Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Ab 13:45 Uhr begrüßt Sie Petra Philippsen im Liveticker von eurosport.yahoo.de zur Partie zwischen Chelsea und Arsenal - die Dauer-Streithähne der Premier League treffen im Spitzenspiel zwischen dem Ersten und dem Dritten aufeinander - zudem ist es Wengers 1000. Spiel als Gunners-Coach.

Premier League / 31. Spieltag
Stamford Bridge / 22.03.2014
    Live
    Live Updates
    Petra Philippsen

    Update 22/03/2014 um 15:40 GMT+1 Uhr


    17.
    Live comment icon
    TOOOR für den FC Chelsea! Die Blues erhöhen auf 3:0 - Hazard läuft selbst zum Elfmeterpunkt an und narrt Keeper Szczesny, der hat keine Chance. Ein souverän versenkter Elfmeter, doch die Fehlentscheidung des Schiedsrichter mit dem falschen Platzverweis bleibt dennoch hängen.
    15.
    Live comment icon
    Es gibt Elfmeter für Chelsea! Aber was für ein Chaos nun - Oxlade-Chamberlain hat ein klares Handspiel begangen, doch der Schiri stellt Gibbs mit Rot vom Platz! Das darf nicht wahr sein. Und das in einem Spitzenspiel, der Unparteiische macht eine ganz unglückliche Figur...
    14.
    Live comment icon
    Fast das 3:0 für Chelsea! Torres legt von der linken Strafraumseite zurück in die Mitte auf Hazard - der schlenzt den Ball aus sieben Meter aufs Tor, aber Oxlade-Chamberlain rettet auf der Linie! Doch er rettet per Hand - Riesenaufregung bei den Spielern, jetzt muss der Schiri entscheiden...
    12.
    Die Blues suchen weiter direkt den Weg nach vorne, mit der Führung strotzen sie noch mehr vor Selbstvertrauen und Arsenal weiß gar nicht, wie ihm geschieht. Glück für die Gunners, dass Schürrle jetzt ins Abseits rennt.
    10.
    Live comment icon
    Das ist bitter für Chelsea: Eto'o hat sich verletzt und muss raus. Für ihn kommt Torres ins Spiel.
    9.
    Was für ein Auftakt an der Stamford Bridge! Zwei Konter, zwei Tore - und lange Gesichter bei Arsenal. Die Wenger-Truppe ist noch gar nicht auf dem Platz, wirkt schläfrig. Bisher verhageln sie ihrem Coach das 1000. Spiel gewaltig....
    7.
    Live comment icon
    TOOOR für den FC Chelsea! Doppelschlag der Hausherren: Dieses Mal ist es Schürrle selbst, der von Matic aus der Mitte bei diesem schnellen Konter auf der rechten Seite in Szene gesetzt wird - Schürle tunnelt noch Koscielny und schiebt unhaltbar im linken Eck zur 2:0-Führung für Chelsea ein.
    6.
    Live comment icon
    TOOOR für den FC Chelsea! Die Blues schlagen eiskalt zu: Ein schneller Konter läuft durch die Mitte über Schürrle - der sieht an der rechten Strafraumseite Eto'o lauern und passt perfekt rüber. Keine Chance für den Keeper, Mertesacker hebt das Abseits auf - Eto'o netzt zum 1:0 für die Blues ein.
    5.
    Live comment icon
    Und im Gegenzug gleich Arsenal: Rosicky steckt in der Mitte clever steil auf Giroud durch - aber der scheitert knapp an Cech. Eine muntere Anfangsphase.
    3.
    Live comment icon
    Erste Torgefahr von den Blues: Schürrle passt von der rechten Seite blitzschnell in die Mitte zum mitgelaufenen Eto'o - aber Keeper Szczesny war ihm rechtzeitig entgegen gestürmt und schnappt ihm den Ball vom Fuß. Klasse Aktion.
    1.
    Live comment icon
    Schiedsrichter Andre Marriner pfeift die Partie an, Chelsea hat Anstoß - los geht's!
    13:43
    Live comment icon
    Welches System führt heute zum Erfolg? Chelsea tritt mit 4-2-3-1 an, Wenger setzt dagegen auf die 4-1-4-1-Formation.
    13:40
    Live comment icon
    Sonnenschein, volle Hütte und grandiose Stimmung - alles ist angerichtet für diesen Kracher. Gleich geht's los!
    13:34
    Live comment icon
    Schürrle ist heiß auf die Partie: "Wir wollen jetzt endlich rausgehen und Arsenal zeigen, was wir drauf haben."
    INFO
    Live comment icon
    Und so beginnen die Gunners: Szczesny, Gibbs, Koscielny, Mertesacker, Sagna, Oxlade-Chamberlain, Arteta, Podolski, Cazorla, Rosicky, Giroud;
    INFO
    Live comment icon
    Die Startelf der Blues: Cech, Azpilicueta, Terry, Cahill, Ivanovic, Matic, David Luiz, Hazard, Oscar, Schürrle, Eto'o;
    INFO
    Live comment icon
    Chelsea, selbstbewusst nach dem CL-Viertelfinaleinzug, dürfte mit Schürrle von Anfang an antreten, Willian und Ramires fehlen gesperrt. Auch Mourinho kassierte beim 0:1 bei Aston Villa einen Platzverweis, ihm droht mal wieder Ungemach und eine Sperre - allerdings, zum Wohle der Unterhaltung, erst nach dem heutigen Spitzenspiel.
    INFO
    Live comment icon
    Allerdings hat Arsenal ein Problem mit Reisen zu den nationalen Topteams: Bei Manchester City (3:6) und Liverpool (1:5) holte man sich Abreibungen ab, und ein 0:1 bei Manchester United fällt in dieser Saison ja fast in dieselbe Kategorie.
    INFO
    Live comment icon
    Die Gunners, die weiter auf den verletzten Mesut Özil verzichten müssen, während Thomas Rosicky noch fraglich ist, kommen als beste Auswärtsmannschaft (9/2/4) zur besten Heimmannschaft der Liga (13/2/0).
    INFO
    Live comment icon
    Doch eines gelang dem 64-jährigen Elsässer in 999 Einsätzen nie: ein Sieg über Mourinho. Sollte ihm dies ausgerechnet heute gelingen, beim Jubiläum, an der Stamford Bridge, die Mourinho in der Liga noch nie als Verlierer verließ, mitten im Titelrennen, das Arsenal mit vier Punkten und einem Spiel weniger als Spitzenreiter Chelsea ausweist - es wäre ein epischer Triumph, endlose Genugtuung. "Es ist das Spiel des Jahres", sagte Wenger selbst.
    INFO
    Live comment icon
    Wenger, seit September 1996 im Amt, könnte sich theoretisch 124 Spiele ohne Sieg erlauben, um immer noch der Arsenal-Trainer mit der besten Siegquote zu sein - auch wenn er seit acht Jahren titellos ist.