Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Letzte Ausfahrt Millerntor. Für Schlusslicht Gladbach ist das Spiel gegen den Tabellen-15. aus Hamburg ein Endspiel. Nach dem bitteren 2:3 gegen den Vorletzten Stuttgart stehen die Gäste unter gewaltigem Zugzwang. Zu allem Überfluss fehlen in Dante, Reus und Brouwers drei Leistungsträger. Mut machen die 1:0-Erfolge in den vergangenen beiden Auswärtsspielen. St. Pauli ist eines von drei Teams, das 2011 noch keine Niederlage einstecken musste. (Heimbilanz: 1-3-3, 6:10 Tore).

Bundesliga / 22. Spieltag
Millerntor-Stadion / 12.02.2011
Live
Live Updates
Dirk Adam

Update 12/02/2011 um 17:30 GMT+1 Uhr


15:30
Beide Teams in ihren traditionellen Farben. Die Gäste ganz in Weiß und der FC St. Pauli in dunkelbraunen Hosen sowie hellbraunen Trikots.
15:29
Zu den Klängen von "Hells Bells" der australischen Rockband AC/DC betreten die Mannschaften das Spielfeld.
15:29
Die Temperaturen liegen knapp unter Null Grad und es weht ein eisiger, böiger Wind.
15:28
Schiedsrichter der Partie ist heute Wolfgang Stark aus Ergolding.
15:25
Bei den Gästen bilden Stranzl und Nordtveit die Innenverteidigung. Winter-Neuzugang Fink feiert sein Debüt. Zudem spielt Herrmann für Reus und Hanke für den angeschlagenen Matmour.
15:21
Holger Stanislawski hat zur letzten Partie gegen Köln nur einmalo wechseln müssen. Volz verteidigt links für Oczipka.
15:19
Hoffnung könnte den Gästen machen, dass eine Gladbacher Elf seit dem 16. Dezember 1989 nicht mehr beim FC St. Pauli verloren hat. Damal gab es ein 2:1 für die Kiez-Kicker.
15:17
Gladbachs Hintermannschaft gilt als Schießbude der Liga. Doch heute trifft die Elf von Michael Frontzeck auf den schwächsten Sturm in dieser Saison.
15:13
Live comment icon
Hallo und herzlich willkommen zum Kellerduell am Millerntor. Tom Marohn begrüßt Sie zu 90 Minuten Abstiegskampf pur zwischen zwei Mannschaften, die wohl zu den beliebtesten Teams der Liga gehören. Doch für die Sympathien der Fans können sich die Akteure heute gar nichts kaufen. Alles was zählt, sind drei Punkte. Nicht mehr und nicht weniger.