Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Grüezi und Hallo zur ersten Bergetappe der Tour de Suisse 2014. Sie führt von Bellinzona, wo gestern Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) das Gelbe Trikot überstreifte, nach Sarnen, der Weg ist 181,8 Kilometer lang und beinhaltet die ersten beiden Berge der Hors Categorie: Den Gotthardpass (Kilometer 75) und den Furkapass (Kilometer 102,5). Direkt danach geht es hinauf zum Grimselpass (Kilometer 118,9), der aber von der etwas leichteren Seite angesteuert wird, sodass er "nur" der 2. Kategorie zugerechnet wurde.

Tour de Suisse
2. Etappe | Herren | 15.06.2014
Live
Live Updates
Guido Scholl

Update 15/06/2014 um 17:11 GMT+2 Uhr


15:43
5 Grad auf dem Grimselpass, aber einer ist hier heiß im Geschäft um das Gelbe Trikot: Tony Martin hat die schwersten Berge des Tages im Feld überstanden, und der Rest der Etappe dürfte ihn nun auch nicht mehr bange machen. Übrigens befand sich eben auch Andy Schleck (Trek Factory) in den ersten Reihen der Hauptgruppe, als diese über den Grimsel fuhr.
15:42
Der Vorsprung des Quintetts ist übrigens erheblich dezimiert worden, was wiederum am Tempodiktat der FDJ-Mannschaft liegt. Vor einigen Jahren ging ja der Stern Thibaut Pinots bei dieser Rundfahrt auf. Und der Franzose will offenbar wieder weit vorn landen.
15:40
Das Wetter meint es heute übrigens nicht so gut mit den Fahrern, es ist nass und diesig, allerdings lugt auch immer wieder die Sonne zwischen den Wolken hervor.
15:39
Und auch am Grimselpass sackt Thrua erneut die meisten Zähler ein, Hollenstein sollte Zweiter gewesen sein, aber das war im Nebel nicht zweifelsfrei zu erkennen. Damit ist der Europcar-Mann sicher Erster in dieser Sonderwertung.
15:33
Ein Rennergebnis haben wir aus dem U23-Bereich anzubieten: Die Deutsche Meisterschaft endete mit einem Stölting-Doppelsieg.
15:30
Mit em 2466 Meter hohen Furkapass haben die Fahrer heute übrigens bereits das "Dach" dieser Tour überquert. Aber von wegen: Von hier an geht's bergab. Heute ist noch einiges zu klettern, und am kommenden Wochenende warten zwei Bergankünfte der Ehrenkategorie.
15:23
Auch vorhin am Gotthardpass hatte Thurau den Kletterpreis abgeräumt, Zweiter war dort Hollenstein, Dritter Deignan. Das Quintett hat nun bereits die ersten Kilometer des Grimselpass-Anstiegs hinter sich. Dort oben kommen sie sicher noch vor dem Feld an, also dürfte Björn Thurau heute Abend wohl das Bergtrikot überstreifen, da er die Punkte dort oben kaum wegschenken wird.
15:20
Thurau fährt anscheinend aufs Bergtrikot, er gewann eben den Bergpreis am Furkapass. Der Abstand der Fünfergruppe ist konstant bei knapp 5:30 Minuten. Veuchelen wurde indes mittlerweile vom Feld gestellt, dass nun auch in der ABfahrt zum Grimselpass ist.
15:18
Reto Hollenstein ist übrigens nur um 4 Sekunden hinter Deignan in der Gesamtwertung klassiert. Virtuell liegt der Schweizer damit auf Rang zwei.
15:16
Thurau unterstreicht damit einmal mehr seinen Ruf als Ausreißer vom Dienst. Er hat ja in dieser Saison bereits seit der Tour Down Under immer wieder sein Glück aus Fluchtgruppen heraus probiert. Aber damit das nunmehrige Quintett die Etappe vorn beenden kann, muss es noch etwas mehr an Vorsprung herausfahren.
15:09
Da Deignan gestern der schnellste der sechs Ausreißer im Auftaktzeitfahren war, ist er derzeit virtueller Leader der Rundfahrt. Tony Martins Omega-Team kontrolliert das Feld.
15:05
Damit haben wir einen Schweizer (Hollenstein), einen Deutschen (Thurau), einen Australier (Meyer), einen US-Amerikaner (Wabasse), einen Iren (Deignan) und einen Belgier (Veuchelen) auf der Flucht. Wobei Veuchelen wie gesagt Probleme hat.
15:02
Philip Deignan (Sky), Lawrence Warbasse (BMC), Cameron Meyer (Orica-Greenedge), Reto Hollenstein (IAM), Frederik Veuchelen (Wanty) und Björn Thurau (sind die Ausreißer, die sich etwa 20 Kilometer nach dem Start abgesetzt haben. Veuchelen fiel eben im Anstieg zum Furkapass allerdings zurück.
15:00
Eine Gruppe mit Björn Thurau (Europcar) hat sich heute davon gemacht und befindet sich derzeit um 5:20 Minuten vor dem Feld mit dem Gesamtführenden. Etwa 105 Kilometer sind absolviert.
09:20
Zu den Favoriten zählen möglicherweise nicht die Leichtgewichte wie Domenico Pozzovivo (Ag2r) und Sergio Henao (Sky) sondern eher gewiefte Taktiker vom Schlage Cadel Evans (BMC), Rui Alberto Faria da Costa (Movistar) oder auch Michael Albasini (Orica-Greenedge), die auch in den Abfahrten ihre Stärken haben und sich aus einer kleinen Gruppe heraus behaupten können. Tony Martin wird auf einen ruhigen Rennverlauf hoffen, um sein Trikot verteidigen zu können - das wird aber ein verdammt schweres Unterfangen. Start ist um 11.53 Uhr, die Zielankunft soll zwischen 16.48 und 17.23 Uhr erfolgen. Guido Scholl begrüßt Sie und Euch ab 15 Uhr im Liveticker.
09:10
Es folgen eine lange Abfahrt bis etwa zu Rennkilometer 145, ein kurze wellige Passage und dann die Anfahrt zum Brünigpass, dessen Kulminationspunkt bei Kilometer 159,9 erreicht ist. Die kurze Abfahrt und ein flaches Stück zum Ziel in Sarnen sind die Gründe, warum reinrassige Kletterer den Kurs nicht als maßgeschneidert für einen Generalangriff halten. Doch es gibt auch eine andere Lesart: Das brutale Mittelstück mit den dicht aufeinander folgenden Bergen dürfte das Feld ordentlich zerlegen, und in der langen Abfahrt bieten sich weitere Chancen zur Flucht. Und für eine gut besetzte Gruppe ist auch der Weg vom letzten Pass des Tages nicht zu weit.