Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Augsburg.

Bundesliga / 26. Spieltag
Volkswagen Arena / 01.04.2023
Live
Live Updates
Dennis Melzer

Update 01/04/2023 um 17:41 GMT+2 Uhr


7'
Erste Torannäherung von Wolfsburg. Svanberg bringt aus dem rechten Halbfeld eine starke Hereingabe in den Sechzehner. Kaminski hat viel Mühe den Diagonalball zu erreichen, kommt aber noch mit einer artistischen Bewegung an den Ball im Strafraum und setzt die Kugel aus neun Metern über den Kasten.
6'
Martin Petersen muss erstmals eingreifen, da Beljo und Arnold verbal aneinander geraten. Der Schiedsrichter aus Stuttgart ermahnt beide Kontrahenten.
5'
Die Ecke von links durch Wimmer findet keinen Abnehmer und landet beim Gegner.
4'
Otavio gewinnt das Zweikampfduell an der linken Grundlinie gegen einem nachlässigen Maier, spielt nochmal in den Sechzehner zu Svanberg, doch Bauer klärt vorm Schweden zur Ecke.
2'
Tooooor! VfL Wolfsburg - FC AUGSBURG 0:1. Der Wolfsburger Kapitän trifft, allerdings ins eigene Tor! Arnold orientiert sich beim Eckstoß von links durch Engels nach vorne an den ersten Pfosten und verlängert die Kugel mit dem Hinterkopf unglücklich ins lange Eck. Keine Chance für Casteels, was für ein kurioses Eigentor.
2'
Engels tritt von links an, doch van de Ven klärt erneut zur Ecke.
1'
Beljo holt im Duell mit van de Ven direkt den ersten Eckball raus. Der Niederländer konnte im Sechzehner noch vorm Kroaten klären.
1'
Anstoß in Wolfsburg. Die Hausherren dürfen beginnen.
In wenigen Moment geht es in der Volkswagen-Arena in Wolfsburg los, beide Teams machen sich bereit. Schiedsrichter der Partie ist Martin Petersen, er wird unter anderem von Videoschiedsrichter Daniel Siebert unterstützt.
In Wolfsburg wollen die Fuggerstädter den ersten Auswärtssieg im neuen Kalenderjahr einfahren, generell ist Augsburg seit acht Partien in der Fremde ohne Sieg. Das beunruhigt Maaßen allerdings nicht: "Wir haben auch schon auswärts einige Punkte geholt. Natürlich wollen wir jetzt in Wolfsburg etwas mitnehmen, um das Thema zu beenden!"
Kämpferisch betont unterwegs sind die Schwaben mit bereits 67 Gelben Karten auf jeden Fall diese Saison, viel fehlt nicht mehr zum Kartenrekord von Energie Cottbus (99 Gelbe Karten 2001/02). Es erfüllt aber seinen Zweck, schließlich liegt Augsburg sieben Punkte vor dem Relegationsplatz.
Der kroatische Trainer merkt dazu an, wie kampfbetont er die Augsburger erwartet und wie sich das auf die Partie auswirkt: "Es werden 90 harte Minuten und wir können nicht alles nur fußballerisch lösen. Es wird ein Kampf, aber die Mannschaft ist sich dessen bewusst."
Wolfsburg steht aktuell auf dem siebten Tabellenplatz und will diesen Rang bis zum Saisonende mindestens verteidigen, betont Coach Kovac: "Wir wollen Platz sieben halten. Sollte mehr möglich sein, nehmen wir das gerne mit."
Kurz nach der WM-Pause war Wolfsburg furios mit 11:0-Toren in zwei Partien gestartet, nur um dann vier Spiele in Folge nicht zu gewinnen (ein Remis, drei Niederlagen). Aktuell sind die Wölfe aber immerhin wieder seit Ende Februar ungeschlagen (zwei Siege, zwei Unentschieden).
Nach dem 1:1-Heim-Remis gegen Schalke 04 gibt es nur eine Änderung bei der Maaßen-Elf: Der rotgesperrte Demirovic wird von Beljo im Sturm ersetzt.
Der FC Augsburg tritt in dieser Anfangsformation an: Gikiewicz - Gumny, Bauer, Gouweleeuw, Iago - Maier, Rexhbecaj, Engels, Vargas - Beljo, Berisha.
Damit verändert Niko Kovac seine Elf im Vergleich zum 1:0-Sieg bei Stuttgart auf zwei Positionen: Verletzungsbedingt fehlt Fischer, für ihn rückt Baku auf die Rechtsverteidigerposition. Dazu wird DFB-Debütant Felix Nmecha von Svanberg im Mittelfeld ersetzt.
Der VfL Wolfsburg beginnt mit dieser Elf: Casteels - Baku, Lacroix, van de Ven, Paulo Otavio - Gerhardt, Arnold, Svanberg - Wimmer, Marmoush, Kaminski.