Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker bei Eurosport.de! In der letzten Partie des FA-Cup-Achtelfinales tritt der FC Chelsea beim FC Barnsley an. Andreas Mailhamer begleitet das Spiel live für Euch im Ticker. Viel Spaß!

FA Cup / 5. Runde
Oakwell / 11.02.2021
Live
Live Updates
Andreas Mailhamer

Update 11/02/2021 um 22:59 GMT+1 Uhr


34.
Barnsley kommt erneut über links. Wieder wird Brittain mit einer Flanke am zweiten Pfosten gesucht, dieses Mal hat Alonso aber aufgepasst und klärt per Kopf.
32.
Der Ball läuft durch Chelseas Reihen, doch es dauert sehr lange bis die Gäste sich aus der eigenen Hälfte kombinieren und im letzten Drittel ist dann relativ schnell Schluss.
30.
Nach der starken Barnsley Anfangsphase weist Chelsea mittlerweile über 70% Ballbesitz auf. Zum einem gefährlichen Torabschluss reichte es allerdings noch nicht.
27.
Die Reds zeigen sich auch mal wieder. Howatt mit einem Lauf über links, er dringt in den Strafraum ein, aber sein Abschluss ist schwach. Er verfehlt das linke Eck klar.
26.
Die folgende Ziyech-Ecke von der rechten Seite ist nicht gut und landet in Collins Armen.
25.
Schöner Angriff von Chelsea! Ziyech steckt einen Ball direkt auf Hudson-Odoi durch. Der Flügelmann hat rechts viel Platz und will Abraham in der Mitte bedienen. Die Hereingabe ist auch gut, aber das flache Zuspiel wird von Helik gerade noch zur Ecke geklärt.
22.
Chelsea kann sich nun mehr aus der eignen Hälfte befreien. Der Favorit kann erstmals so etwas wie Druck aufbauen.
20.
Jetzt hätte Chelsea einen Elfmeter bekommen müssen. Gilmour steckt mittig auf Abraham durch, der zieht im Strafraum auf und wird im letzten Moment von Sibbick vom Ball getrennt. Allerdings traf Sibbick mit seiner Grätsche nur den Chelsea-Angreifer. Einer klarer Elfmeter, aber heute gibt es keinen VAR und Martin Atkinson hat anders entschieden.
17.
Der erste Torschuss von Chelsea. Allerdings war es nur eine Bogenlampe, die nach einem Pressschlag von Abraham in Richtung durch sprang. Collins im Barnsley-Tor muss sich zwar etwas strecken, hat aber keine Probleme mit dem Ball.
15.
Chelsea versucht über Ballbesitz zu mehr Sicherheit zu kommen. Dieser findet allerdings fast ausschließlich in der eigenen Hälfte statt, da sie sich kaum es der befreien können.
12.
Die große Möglichkeit zum 1:0 ist nur die logische Folge eines bisher ganz starken Auftritt der Reds. Die Elf von Valérien Ismaël ist bisher die bessere Mannschaft.
10.
Die Riesenchance für Barnsley! Mowatt bringt den Ball von der linken Strafraumgrenze zur Mitte, dort wird die Hereingabe verlängert und landet bei Brittain am zweiten Pfosten. Der muss aus kurzer Distanz eigentlich nur noch den Fuß hinhalten, aber Kepa ist auf der Höhe und verhindert mit einem starken Reflex das 1:0.
9.
Chelsea kam hier noch zu keinem konstruktiven Angriff, die Gäste tun sich sehr schwer mit dem mutigen Auftreten der Gastgeber.
7.
Barnsley setzt Chelsea tief in der eigenen Hälfte unter Druck und ist in den ersten Minuten die aktivere Mannschaft.
5.
Die Außenbahnspieler Hudson-Odoi und Alonso rücken bei eigenem Ballbesitz hoch auf und stattdessen holen die beiden Zehner Ziyech und Pulisic die Bälle in der eigenen Hälfte ab.
3.
Die Hereingabe von links bringt nichts ein, die Chelsea-Abwehr kann ohne Probleme klären.
2.
Mit mutigen Pressing erkämpft sich Barnsley eine erste Ecke von der linken Seite. Christensen war es, der etwas überrascht wurde und den Eckstoß verursachte.
1. Halbzeit
1.
Live comment icon
Der Ball rollt im Oakwell Ground zu Barnsley.
20:55
Die Aufstellung von Chelsea:
Kepa - Christensen, Zouma, Emerson - Hudson-Odoi, Kanté, Gilmour, Alonso - Ziyech Pulisic - Abraham.
20:50
Die Aufstellung von Barnsley:
Collins - Sibbick, Helik, Andersen - Brittain, Kane, Mowatt, Styles - Adeboyejo, Woodrow, Chaplin.
20:47
Vor den jeweiligen Trainerwechseln standen sich die beiden Team diese Saison schon mal, in der 3. Runde des Carabao Cups, gegenüber. Im vergangen September siegte Chelsea souverän mit 6:0. Matchwinner war damals Kai Havertz mit einem Dreierpack, der Deutsche wird aber heute, genauso wie sein Nationalmannschaftskollege Timo Werner, geschont und steht nicht im Kader. Antonio Rüdiger ist als einziger Löw-Schützling dabei, er sitzt jedoch zu Beginn auf der Bank.