Manchester City kam gegen Inter Mailand nicht über ein 0:0 hinaus.

Champions League: Die Tabelle nach dem 1. Spieltag

PlatzVereinSpieleTorePunkte
1.FC Bayern München19:23
2.Celtic Glasgow15:13
3.Bayer Leverkusen14:03
4.Aston Villa13:03
4.Borussia Dortmund13:03
6.Sparta Prag13:03
7.FC Liverpool13:13
8.Juventus Turin13:13
8.Real Madrid13:13
10.Sporting Lissabon12:03
11.Benfica Lissabon12:13
12.Atletico Madrid12:13
12.Stade Brest12:13
12.AS Monaco12:13
15.Paris Saint-Germain11:03
16.Arsenal10:01
16.Atalanta Bergamo10:01
16.FC Bologna10:01
16.Inter Mailand10:01
16.Manchester City10:01
16.Shakhtar Donezk10:01
22.FC Barcelona11:20
22.RB Leipzig11:20
22.Sturm Graz11:20
25.Roter Stern Belgrad11:20
26.FC Girona10:10
27.PSV Eidhoven11:30
27.VfB Stuttgart11:30
29.AC Milan11:30
30.OSC Lille10:20
31.FC Brügge10:30
31.RB Salzburg10:30
31.Young Boys Bern10:30
34.Bratislava11:50
35.Rotterdam10:40
36.Dinamo Zagreb12:90

Die ersten acht Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale. Alle Teams auf den Tabellenplätzen 9 bis 24 spielen in einer eine Play-off-Runde mit Hin- und Rückspiel, um den Einzug ins Achtelfinale. Für die Mannschaften ab Platz 25 ist die Europapokal-Saison beendet, sie spielen auch nicht in der UEFA Europa League weiter.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Wie für die große Bühne gemacht: Langsam Wirtz unheimlich
picture

Alonso zufrieden: "Das hat ziemlich gut geklappt"

Quelle: Perform


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung