Eurosport
Camavinga äußert sich zu seiner Zukunft - Topklubs um FC Bayern und Real Madrid erhalten Absage
Von
Publiziert 29/01/2021 um 12:44 GMT+1 Uhr
Der FC Bayern München muss seine Hoffnungen auf eine mögliche Verpflichtung von Eduardo Camavinga offenbar begraben. Denn wie der 18-Jährige selbst am Donnerstag erklärte, würde er seinen Vertrag bei Stade Rennes gerne verlängern. "Ob ich verlängern könnte? Ja. Ob ich das möchte? Ja", meinte Camavinga auf einer Pressekonferenz. Aktuell läuft der Vertrag des jungen Franzosen bis 2022.
Eduardo Camavinga (Rennes)
Fotocredit: Getty Images
Warum es bisher noch zu keiner Verlängerung gekommen ist, konnte Camavinga (Marktwert: 60 Millionen Euro) nicht sagen. "Warum es andauert? Das weiß ich nicht, aber die Verhandlungen laufen", so der Teenager.
Zudem erklärte Camavinga, dass er sich "zu 100 Prozent" auf Stade Rennes konzentriere. Um das Vertragsthema kümmere sich sein Vater, so das Mittelfeld-Talent.
Der französische Verein hatte bereits vor kurzem erklärt, dass man Camavinga, der aus der Jugend von Rennes stammt, nicht einmal für 80 Millionen Euro abgeben wolle. Neben dem FC Bayern sollen auch weitere europäische Topvereine Interesse am 18-Jährigen gezeigt haben.
Vor allem Real Madrid hatte Camavinga angeblich ins Visier genommen. Zudem sollen PSG, Juventus Turin und kurzzeitig auch Borussia Dortmund interessiert gewesen sein.
In dieser Saison konnte der Youngster bereits in der Champions League erste Erfahrungen sammeln. Wettbewerbsübergreifend bestritt Camavinga, der schon für die französische Nationalmannschaft auflief, bereits 23 Spiele (ein Tor, zwei Vorlagen).
Das könnte Dich auch interessieren: Sorgen bei Liverpool: Klopp vermutet schwere Matip-Verletzung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2021/01/28/2980386-61163468-2560-1440.jpg)
#SotipptderBoss: Viele Tore, aber kein Sieger im Topspiel
Quelle: Eurosport
Werbung
Werbung