Rafael Nadal muss nach Monte-Carlo und Barcelona auch das Masters in Madrid absagen
Rafael Nadal muss auf dem Weg zum Comeback und dem angepeilten 15. Titel bei den French Open einen herben Rückschlag hinnehmen. Nachdem der Rekord-Grand-Slam-Champion das Masters von Monte-Carlo sowie das folgende Sandplatzturnier von Barcelona verpasste, sagte er nun auch das Masters in Madrid ab. Nadal spricht von einer "schwierigen Situation", die Verletzung sei noch immer nicht überwunden.
Nadal will be giving 'the best he can' to be fit for French Open – Henin
Quelle: Eurosport
Rafael Nadal nahm eigens ein Video auf, um seine große Fangemeinde über den Stand der Dinge zu informieren - und der ist gelinde gesagt bescheiden.
Anstatt sich auf seinem Lieblingsbelag Sand bei den Vorbereitungsturnieren in Form für Roland-Garros zu bringen, muss der 36-Jährige sein Comeback immer weiter nach hinten schieben.
"Die Genesungszeit sollte sechs bis acht Wochen betragen, und wir sind jetzt in der vierzehnten Woche", erklärt der Superstar in seinem Video-Clip, den er auf Instagram online stellte.
"Die Realität ist, dass die Situation nicht so ist, wie wir sie erwartet hätten. Wir sind allen medizinischen Anweisungen gefolgt, aber irgendwie ist die Entwicklung nicht so verlaufen, wie man es uns im Prinzip gesagt hat", so Nadal. Er befinde sich "in einer schwierigen Situation".
Nadal: "Ich kann nicht so hart arbeiten"
Auch deshalb, weil an ein intensives Training derzeit nicht zu denken ist. Die Verletzung sei "immer noch nicht ausgeheilt und ich kann nicht so hart arbeiten, wie ich es müsste, um antreten zu können", erläutert der Ausnahmespieler. "Ich habe trainiert, aber vor ein paar Tagen haben wir beschlossen, den Kurs ein wenig zu ändern, eine weitere Behandlung zu machen und zu schauen, ob sich die Dinge verbessern."
Das Problem entstand im Januar bei den Australian Open in Melbourne, wo sich Nadal eine Verletzung an der Hüfte zuzog. Die MRT-Untersuchung ergab damals eine Schädigung zweiten Grades am Iliopsoas-Muskel seines linken Beines. Dieser Muskel ist für die Hüftbeugung in der Leiste verantwortlich.
Die Verletzung erwies sich als dermaßen hartnäckig, dass Nadal in dieser Saison auf nur vier Matches kommt, wovon er drei verlor. Einzig die Auftaktpartie bei den Australian Open gegen Jack Draper gestaltete der Routinier siegreich, danach scheiterte er angeschlagen an Mackenzie McDonald.
Nadal enttäuscht: "Die Wochen vergehen und ..."
"Die Wochen vergehen und ich saß der Illusion auf, an den wichtigsten Turnieren meiner Karriere - wie Monte-Carlo, Barcelona, Madrid, Rom und Roland-Garros - teilnehmen zu können", teilt Nadal mit. Monte-Carlo und Barcelona habe er bereits verpasst und auch in Madrid werde er "leider" fehlen.
Damit gerät das große Ziele, die French Open, zunehmend in Gefahr. Nach Madrid sind es nur noch drei Wochen, bis in Paris der Sandplatz-Klassiker beginnt. Jenes Turnier, das Nadal bereits 14 Mal für sich entscheiden konnte und das immer den Höhepunkt seiner Saisonplanung darstellt.
Ob er zumindest bis dahin wieder fit ist, bleibt offen. "Ich kann keinen Zeitplan nennen, denn wenn ich ihn wüsste, würde ich es euch sagen - aber ich weiß es nicht. Das ist die derzeitige Situation", gibt der Mallorquiner zu.
Es sei auch eine mentale Herausforderung, mit der Problematik umzugehen. Er müsse jetzt "versuchen, in dieser Zeit die richtige Einstellung zu haben, um mir die Möglichkeit zu geben, bei einigen der verbleibenden Turniere der Sandplatzsaison anzutreten".
Die Fragezeichen rund um das Comeback von Nadal werden immer größer ...
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Zoff zwischen Zverev und Medvedev eskaliert
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/01/19/3530481-71956788-2560-1440.png)
McEnroe hails Nadal's longevity and explains why he can't be counted out
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/22/image-98b602cb-ae46-4c06-8857-c6197f655aaf-68-310-310.jpeg)