Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hallo und herzlich willkommen im Liveticker von Eurosport.de zur dritten Partie der WM-Vorrunde zwischen Deutschland und Ungarn. Tino Harth-Brinkmann begleitet das Spiel für euch. Viel Spaß!

WM / Vorrunde
Giza / 19.01.2021
Live
Live Updates
Tino Harth-Brinkmann

Update 19/01/2021 um 22:07 GMT+1 Uhr


ENDE
Der erste Härtetest für Deutschland geht mit 28:29 verloren. Die Physis der Ungarn machte den Deutschen das ganze Spiel über zu schaffen, gleichzeitig wurden zu viele leichte Würfe vergeben. In der zweiten Halbzeit zeigte sich Deutschland verbessert, das reichte gegen starke Ungarn aber nicht. So fehlen den Deutschen auch zwei Punkte in der Zwischenrunde. Ungarn geht dagegen mit einer perfekten Bilanz in die nächste Turnierphase.
60.
Bei zehn Sekunden auf der Uhr zieht Firnhaber ein wichtiges Foul. Dann wirft Lekai aus dem Unterarm und trifft. Deutschland bekommt bei drei Sekunden auf der Uhr keinen Wurf mehr los. So gewinnen die Ungarn mit 29:28.
60.
Groetzki bekommt Platz auf Rechtsaußen und macht den Ausgleich. Ungarn nimmt ebenfalls die Auszeit. 30 Sekunden sind nur noch auf der Uhr. Das heißt ein Abschluss für Ungarn und dann eventuell noch ganz wenig Zeit für die Deutschen.
59.
Banhidi macht sein achtes Tor und Deutschland nimmt die Auszeit. Noch etwas mehr als eine Minute zu spielen. Was macht die DHB-Auswahl jetzt?
58.
Ungarn geht durch Banhidi in Führung. Auf der anderen Seite bekommt Ancsin die Zeitstrafe. Die läuft nun bis zur letzten Spielminute. Häfner macht den Ausgleich. Spannung pur jetzt.
56.
Deutschland hat Pech, weil Golla beim Wurf im Kreis steht. Dann bekommen die Deutschen auf der anderen Seite die Zeitstrafe und Siebenmeter gegen sich. Mathe macht den 26:26-Ausgleich. Das wird jetzt eine ganz wichtige Phase für Deutschland in Unterzahl. Häfner bricht durch, aber Mikler hält schon wieder.
53.
Weber tankt sich durch, erzielt das Tor und zieht noch die Zeitstrafe für Ancsin. Das könnte das Momentum zum Kippen bringen, doch Mathe trifft aus dem Rückraum zunächst zum Ausgleich - sein siebter Treffer. Weber erhöht erneut auf 26:25 und erst der Mittelblock und dann Bitter verhindern das nächste Tor für Ungarn.
51.
Ungarn kann die Unterzahl aber nicht nutzen. Nach einem Fehlwurf kann Drux für die erste deutsche Führung seit der Anfangsphase sorgen. Ungarn kommt aber über Banhidi zurück - 24:24. Wir gehen in die Schlussphase.
49.
Zum wiederholten Mal in den letzten Minuten erobert Deutschland den Ball. Gensheimer bringt den Tempogegenstoß im Tor unter. Zwar geht Ungarn erneut in Führung, dann macht Schiller aber den Siebenmeter zum Ausgleich. Das sieht jetzt defensiv viel besser bei den Deutschen aus, auch wenn Häfner nochmal eine Zwei-Minuten-Strafe bekommt.
46.
Drux bekommt die Zeitstrafe. Doch auf Bitter ist in dieser Phase auch Verlass. Der Keeper hält in Unterzahl. Und so kann Deutschland durch den wiedergekehrten Drux nach Ablauf der zwei Minuten auf 21:22 verkürzen.
43.
Mikler verhindert derzeit das deutsche Comeback in dieser Partie. Kastening ist beim Tempogegenstoß frei durch, scheitert aber an Ungarns Keeper. Von diesen Chancen lässt Deutschland zu viele liegen. So bleibt es beim 20:22.
42.
Ungarns Kreisläufer Banhidi steht nach seinem nächsten Treffer bei 5/5. Das offenbart die deutschen Probleme an diesem Tag. Und auf der anderen Seite scheitert Kastening an Mikler. Weil Bitter aber hält, bleibt es beim 20:22 aus deutscher Sicht.
39.
Erstmals seit Ende der zweiten Halbzeit kann sich Ungarn wieder auf zwei Tore absetzen. Dann bricht Häfner mit einer Passfinte durch und verkürzt wieder auf 19:20. Es bleibt aber eine sehr harte Aufgabe für die Deutschen.
36.
Häfner löst sich gut und trifft aus vollem Lauf zum Ausgleich. Aber auch die Ungarn sind zu Beginn der zweiten Halbzeit treffsicher. Mathe macht den Siebenmeter zum 19:18.
33.
Mikler hält gegen Schiller, doch nach einem Ballverlust bekommt der deutsche Linksaußen die nächste Chance und trifft zum 16:17 aus deutscher Sicht. Danach kommt Gensheimer für ihn rein.
31.
Live comment icon
Weiter geht es mit der zweiten Halbzeit. Deutschland hat Anwurf und gleich die Möglichkeit auf den Ausgleich. Aus dem Rückraum kommt Weber und trifft. Doch im Gegenzug stellt Szita auf 16:15 für Ungarn.
HZ
Durch die zwei Treffer in der letzten Minute der ersten Halbzeit ist wieder alles offen in dieser Partie. Deutschland musste einen langen Durchhänger überstehen, schaffte es aber in den letzten Minuten wieder, zum eigenen Spiel zu finden und vor allem auch mal Ungarns Offensive zu stoppen. Dieses Rezept gilt es auch für die zweite Hälfte anzuwenden.
30.
Bitter hält den ersten Wurf nach der Auszeit, doch vorne kann Golla nicht vollenenden. Ungarn kommt zum Tempogegenstoß, doch Rodriguez wirft Bitter völlig freistehend auf den Kopf. Der deutsche Keeper ist mächtig sauer, eine Strafe gibt es für den Wurf aber nicht. Weil aber Kühn und Böhm noch treffen, kommt Deutschland mit dem Halbzeitpfiff noch auf 14:15 ran. Das war ganz wichtig.
28.
Schiller verwandelt seinen dritten von drei Siebenmetern. So bleiben die Deutschen in Reichweite. Jetzt können sie auch mal wieder einen Ballverlust erzwingen. Boka bekommt die Zeitstrafe und Kastening verkürzt auf 12:15. Wichtig wäre es, vor der Pause nochmal näher ranzukommen. Ungarn nimmt die Auszeit.
25.
Die Defensive bleibt das deutsche Hauptproblem. Die Ungarn kommen immer wieder mit viel Tempo und Kraft auf die Abwehr zu und treffen dabei hochprozentig. Auch der Wechsel auf Bitter im deutschen Kasten vor einigen Minuten hat noch keine Veränderung gebracht. 14 Gegentore nach nur 25 Minuten sind zu viel.