US Open 2023: Dominic Thiem beendet schwarze Serie in New York - erster Sieg seit seinem Triumph 2020

Dominic Thiem hat bei den US Open 2023 sein erstes Spiel seit seinem Titelgewinn vor drei Jahren gewonnen. In Runde eins schlug der Österreicher den an 25 gesetzten Kasachen Alexander Bublik überraschend klar 6:2, 6:3, 6:4. Der 29 Jahre alte Thiem hatte nach langer Leidenszeit mit einer Handgelenksverletzung seit den Australian Open 2021 kein Grand-Slam-Match mehr gewonnen.

Dominic Thiem bei den US Open 2023

Fotocredit: Imago

Gegen Halle-Sieger Bublik zeigte Thiem auf dem Grandstand aber von Beginn an eine konzentrierte und vor allem wenig fehlerbehaftete Leistung, profitierte unter anderem aber auch von 17 Doppelfehlern des Kasachen. Schweißtreibend war es bei schwülen Temperaturen in New York so oder so.
"Schauen sie sich mal die Hose von Dominik Thiem an, die ist klitschnass", sagte Co-Kommentator Boris Becker bei "Sportdeutschland.TV" im zweiten Satz.
Doch Thiem blieb lange cool. Der Kitzbühel-Finalist zog bis Ende des dritten Satzes beinahe reibungslos durch, dann erst schlichen sich ein paar Unachtsamkeiten ein. Bei 5:2 schlug Thiem im dritten Satz schon zum Matchgewinn auf, wurde aber gebreakt.
Kurz darauf machte der US-Open-Sieger von 2020 - damals schlug Thiem den Deutschen Alexander Zverev in einem dramatischen Finale - aber den Sack zu und beendete damit eine schwarze Serie.

Thiem siegt erstmals nach langer Leidenszeit

"Das ist wirklich etwas Besonderes für mich. Es ist lange her, dass ich ein Grand-Slam-Match gewonnen habe", sagte ein ergriffener Thiem nach 1:52 Stunde Matchzeit: "Ich habe tolle Erinnerungen an dieses Turnier."
Seit den Australian Open 2021 hatte Thiem kein Grand-Slam-Match mehr gewonnen. Wenn er antrat, war immer in Runde eins Endstation: Pablo Andujar (French Open 2021), Hugo Dellien (French Open 2022), Pablo Carreno Busta (US Open 2022), Andrey Rublev (Australian Open 2023), Pedro Cachin (French Open 2023) und Stefanos Tsitsipas (Wimbledon 2023) hießen die Gegner, gegen die sich Thiem geschlagen geben musste.
Gegen Tsitsipas war Thiem in Wimbledon schon nahe dran, zwang den Griechen in den Match-Tiebreak. Nun schaffte er seinen ersten Sieg.
"Die schwere Handgelenksverletzung hat mein Spiel stark behindert. Es hat viel Zeit gebraucht, um wieder zurückzukommen, auch wieder Vertrauen in mein Handgelenk zu haben. Alle anderen Spieler konnten sich in dieser Zeit deutlich verbessern", erklärte er dem US-Publikum seine Leidenszeit: "Nun bin ich aber wieder zurück in der Spur. Ich will versuchen, es wieder zu genießen und ich freue mich schon auf die nächste Runde."

Duell mit Rune in Runde drei?

"Unter zwei Stunden, das Match war nicht zu anstrengend - alles richtig gemacht", befand Becker.
Als nächster Gegner wartet der US-Amerikaner Ben Shelton (1:6, 6:3, 6:2, 6:4 gegen Pedro Cachín), in der dritten Runde könnte es gegen Holger Rune (Dänemark/Nr. 4) gehen. Gegen Bublik steht es in direkten Duellen indes nun 2:0 für Thiem.
Die heutige Nummer 81 der Welt war in den vergangenen Jahren wegen einer anhaltenden Handgelenksverletzung in der ATP-Rangliste zwischenzeitlich bis auf Platz 352 gefallen. Im Frühjahr 2023 hatte der Niederösterreicher mentale Probleme öffentlich gemacht.
Das könnte Dich auch interessieren: Zverev geht US Open mutig an: "Superstimmung!"
picture

ATP : Alex Corretja talks about Alexander Zverev form (ENG)

Quelle: Eurosport

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung