Eurosport
German Masters 2025: Kyren Wilson gewinnt Thriller gegen Anthony McGill - Neil Robertson scheitert im Viertelfinale
Von
Publiziert 01/02/2025 um 00:10 GMT+1 Uhr
Weltmeister Kyren Wilson hat sich im Viertelfinale der German Masters 2025 in einem Thriller gegen Anthony McGill 5:4 durchgesetzt. Der Engländer zeigte sich in Berlin nervenstark. Weder ein 1:3-Rückstand nach einem 134er-Break durch McGill noch das 3:4 durch den Schotten im siebten Frame brachten den 33-Jährigen, der drei der letzten vier Frames für sich entschied, aus der Fassung.
Fluke begeistert Tempodrom: McGill im Viertelfinale im Glück
Quelle: Eurosport
Parallel musste der Ire Aaron Hill die Segel streichen. Xiao Guodong ließ den 22-Jährigen nie ins Spiel kommen und gewann 5:0. Hill kam über die gesamte Partie auf magere 46 Punkte, während sein Kontrahent die Partie mit Centuries über 114 (Frame vier) und 113 Punkte (Frame acht) beendete.
In der Abendsession orientierten sich die Spielverläufe mehr an dem Drama zwischen Wilson und McGill.
Barry Hawkins eröffnete sein Match gegen Wu Yize zwar mit einer 138, verlor die nächsten beiden Frames aber und lag plötzlich hinten. Erst dann startete der Engländer seinerseits einen Run von drei Frames in Serie zu seinen Gunsten.
Wu konnte noch einmal kontern. Der Chinese setzte im siebten Frame zwar mit einem Century über 120 Punkte zum Comeback an, aber Hawkins antwortete prompt mit einem 93:0, wobei er ein Break über 60 Punkte einstreute, und sicherte sich den 5:3-Sieg zum Einzug ins Halbfinale, wo er auf Yuan Sijun trifft.
Letzterer rang seinerseits den Australier Neil Robertson, der zuvor Judd Trump eliminiert hatte, in neun Frames nieder. Robertson kämpfte sich dabei von 1:3- und 2:4-Rückständen zurück, hatte dem Chinesen Yuan im Decider aber nichts mehr entgegenzusetzen.
Das könnte Dich auch interessieren: Kalb-Blog: Das German Masters in Berlin ist immer eine Reise wert
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/01/30/4092371-82985073-2560-1440.jpg)
131er-Clearance in Frame sieben: Robertson schlägt Trump
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung