Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Weltcup in Östersund: Teams um Philipp Nawrath und Franziska Preuß sorgen für deutsche Biathlon-Festspiele

Eurosport
VonEurosport

Publiziert 03/12/2023 um 19:00 GMT+1 Uhr

Die deutschen Biathleten bleiben im Weltcup das Maß der Dinge. Neben einem Sieg von Philipp Nawrath laufen Franziska Preuß und Vanessa Voigt aufs Podest. Dazu gehen Nawrath und Preuß als Gesamtweltcupführende in das kommende Wochenende in Hochfilzen. Zwar verpassten die Deutschen in der Verfolgung am Sonntag weitere Siege, doch zwei zweite und ein dritter Platz sind erneut ein Klasseergebnis.

Nawrath wimmelt Christiansen ab und bleibt in Gelb

Die Gesamtweltcupführende Franziska Preuß lächelte gemeinsam mit Vanessa Voigt in die Kameras, der "Gelbe" Philipp Nawrath ballte gleich doppelt die Jubelfaust: Die schier unaufhaltsamen deutschen Biathleten haben im Gefrierschrank von Östersund ihre nächsten Erfolge gesammelt.
Einen Tag nach dem sensationellen Premierensieg von Nawrath kamen Preuß und Voigt in einer hochspannenden Verfolgung der Frauen auf die Plätze zwei und drei. Nur zwei Stunden später verteidigte auch Nawrath mit Rang zwei sein Gelbes Trikot erfolgreich.
In bislang sechs Einzelrennen holten die deutschen Biathleten und Biathletinnen bereits acht Podestplätze - nach einer Weltcupstation fehlen nur noch zwei Top-3-Ränge zur Bilanz des gesamten Vorwinters.
Dazu bleiben beide Gelbe Trikots in deutscher Hand. "Richtig, richtig gut", schwärmte Frauen-Trainer Sverre Olsbu-Röiseland nach dem nächsten Coup im "ZDF". Dabei verpasste Preuß bei minus 12 Grad nur um Haaresbreite ihren zweiten Weltcupsieg.

Preuß: "Irgendwann ist das Finish auf meiner Seite"

Die 29-Jährige verlor nach 10 Kilometern auch wegen eines kleinen Haklers den Zielsprint gegen die Sprintsiegerin Lou Jeanmonnot aus Frankreich. "Die Schlussspritzigkeit hat etwas gefehlt", haderte Preuß.
picture

Showdown in Östersund: Preuß fehlen nur wenige Meter zum Sieg

"Irgendwann wird das Finish auf meiner Seite sein. Ich gebe nicht auf." Die als Vierte gestartete Bayerin war als erste Deutsche seit Laura Dahlmeier im März 2017 im Gelben Trikot unterwegs. "Das war sehr cool, hat sehr Spaß gemacht", so Preuß.
Und sie verteidigte es nach ihrer von Krankheiten und Verletzungen zerstörten Vorsaison mit nur einem Fehler bravourös. "Es ist ein Traum. Es ist noch spezieller nach ihrem letzten Jahr", sagte Olsbu Röiseland: "Sie verdient das so sehr. Ich bin wirklich stolz. Was sie geleistet hat, ist außergewöhnlich."
Auch Voigt setzt sich nach der Ära von Denise Herrmann-Wick in der Weltspitze fest. Mit nur einem Fehler und 18,5 Sekunden Rückstand holte die Thüringerin im Jagdrennen ihren zweiten Podestplatz des Winters und setzte sich auf Rang drei der Gesamtwertung.
Ein "optimales Rennen", so Voigt. Nur beim letzten Stehendschießen habe sie in Führung liegend "nicht so richtig die Nerven bewahrt".

Nawrath holt ersten Weltcupsieg

Der in der Sommervorbereitung mit einem Fußbruch lange ausgefallene Nawrath hatte am Samstag im Sprint über 10 Kilometer nach fehlerfreiem Schießen seinen ersten Weltcupsieg gefeiert.
"Es ist unglaublich. Das war für mich ganz weit weg", erzählte der Bayer danach: "Es ist richtig schön." Der neue Bundestrainer Uros Velepec verpasste ihm kurzerhand den Spitznamen "Phil the Power".
picture

"Gänsehaut!" Nawrath distanziert Bö: Highlights der Sprint-Sensation

Für einen Tag lagen in der Weltcup-Gesamtwertung mit Nawrath, Justus Strelow und Roman Rees gleich drei Deutsche vorne. "Ein historischer Moment" schwärmte der neue Cheftrainer Uros Velepec: "Wir sollten das genießen." Er glaube aber "nicht, dass wir lang da bleiben". Damit sollte er am Sonntag recht behalten - zumindest teilweise.
Nur Nawrath konnte sich in der Verfolgung an der Spitze der Gesamtwertung behaupten, ein Zähler Vorsprung bleibt ihm vor Tagessieger Sebastian Samuelsson. 5,1 Sekunden fehlten nach zwei Strafrunden und einer dramatischen Schlussrunde auf den mit drei Strafrunden belasteten Heimsieger. "Das Märchen geht weiter", schwärmte "ZDF"-Expertin Laura Dahlmeier.

Viertägige Pause für Biathleten

Nach der anstrengenden ersten Weltcupwoche bekommen die Biathleten nun eine viertägige Pause.
Am Freitag geht es in Hochfilzen mit den Sprints der Männer (ab 11:30 Uhr live bei Eurosport und discovery+) und Frauen (ab 14:25 Uhr live bei Eurosport und discovery+) beim zweiten Weltcup der Saison weiter.
Das könnte Dich auch interessieren:Bö liefert bizarre Erklärung für schwache Leistung
(SID)
picture

Fehlstart! Bö mit dickem Fauxpas in Verfolgung

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung