Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Thomas Tuchel beim FC Bayern - alle Fragen und Antworten zum spektakulären Trainer-Deal

Eurosport
VonEurosport

Update 25/03/2023 um 20:32 GMT+1 Uhr

Bayern München hat Thomas Tuchel als neuen Trainer und Nachfolger des überraschend freigestellten Julian Nagelsmann verpflichtet und vorgestellt. Der Neue hat einen verdammt engen Zeitplan, denn schon am kommenden Wochenende steht der Liga-Gipfel gegen Borussia Dortmund an. Was plant Tuchel, welche Maßnahmen trifft er und welches Trainerteam bringt er mit? Alle Fragen und Antworten zum Deal.

Tuchel schwärmt von Bayern: "Ehre und Auszeichnung"

Thomas Tuchel ist in München angekommen.
Der Vertrag ist unterzeichnet, die offizielle Vorstellung in der Allianz Arena absolviert. Nun beginnt die große Aufgabe, die sich der 49-Jährige beim Rekordmeister vorgenommen hat.
Am kommenden Montag wird der einstige Coach von Mainz, Dortmund, Paris Saint-Germain und Chelsea sein erste Einheit an der Säbener Straße leiten.
Die mittelfristige Zielstellung ist klar: Man "wolle um jeden Titel" mitspielen, versicherte Tuchel.
  • Alle wichtigen Fragen und Antworten zum Tuchel-Deal:

Warum Tuchel - und wie lange?

Die Bayern waren bereits 2018 an dem ehemaligen Mainzer und Dortmunder Chefcoach dran, kamen aber zu spät - und Tuchel ging nach Paris. Dort wie beim FC Chelsea, mit dem er 2021 die Champions League gewann, hat er seine Qualitäten auf höchstem Niveau nachgewiesen und gezeigt, dass er auch mit Weltstars umgehen kann. Zudem hat er seinen Lebensmittelpunkt schon seit Wochen in München. Unterschrieben hat Tuchel zunächst für zwei Jahre bis 30. Juni 2025. "Damit fühle ich mich sehr wohl", so der Coach.

Welches Trainerteam bringt Tuchel mit?

"Arno Michels und Zsolt Löw werden, wie seit mehr als zehn Jahren, dabei sein", erklärte Tuchel bei seiner Vorstellung in der Allianz Arena. "Dazu hoffen wir noch Anthony Barry zu bekommen, der momentan noch bei Chelsea unter Vertrag steht."

Welche Ziele verfolgt Tuchel bei Bayern?

"Ich habe eine Idee, was man machen kann und große Vorfreude auf den Kader. Es geht darum, um alle Titel mitzuspielen", erklärte Tuchel. Denn: "Man merkt, wenn man an die Säbener Straße kommt, dass es einer der größten Klubs der Welt ist. Die Verantwortung ist klar und es kann keine Missverständnisse geben. Es ist einer der besten Kader der Welt und es ist eine riesen Freude, mit diesem Kader zusammenarbeiten." Noch sind die Bayern sowohl in der Champions League als auch in Meisterschaft und Pokal aussichtsreich dabei.
picture

Tuchel selbstbewusst: "Sind da, um die drei Titel zu holen"

Wie sehen die Fans den Trainerwechsel?

"Die Bayern-Fans spalteten sich am Freitag in zwei Lager. In diejenigen, die seit einiger Zeit Nagelsmann als Ursache für die fehlende Konstanz der Mannschaft auf dem Platz ausgemacht haben. Und in jene, die aus allen Wolken fielen und den plötzlichen Trainerwechsel nicht verstehen können", schreibt FCB-Anhänger Steffen Meyer in seinem Fan-Blog bei Eurosport.de. "Der FC Bayern fällt in alte Muster zurück. Das kann am Ende erfolgreich sein. Aber nachvollziehbar ist all das nicht."
Diese Feststellung spiegelt sich auch in der Eurosport-Umfrage wider. Rund zwei Drittel sind der Meinung, dass die Freistellung von Nagelsmann ein Fehler war - jetzt mit abstimmen:
War die Entlassung von Nagelsmann die richtige Entscheidung?

Wann legt Tuchel los?

Am Samstag wurde er von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic in der Allianz Arena vorgestellt. Am Montag soll Tuchel sein erstes Training an der Säbener Straße leiten.

Wie geht es danach weiter?

Mit den Wochen der Wahrheit. Tuchel debütiert am kommenden Samstag im größtmöglichen deutschen Vereinsspiel: gegen seinen früheren Klub Borussia Dortmund, einen Punkt vor den Bayern Tabellenführer, im Bundesliga-Klassiker in München. Nach zwei Duellen mit dem SC Freiburg im Pokal-Viertelfinale und in der Liga kommt es zum Kracher in der Champions League gegen Manchester City. Dort auf der Bank: der frühere Bayern-Trainer Pep Guardiola, mit dem Tuchel einst beim Taktik-Gipfel Salzstreuer im Restaurant verschob.

Was sind die Probleme?

Wegen der Länderspielpause hat Tuchel nur zwei Tage wirkliche Vorbereitung auf Dortmund. Er muss schnellstmöglich die schwankenden Leistungen stabilisieren, sein eigenes System finden und die Egos der vielen Topstars moderieren. Er werde viele "Nationalspieler erst am Freitag" zur Verfügung haben, so der 49-Jährige. Möglicherweise werde man am Samstagvormittag noch eine kleine Einheit "reinquetschen", bevor es am Abend gegen den BVB geht.
picture

Kahn beeindruckt von Tuchels "überragenden Qualitäten"

Was erwarten die Bosse von ihm?

Nicht weniger als sofortigen Erfolg. Nagelsmann musste gehen, weil die Bayern ihre Ziele in dieser Saison, "aber auch über diese Saison hinaus" in Gefahr sahen, wie Kahn sagte. Konkret: das so heiß begehrte Triple. Tuchel soll es erringen, vor allem in der Champions League gilt er als Trumpfkarte.

Wie fallen die Reaktionen aus?

Viele Fans sind sauer, der eloquente Oberbayer Nagelsmann war sehr beliebt. Was der Münchner Anhang den Bossen besonders krumm nimmt: dass sich die wiederholten Treueschwüre der vergangenen Wochen als Worthülsen erwiesen haben. Tuchel gilt davon abgesehen als "gute Wahl", zumindest für "Sky"-Experte Lothar Matthäus.
picture

"Was willst du?" Salihamidzic lacht über Tuchel-Reaktion

Was bedeutet das Trainerbeben für die Bosse?

Kahn, Salihamidzic und Präsident Herbert Hainer haben sich unglaubwürdig gemacht. Das vermeintliche "Langzeitprojekt" Nagelsmann mit einer panisch wirkenden Kurzschlussreaktion zu beenden, lastet schwer auf ihrem Image. "Mia san mia" geht anders. "Bayern München muss wieder eine klare Linie finden", fordert Matthäus.
Das könnte Dich auch interessieren: Bayern und Tuchel - es muss sofort funktionieren
(mit SID)
picture

Salihamidzic: "Konstellation hat nicht mehr gepasst"

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung