WM 2022: USA verdient sich Punkt gegen müdes England - Christian Pulisic trifft die Latte

Die USA hat England bei der WM 2022 in Katar am zweiten Spieltag der Gruppe B ein 0:0 abgetrotzt. Vier Tage nach dem begeisternden 6:2 über den Iran hatten die Engländer bei einem Lattenschuss von Christian Pulisic sogar Glück, nicht ins Hintertreffen zu geraten (33.). Insgesamt verdienten sich die USA sogar ein kleines Chancenplus. England hat dennoch alle Trümpfe auf den Gruppensieg in der Hand.

Jordan Pickford reckt sich nach dem Ball - England vs. USA

Fotocredit: Getty Images

Mit dem Rückenwind des klaren 6:2-Auftakterfolges gegen den Iran erwischten die Engländer auch gegen die USA einen vielversprechenden Start, als Kapitän Harry Kane bei seinem Abschluss aus zehn Metern in letzter Sekunde von US-Abwehrchef Walker Zimmerman geblockt wurde (10.).
Mit zunehmender Spieldauer bissen sich die US-Amerikaner aber immer besser in die Partie und hätten nach etwas mehr als einer halben Stunde führen müssen. Erst vergab Weston McKennie freistehend aus neun Metern per Halbvolley (26.), kurz darauf landete ein ansatzloser Linksschuss von Christian Pulisic aus 14 Metern krachend an der Latte (33.).
Der couragierte Auftritt in Halbzeit eins ließ die US-Fans von einem ähnlichen Coup wie 1950 träumen, als der damalige Fußball-Zwerg USA den Engländern eine unvergessene WM-Schmach zufügte (1:0).
Nach langer Chancenflaute deuteten die Engländer erst kurz vor der Pause mit Abschlüssen von Bukayo Saka (45.) und Mason Mount (45.+1) nochmal ihr Offensivpotential an.
Nach dem Seitenwechsel meldete sich die USA mit einem missratenen Fernschuss von McKennie wieder im Spiel an (49.), wenig später fälschte John Stones einen gefährlichen Pulisic-Fernschuss neben das eigene Tor ab (58.). Ansonsten wurde es aber eine überaus chancenarme zweite Hälfte.
Bei England fehlte es an Tempo und Spielwitz, um die gut organisierte Defensive des Underdogs unter Druck zu setzen. Gareth Southgate versuchte mit Jack Grealish und Jordan Henderson für neuen Schwung zu sorgen, so richtig kam England aber nie in Gang.
Ein harmloser Schlenzer des eingewechselten Marcus Rashford (86.) sowie ein Kopfball von Harry Kane in der Nachspielzeit (90.+3) gingen noch als gefährlichste Abschlussgelegenheiten in die Statistik ein.
Die Three Lions bleiben trotz einer enttäuschenden Darbietung Gruppenerster und auch die Amerikaner haben das Weiterkommen mit einem Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen den Iran in der eigenen Hand. Das torlose Remis zwischen beiden Teams bedeutete im 20. Spiel bei dieser WM-Endrunde das fünfte 0:0.
picture

Christian Pulisic (unten) trifft die Latte - England vs. USA

Fotocredit: Getty Images

Die Stimmen:

Gregg Berhalter (Trainer USA): "Wir haben uns das Leben gegenseitig schwer gemacht. Wir sind trotzdem stolz auf unsere Leistung, unsere Arbeit hier ist noch nicht erledigt."
Gareth Southgate (Trainer England): "Wir hatten heute nicht den gleichen Zug im Spiel wie gegen den Iran. Aber das kann passieren, so ist Turnierfußball."
Harry Kane (England): "Das war nicht unsere beste Leistung, wir haben einfach nicht den Schlüssel gefunden. Man kann nicht jeden Gegner mit einem Kantersieg schlagen. Trotzdem sind wir in der Gruppe weiter in einer guten Position."
Christian Pulisic (USA): "Es war ein tolles Spiel, auch wenn es mit dem Sieg leider nicht geklappt hat. Wir sind aggressiv geblieben, haben den Ball auch mal in den eigenen Reihen gehalten. Ein Punkt gegen England ist nicht schlecht."
Harry Maguire (England): "Es war nicht unser bestes Spiel, aber der Punkt bringt uns in einer gute Position. Wir nehmen das Positive mit, aber es gibt auch Dinge, an denen wir arbeiten müssen."
Weston McKennie (USA): "Wir haben gut gespielt, richtig gut gespielt. Der letzte Pass hat gefehlt. Wir sind froh mit dem Punkt. Es ist gut, weil wir es jetzt in der eigenen Hand haben. Das macht uns stolz."

Der Tweet zum Spiel:

Das fiel auf: England enttäuscht offensiv

Wer nach dem 6:2 gegen den Iran einen weiteren englischen Sturmlauf erwartet hatte, wurde von der hochkarätig besetzten Offensive bitter enttäuscht. Die Three Lions verschleppten immer wieder grundlos das Tempo und beraubten sich so zahlreicher Umschaltmöglichkeiten. Trotz der pfeilschnellen Außenangreifer Raheem Sterling und Bukayo Saka probierten es die Engländer kaum einmal mit langen Bällen hinter die hoch aufgerückte Abwehrreihe der USA - Risikovermeidung war die oberste Devise. Ein xG-Wert von 0,54 erwarteten Tore unterstreicht den offensiv uninspirierten Auftritt der Southgate-Elf, die sich in den Schlussminuten ob ihres pomadig passiven Auftritts auch noch die Pfiffe der Zuschauer abholten.
picture

Phil Foden verbringt bei der WM 2022 sehr viel Zeit auf der Bank - England vs. USA

Fotocredit: Getty Images

Die Statistik: 22

Die englische Fußball-Nationalmannschaft ist durch ihr 22. Unentschieden bei Weltmeisterschaften alleiniger Rekordhalter in dieser Statistik. Durch das 0:0 im zweiten WM-Gruppenspiel gegen die USA, schieben sich die Three Lions an Italien (21) vorbei. Außerdem war es das zwölfte torlose Spiel von England bei einer WM - ebenfalls Rekord.
picture

Havertz: "Weiß, dass nicht jeder hinter uns steht"

Quelle: Perform

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung