Eurosport
Novak Djokovic will an Australian Open 2023 teilnehmen - kritische Stimmen in der Politik werden mehr
Von
Publiziert 11/10/2022 um 14:39 GMT+2 Uhr
Novak Djokovic beschäftigt weiter die australische Politik. Anfang des Jahres war der Serbe kurz vor den Australian Open ausgewiesen worden. Zuletzt deutete sich aber an, dass Djokovic 2023 einreisen könnte. Die ehemalige Innenministerin Karen Andrews hält davon nichts. "Es wäre ein Schlag ins Gesicht der Menschen in Australien, die das Richtige getan haben", sagte sie "ABC Radio Melbourne".
Novak Djokovic
Fotocredit: Getty Images
Denn der 35-Jährige ist weiterhin ein vehementer Gegner der Corona-Schutzimpfung. Deshalb konnte Djokovic auch nicht an den US Open teilnehmen.
Die aktuelle Oppositionspolitikerin habe etwas dagegen, "wenn Novak Djokovic plötzlich wieder ins Land gelassen wird, nur weil er ein hochrangiger Tennisspieler mit vielen Millionen Dollar ist".
Andrews ergänzte: "Ich glaube nicht, dass es einen Grund gibt, die Regel zu kippen, nur weil jemand viel Geld hat. Es sollte nicht eine Regel für Novak Djokovic und eine andere Regel für alle anderen gelten."
Eigentlich dürfte Djokovic nach der Annullierung seines Visums im Januar drei Jahre lang nicht nach Australien reisen. Die aktuelle Regierung überlegt aber, diese Strafe zu kippen.
Mögliches Djokovic-Visum wird heiß diskutiert
Mittlerweile dürfen zwar auch ungeimpfte Personen ohne Ausnahmevisum nach Australien einreisen, doch Andrews steht mit ihrer Kritik nicht alleine. Der ehemalige Tourismusminister Dan Tehan meinte bei "Sky News Australia": "Als Tennisfan würde ich ihn gerne dort sehen. Aber das Wichtigste ist, dass wir die Integrität unseres Einreisesystems schützen."
"Die Regeln für die Einreise nach Australien haben sich geändert, man muss nicht mehr geimpft sein. Wenn sie entscheiden, dass er kommen kann, müssen sie diese Entscheidung so treffen, dass die Integrität unseres Einreisesystems gewahrt bleibt", forderte Tehan.
Djokovic gewann die Australian Open bereits neun Mal. Damit ist der sogenannte Happy Slam das erfolgreichste Grand-Slam-Turnier für den Serben.
Das könnte Dich auch interessieren: Tolle Geste: Swiatek spendet Preisgeld an gemeinnützige Organisation
/origin-imgresizer.eurosport.com/2022/10/09/3467749-70740148-2560-1440.jpg)
Macht-Demonstration: Djokovic fliegt zum nächsten Turniersieg
Quelle: SNTV
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung