The Ocean Race 2022-23: Boris Herrmann meldet sich für dritte Etappe zurück - Verletzung "war meine Dummheit"

Boris Herrmann kehrt zur dritten Etappe des Ocean Race 2022-23 wieder an Bord des Team Malizia zurück. Der deutsche Skipper hat sich von seiner Verbrennung am Fuß erholt und nimmt den nächsten Teilabschnitt der Weltumsegelung ins Visier. "Ich freue mich auf die Etappe, denn ich habe wirklich das Gefühl, dass wir eine sehr gute Leistung bringen können", gab Herrmann zu Protokoll.

The Ocean Race - so verpflegen sich die Crews auf dem Ozean

Quelle: Eurosport

Angesichts seines Unfalls am Ende der ersten Etappe, wobei er sich durch kochendes Wasser eine Verbrennung am Fuß zugezogen hatte, warf sich Herrmann eigene Unachtsamkeit vor.
"Das war meine Dummheit. Wir nehmen einige Änderungen vor, die vor dem Start dieser Etappe fertig sein werden, um sie (die Kochausrüstung, A.d.R.) so sicher wie möglich zu machen", erklärte er im Vorfeld der dritten Etappe. "Wir legen unsere gefriergetrockneten Lebensmittel einfach unter das Ventil und öffnen das Ventil, sodass wir den Topf mit dem heißen Wasser nicht mehr bewegen müssen."
Der Heilungsprozess sei äußerst schnell verlaufen - auch aufgrund einer besonderen Therapie.
"Ich ging zu einem Verbrennungsspezialisten, der einen ganz besonderen Behandlungsansatz hatte, der sich von dem unterscheidet, den die meisten Menschen in Deutschland oder irgendwo in Europa erfahren würden. Es ist eine fortschrittlichere und modernere Behandlung, die bei mir gut funktioniert hat", so Herrmann.

Team Malizia erwartet große Herausforderung

Die dritte Etappe stellt den längsten Teilabschnitt des Ocean Race 2022-23 dar. Die fünf Crews um Team Malizia erwarten auf dem Weg von Kapstadt (Südafrika) nach Itajai (Brasilien) über 23.000 Kilometer auf hoher See - mitsamt Herausforderungen wie Seekrankheit.
picture

TOR - Feature in English on sea-sickness

Quelle: Eurosport

Einen großen Punkt in der Vorbereitung auf diese Mammutaufgabe macht auch die Einteilung der Lebensmittel an Bord aus. Immerhin geht es im Kampf um den Etappensieg um jede Sekunde und damit um jedes Gramm, das sich auf dem Schiff befindet.
Team Malizia hat angesichts dessen genug Lebensmittel für 40 Segeltage aufbewahrt, führte Herrmann aus. "Eigentlich sind es 36 volle Tage und dann noch ein bisschen mehr, so dass wir für den Fall, dass wir einen unmittelbaren Bedarf sehen, einen kleinen Spielraum haben", erklärte der 41-Jährige.
picture

Team Malizia auf der zweiten Etappe des Ocean Race 2022-23

Fotocredit: From Official Website

"Auf der letzten Etappe stellte das Team fest, dass es in der Lage war, an einigen Tagen weniger zu konsumieren, sodass immer etwas übrig blieb. Das würde für die letzten vier Tage oder so reichen, die man vielleicht braucht, wenn das Rennen langsamer ist als erwartet."
Nach dem vierten Rang auf der zweiten Etappe will Team Malizia nun voll angreifen. "Natürlich kann man sich nie sicher sein, wie der Wind ist, wenn ein Hochdruckgebiet kommt, während wir aus Kapstadt hinaussegeln. Aber wir erwarten starke Winde zu Beginn der Etappe, und ich denke, wir sind gut darauf vorbereitet", so Herrmann.
"Die Umrundung von Kap Hoorn wird einer der großen Momente des Rennens sein. Ich hoffe, wir können es sehen, wenn wir daran vorbeifahren, und gleichzeitig eine gute Position einnehmen."
picture

Sailing - Anything but sailing with Benjamin Dutreux - Guyot Team

Quelle: Eurosport

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung