Ski-WM 2023 live - so lief der Super-G: James Crawford schlägt Aleksander Kilde - Enttäuschung für Marco Odermatt

Überraschungsmann James Crawford hat die Favoriten im WM-Super-G düpiert und sich in einem Hundertstelkrimi die Goldmedaille gesichert. Der Kanadier setzte sich in Courchevel mit dem knappsten aller Vorsprünge von 0,01 Sekunden auf Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen durch. Bronze ging an Kombinationsweltmeister Alexis Pinturault (Frankreich/0,26 Sekunden zurück), Andreas Sander wurde Neunter.

Verrückt! Crawford rast 0,01 Sekunden vor Kilde zu WM-Gold

Quelle: Eurosport

Topfavorit Marco Odermatt (0,37), Gewinner von vier der sechs Super-G-Rennen dieser Weltcup-Saison, blieb nur Rang vier.
Crawford war bei Olympia 2022 schon Dritter in der Kombination und in Abfahrt (Platz vier) sowie Super-G (sechs) nah dran am Podest. Einen Weltcup-Sieg hat er noch nicht vorzuweisen, im Super-G fuhr er erst einmal aufs Stockerl, als Zweiter von Kvitfjell im März.
Eurosport begleitete die WM-Entscheidung aus Courchevel im Liveticker:

Ski-WM 2023 - Liveticker Super-G der Männer:

Das Ergebnis:

12:55 Uhr - Auf Wiedersehen im Liveticker

Sebastian Würz und Thomas Janz verabschieden sich für heute und wünschen Euch einen schönen Donnerstag. Morgen findet bei der alpinen Ski-WM keine Entscheidung statt, stattdessen sowohl für die Damen als auch die Herren ein Abfahrtstraining. Aber am Samstag geht es mit der Damenabfahrt bei Eurosport 1, discovery+ und hier im Liveticker weiter. Auf Wiedersehen!

12:45 Uhr - Radamus (USA) verpasst Top 15

Und auch River Radamus zeigt eine ordentliche Fahrt. Der US-Amerikaner, der ja schon in der Kombination stark war, steht sauber auf den Skiern. Es ist kein großer Rutscher zu sehen. Ganz nach vorne reicht aber auch das nicht. Platz 16 für Radamus mit einem Rückstand von 1,30 Sekunden.

12:41 Uhr - Negomir bleibt zurück

Sehr ordentliche Vorstellung des US-Amerikaners Kyle Negomir. Einfahrt Zielhang wird er abgetragen. Das kostet etwas Geschwindigkeit. Aber dennoch ist er 16. Das ist gleichzeitig aber ein bisschen ärgerlich für ihn, denn bis Rang 15 hätte es noch Punkte für die Startliste gegeben.

12:36 Uhr - Innerhofer (ITA) weit zurück

Christof Innerhofer wird an der gleichen Passage wie Ferstl nach außen gedrückt. Der Südtiroler löst es noch etwas besser als der Deutsche. Aber kurz darauf kommt er auf den Innenski und verliert ebenfalls viel Zeit. Innerhofer landet im geschlagenen Feld. Rückstand: 1,57 Sekunden.

12:34 Uhr - Kilde im Interview: "So ist es im Sport"

"So ist es im Sport. Aber trotzdem. Es war geil zu fahren. Ich war nervös, spürte den Druck. Eine Hundertstel ist schade, aber es ist eine Medaille. Vielleicht bin ich dann das nächste Mal eine Hunderstel vorne. In der Abfahrt habe ich die nächste Möglichkeit. Gleiche Startnummer, gleiche Medaille - das schaut doch gut aus." (Quelle: ORF)

12:32 Uhr - Ferstl (GER) rauscht am Tor vorbei

Josef Ferstl verpasst den Schwungansatz beim ersten Übergang. Der Deutsche wird nach außen gedrückt, kann nicht mehr korrigieren und fährt am Tor vorbei.

12:30 Uhr - Jocher (GER) unter ferner liefen

Simon Jocher rutscht ausgerechnet vor dem flachsten Streckenabschnitt auf dem Innenski weg. Gerade noch so erwischt der Deutsche das nächste Tor. Aber die Geschwindigkeit ist weg. Da hat er keine Chance auf eine Top-Platzierung. Rückstand: 1,96 Sekunden.

12:28 Uhr - Ganong (USA) mit krassem Fahrfehler

Auch Travis Ganong verreißt es an dieser Stelle die Skier. Da ist es jetzt kritisch. Aber der US-Amerikaner erreicht zumindest das Ziel.

12:25 Uhr - Cater (SLO) am Tor vorbei

Und auch Martin Cater scheitert früh. Der Slowene wird beim ersten Übergang herausgedrückt und fährt ebenfalls an einem Tor vorbei.

12:24 Uhr - Thompson ausgeschieden

Schnelles Aus für Broderick Thompson. Der Kanadier verpasst oben schon ein Tor.

12:21 Uhr - Seger (CAN) zeitgleich mit Sander

Brodie Seger gibt beim ersten Übergang etwas harten Kantendruck, ist linientechnisch aber hoch dran. Im Mittelabschnitt muss er leicht korrigieren. Aber das ist ein guter neunter Platz, zeitgleich mit dem deutschen Speed-Ass Andreas Sander.

12:17 Uhr - McGrath (NOR) kommt zu Sturz

Sturz von Atle Lie McGrath. Ihm reißt es die Beine auseinander, und der Norweger kommt übel zu Fall. Das sah ganz gefährlich aus. Aber zum Glück steht er schon wieder und fährt Richtung Ziel. Durchatmen!

12:15 Uhr - Schwarz (AUT) stark aber ohne Medaille

Marco Schwarz ist beim Übergang oben eng am Tor dran. Anschließend stellt der Zweite der Kombination die Skienden leicht quer. Einfahrt Zielhang ist er hoch dran. Das Tempo passt. Aber dann erwischt der Österreicher einen Schlag kurz vor dem Ziel. Er gerät in Rücklage und wird abgetragen. Dennoch Rang sechs. Aber hier war viel mehr drin bei "Blacky". Der Rückstand beträgt nur 0,59 Sekunden.

12:13 Uhr - Read (CAN) reiht sich in Top Ten ein

Jeffrey Read beginnt gut. Im Mittelabschnitt sucht der Kanadier eine sehr enge Linie, rutscht aber leicht weg. Er reiht sich auf Rang neun ein. Rückstand: 0,70 Sekunden.

12:11 Uhr - Cochran-Siegle (USA) weit zurück

Ryan Cochran-Siegle nimmt beim Übergang oben den weitesten Weg aller Fahrer bisher. Er muss zwar kaum andriften, aber diese Wegstrecke war nicht nötig. Einfahrt Zielhang überdreht der US-Amerikaner. Platz 13.

12:09 Uhr - Auch Babinsky lässt Österreich nicht jubeln

Stefan Babinsky driftet oben die Schwünge leicht an. Da waren andere viel mehr auf Zug. Der Österreicher lässt viel Geschwindigkeit liegen und ist Zwölfter.

12:07 Uhr - Hemetsberger (AUT) wird durchgereicht

Daniel Hemetsberger misslingt der langgezogene Schwung beim zweiten Übergang. Der Österreicher steigt ganz hart in die Kanten. Da fehlt der Speed. Durch eine gute Fahrt im Zielhang rettet er noch Rang elf. Aber der Fehler oben war zu groß. Rückstand: 1,17 Sekunden.

12:05 Uhr - Sejersted (NOR) verpasst Medaillenränge

Adrian Sejersted beginnt glänzend. Beim Übergang im Mittelabschnitt nimmt der Norweger das Tor auf der letzten Rille. Im Zielhang erwischt er einen Schlag, und es staucht ihn ganz kurz zusammen. Platz sechs für Sejersted - Rückstand: 0,62 Sekunden.

12:01 Uhr - Ausfall durch Caviezel (SUI)

Gino Caviezel sieht das Ziel nicht. Der Schweizer lehnt sich im Mittelabschnitt zu stark auf den Innenski und verpasst ein Tor.

11:58 Uhr - Haaser (AUT) lässt erneut aufhorchen

Sehr solide Fahrt von Raphael Haaser. Besonders der Zielhang gelingt dem Dritten der Kombination sauber. Nach ganz vorne reicht es nicht, aber Platz fünf ist sehr ordentlich.

11:55 Uhr - Kriechmayr (AUT) bleibt ohne Medaille

Vincent Kriechmayr startet stark. Aber dann patzt der Titelverteidiger Einfahrt Zielhang. Der Österreicher wird abgetragen, überdreht mit dem Oberkörper und muss querstellen. Da ist die Zeit weg. Rang sieben für Kriechmayr hinter Sander mit einem Rückstand von 0,87 Sekunden.

11:53 Uhr - DSV-Ass Sander liefert ab

Andreas Sander gibt die Skier oben schön frei. Den ersten Übergang nimmt der Deutsche mit großem Risiko. Einfahrt Zielhang passt, dann gerät er aber kurz in Rücklage und muss korrigieren. Platz sechs für Sander mit einem Rückstand von 0,67 Sekunden auf die momentane Brestzeit von James Crawford.
picture

Sander stark im Super-G - wäre da nicht der eine Fehler ...

Quelle: Eurosport

11:51 Uhr - Crawford (CAN) zwickt Kilde eine Hundertsel!

James Crawford wird beim ersten Übergang abgetragen, überdreht dann leicht mit dem Oberkörper. Aber der Kanadier bleibt auf Zug, kann die Geschwindigkeit mitnehmen. Auch der Zielhang passt. Crawford bleibt eine Hundertstel vor Kilde! Die neue Richtzeit lautet 1:07,22 Minuten.

11:49 Uhr - Topfavorit Kilde (NOR) mit Bestzeit

Aleksander Kilde gerät beim ersten Übergang leicht in Rücklage, zieht den Schwung aber stark in der Hocke durch. Im Mittelabschnitt lässt der Norweger die Skier wunderschön laufen. Einfahrt Zielhang hält er die Linie, ohne andriften zu müssen. Bestzeit Kilde in 1:07,23 Minuten. Der Norweger hat bislang keine Medaille bei einer Ski-WM gewonnen. Mal sehen, ob es heute reicht.
picture

"Bravo!" Gehandicapter Kilde brilliert im Super-G

Quelle: Eurosport

11:47 Uhr - Pinturault (FRA) schlägt Odermatt!

Alexis Pinturault beginnt glänzend. Der Franzose ist oben wunderschön auf Zug. Beim Kombinations-Weltmeister sind die kleinen Unsicherheiten von Odermatt nicht zu sehen. Auch der Zielhang passt. Pinturault toppt die Zeit von Odermatt in 1:07,48 Minuten. Der Lokalmatador nimmt dem Topfavoriten aus der Schweiz 0,25 Sekunden ab.
picture

Er tut's schon wieder! Pinturault außer Rand und Band

Quelle: Eurosport

11:45 Uhr - Odermatt (SUI) legt vor!

Nun aber Marco Odermatt. Beim ersten Übergang kontrolliert der Schweizer etwas das Tempo. Beim anschließenden lang gezogenen Schwung zieht der Gesamtweltcupführende den Schwung aber sehr schön durch. Einfahrt Zielhang verschlägt es ihm kurz die Skier, aber er bleibt schön auf Zug. Bestzeit Odermatt in 1:07,59 Minuten.
picture

Odermatt fährt zunächst Bestzeit - aber das reicht nicht

Quelle: Eurosport

11:43 Uhr - Paris steht auf

Gute Nachricht: Paris steht wieder und stapft durch den Schnee. Wir wünschen dem sympathischen Südtiroler alles Gute. Hoffentlich ist er bei dem Abflug unverletzt geblieben.

11:42 Uhr - Paris (ITA) fliegt spektakulär ab

Der erste Ausfall. Dominik Paris bleibt im Mittelabschnitt mit dem Knie an einem Tor hängen. Es hebt den Italiener aus, und er kommt zu Sturz. Paris bleibt im Schnee liegen und fasst sich ans Knie. Hoffentlich ist da alles gut gegangen.
picture

"Irrsinnsschlag!" Paris stürzt spektakulär im Super-G

Quelle: Eurosport

11:40 Uhr - Allegre (FRA) mit Rückstand

Nils Allegre nimmt den ersten Übergang sehr eng und viel Geschwindigkeit mit. Einfahrt Zielhang ist er hoch dran. Aber Meillard scheint im Zielhang eine kleine Traumfahrt gelungen zu sein. Ohne Fehler verliert Allegre dort viel Zeit und ist Dritter.

11:38 Uhr - Giezendanner (FRA) verliert eine Sekunde

Blaise Giezendanner lässt sich Einfahrt Steilhang viel Platz vor dem Tor. Im Zielhang driftet der Franzose relativ stark an. Da war Meillard zumindest im unteren Teil mehr auf Zug. Giezendanner ist Dritter vorerst - Rückstand 1,01 Sekunden.

11:36 Uhr - Casse (ITA) büßt auf Meillard ein

Mattia Casse nimmt den ersten Übergang enger als Meillard. Der Italiener fährt dort einen kleinen Vorsprung heraus. Im Mittelabschnitt war Meillard aber mehr am Limit. Einfahrt Zielhang war der Schweizer höher dran als Casse. Casse ist vorerst Zweiter mit einem Rückstand von 0,45 Sekunden.

11:34 Uhr - Meillard (SUI) setzt erste Duftmarke

Guter Beginn von Loic Meillard. Im Mittelabschnitt gibt der Schweizer die Skier schön frei. Vor der Einfahrt in den Zielhang driftet er kurz an. Aber er ist viel enger am Tor dran als Baumann und kann den Schwung schnell wieder aufnehmen. Klare Bestzeit für Meillard in 1:07,87 Minuten.

11:32 Uhr - Baumann (GER) verpasst Ideallinie

Los geht es mit Romed Baumann. Oben findet der Deutsche gut in den Rhythmus. Beim ersten Übergang investiert er etwas mehr in die Linie. Einfahrt Zielhang wird er weit abgetragen. Das war nicht ideal. 1:09,10 Minuten seine Zeit auf einem sehr kurzen Super-G.

11:29 Uhr - DSV-Ass Baumann eröffnet

Der gebürtige Tiroler Romed Baumann mimt den Testpiloten beim WM-Super-G. Der Athlet des DSV geht mit Startnummer 1 ins Rennen.

11:25 Uhr - Courchevel-Wetter: Es ist angerichtet

Der Wettergott hat es auch am heutigen vierten Tag der alpinen Ski-WM in den französischen Alpen gut gemeint mit den Athleten. Strahlender Sonnenschein über Courchevel bei satten -8 Grad. Es ist zwar kalt, aber so soll es im Wintersport ja sein.

INFO - Herzlich willkommen

Herzlich willkommen zur ersten Speed-Entscheidung der Männer bei der Ski-WM 2023! Im Super-G geht es heute um die Medaillen und mit Spannung erwartet wird das Duell der Stars zwischen den Überfliegern Aleksander Kilde aus Norwegen und Marco Odermatt aus der Schweiz. Hier im Ticker sitzt Sebastian Würz an den Tasten.
picture

Odermatt exklusiv vor Super-G: "Merke das Knie noch ein bisschen"

Quelle: Eurosport

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung