Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

FC Chelsea kommt bei Brighton and Hove Albion nicht über ein 1:1 hianus

Florian Luber

Update 01/01/2020 um 17:22 GMT+1 Uhr

Der FC Chelsea ist am Neujahrstag in der Premier League bei Brighton and Hove Albion nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Die Mannschaft von Frank Lampard kam am 21. Spieltag auswärts nur zu einem 1:1 bei den "Seagulls". Chelsea ging früh durch Kapitän César Azpilicueta in Führung (10.), der eingewechselte Alireza Jahanbakhsh glich für Brighton sehenswert per Fallrückzieher aus (84.).

Alireza Jahanbakhsh trifft per Fallrückzieher für Brighton

Fotocredit: Getty Images

So lief das Spiel:

In der ersten Hälfte spielte über weite Strecken nur eine Mannschaft und das waren die "Blues". Mason Mount hatte auch den ersten Abschluss der Partie, doch sein Versuch aus 20 Metern wurde von der Defensive der "Seagulls" geblockt (2.). Steven Alzate hatte einen der wenigen Abschlüsse der Hausherren in Durchgang eins. Aus 16 Metern versuchte es der Kolumbianer, César Azpilicueta fälschte den Ball zur Ecke ab (7.).
Durch eine Ecke gingen die Gäste dann in Führung. Willian schlug sie von rechts in die Mitte, wo Kurt Zouma zu Tammy Abraham köpfte. Seinen Schuss konnte Aaron Mooy noch auf der Linie blocken, doch Azpilicueta stand goldrichtig und netzte zur Führung ein (10.).
In der Folge ließ Brighton den Ball hauptsächlich durch die eigenen Reihen laufen, erspielte sich aber keine wirklichen Chancen. Abraham hatte dann den nächsten Hochkaräter für die Gäste, als er gegen drei Verteidiger in Richtung Tor lief und statt den besser positionierten Willian zu bedienen, mit seinem Schuss an der Defensive hängen blieb (29.).
Kurz vor der Pause schaltete Chelsea einen Gang zurück und ließ die "Seagulls" etwas kommen, was die Hausherren zunächst allerdings nicht in Zählbares ummünzen konnten. Leandro Trossard konnte dennoch fast den Ausgleich erzielen. Der Belgier zog aus halbrechter Position 16 Meter vor dem Tor direkt ab und zirkelte den Ball aufs lange Eck. Kepa Arrizabalaga konnte den Abschluss noch mit einer starken Parade entschärfen (43.).
Im zweiten Durchgang machte Chelsea so weiter, wie sie den ersten aufgehört hatten. Sie waren fast die komplette zweite Hälfte zu passiv und wurden am Ende dafür bestraft. Dennoch konnte Christian Pulisic im zweiten Durchgang die ersten Schüsse in Richtung Tor von Mat Ryan abgeben, doch verzog beide Male (53./56.).
Die Hausherren hatten im weiteren Verlauf etwas mehr Ballbesitz und waren größtenteils in der gegnerischen Hälfte unterwegs, wurden dabei aber nicht torgefährlich. Erst in der 80. Minute gab es eine wirklich nennenswerte Chance für die "Seagulls", als Aaron Connolly, nach einem Freistoß von rechts, den Ball annahm und sich jonglierend in Schussposition brachte. Aus fünf Metern scheiterte der eingewechselte Ire am stark reagierenden Kepa.
Wenig später sorgte, ebenfalls ein eingewechselter Spieler, für den Ausgleich. Nach einer Ecke von der rechten Seite köpfte Lewis Dunk den Ball zu Alireza Jahanbakhsh, der hochstieg und den Ball per Fallrückzieher ins Tor bugsierte. Ein Weltklasse-Tor des Iraners (84.).
Darauf folgten Chancen auf beiden Seiten zur Führung. Zunächst bekam Callum Hudson-Odoi den Ball am Sechzehner von Abraham zugespielt und versuchte es aus zentraler Position. Der eingewechselte Flügelspieler zirkelte den Ball knapp am rechten Winkel vorbei (88.). Quasi im direkten Gegenzug kam Neal Maupay, nach einer flachen Flanke von Jahanbakhsh, freistehend aus kürzester Distanz zum Abschluss, doch scheiterte an Kepa (89.).
In der Nachspielzeit hatten die "Seagulls" noch mal einen Freistoß aus 18 Metern Torentfernung. Dunk probierte es aus halbrechter Position mit einem Schuss aufs lange Eck, doch dieser war zu schwach, Kepa parierte problemlos (90.+4). So blieb es beim 1:1.

Die Stimmen zum Spiel:

Lewis Dunk (Kapitän von Brighton & Hove Albion):
“Wir haben hart gearbeitet, einen tollen Charakter gezeigt und mit einem klasse Tor genau das bekommen, was wir verdient haben.”
Frank Lampard (Trainer vom FC Chelsea):
“Es war ein unglaubliches Ausgleichstor, aber es fühlt sich an, als ob zwei Punkte verloren hätten, da wir die Kontrolle hatten, aber Brighton wieder ins Spiel ließen. Es gibt noch viel zu tun, denn die Weihnachtszeit spiegelt unsere gesamte Saison wieder. Wir müssen es hinbekommen Spiele zu entscheiden. Es fehlte heute die Qualität am Ball.”

Das fiel auf: Chelsea zu selbstsicher?

Nachdem sie im ersten Durchgang über weite Strecken dominant agierten und wenig zuließen, wirkte es so, als hätten die "Blues" gedacht es würde nichts mehr anbrennen können. Chelsea hatte kurz vor der Pause Glück, dass Kepa einen starken Schuss von Trossard abwehren konnte und man mit einer Führung, welche zu diesem Zeitpunkt noch verdient war, in die Pause gehen konnte.
Im zweiten Durchgang schaltete das Lampard-Team komplett zurück und ließ Brighton das Spiel machen, zudem spielte man eigene Konter nicht konsequent zu Ende. Daher nahm der Tabellenvierte am Ende auch nur einen Punkt mit aus dem Süden Englands. Wären die "Seagulls" selber ebenfalls noch konsequenter gewesen, hätte Chelsea sogar verloren.

Der Tweet zum Spiel:

Die Statistik: 36%

Am Ende des Spiels kommen beide Mannschaften auf 14 Schüsse, wovon, ebenfalls bei beiden, genau fünf aufs Tor gingen. Das macht eine Schussgenauigkeit von 36 Prozent und verdeutlicht, wie ausgeglichen das Spiel über weite Strecken war. Der Ballbesitz war minimal auf der Seite der "Blues" - mit 52 zu 48 Prozent - doch am Ende zeigen auch die Statistiken, dass die Punkteteilung gerecht war.
Das könnte Dich auch interessieren: Podolski feiert Pokaltriumph im Olympiastadion
picture

Ancelotti erklärt, warum Liverpool besser ist als City

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung