Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Der FC Bayern München trifft im Supercup auf den VfL Wolfsburg

Christopher Köster

Update 01/08/2015 um 17:06 GMT+2 Uhr

Am Samstagabend steigt das Spiel um den DFL-Supercup zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg. Es ist nicht nur das erste Pflichtspiel der Saison, sondern auch die Möglichkeit zum ersten Titelgewinn in der noch jungen Spielzeit. eurosport.de stellt die wichtigsten Fakten rund um den Supercup 2015 vor.

Kevin de Bruyne und der VfL Wolfsburg entschieden das letzte Spiel gegen den FC Bayern klar für sich

Fotocredit: Imago

Der Supercup. Schon von 1987 bis 1996 wurde er unter der Schirmherrschaft des DFB ausgetragen, dann aber lieblos durch den Ligapokal ersetzt. Dieses Vorbereitungsturnier hielt sich aufgrund des geringen Reizes allerdings auch nicht lange, weshalb der Supercup 2010 reaktiviert wurde und nun unter der offiziellen Bezeichnung DFL-Supercup firmiert.
Wie schon damals treffen der amtierende Deutsche Meister sowie der Titelträger im DFB-Pokal aufeinander, daher sind die "Arme" der Trophäe auch in Silber (Meister) und Gold (Pokalsieger) gehalten. Seit 2010 gewannen der FC Bayern und Borussia Dortmund jeweils zwei Mal, einmal triumphierte der FC Schalke. Mit der ersten Periode ist Borussia Dortmund mit fünf Siegen vor den Bayern (vier) Rekordtitelträger.
Nachdem in den vergangenen drei Jahren aufgrund von Double- (oder Triple)-Siegen stets der Vizemeister nachrücken "musste", folgt die diesjährige Austragung zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg wieder dem ursprünglichen Modus.
Die Bilanz spricht klar für die Bayern
Vierzig Mal standen sich die beiden Kontrahenten schon gegenüber. Die Bilanz spricht hierbei ganz deutlich für die Roten: Dreißig Mal gewann der FC Bayern, nur viermal der VfL Wolfsburg, in sechs weiteren Begegnungen gab es keinen Sieger. In den Köpfen der meisten Beteiligten wird jedoch vor allem das letzte Aufeinandertreffen sein, welches die Hecking-Elf nach jeweils zwei Treffern von Kevin de Bruyne und Bas Dost klar mit 4:1 für sich entschieden. Es war das beste VfL-Spiel und die höchste Bayern-Niederlage in der vergangenen Saison.
Das letzte Pokalspiel dieser beiden Mannschaften fand im Halbfinale des DFB-Pokals 2012/13 statt. Die Bayern ließen sich auf dem Weg zum Triple nicht aufhalten und schossen den VfL mit 6:1 aus der Münchner Arena. Mario Gomez glänzte hierbei mit einem lupenreinen Hattrick in der Schlussphase.
Zum Ende noch ein kleiner Fakt, der den Bayern-Fans vielleicht nicht gefallen wird: In den vergangenen beiden Jahren empfingen die Münchner als Double-Sieger den Vizemeister Borussia Dortmund. Beide Spiele gingen verloren (2:4 und 0:2). Will Pep Guardiola seinen ersten Supercup und insgesamt sechsten Titel mit den Bayern gewinnen, muss er nun im dritten Anlauf den Vizemeister (und Pokalsieger) endlich bezwingen.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung