Marcel Sabitzer, Ramy Bensebaini und Felix Nmecha beim BVB-im Check: So schlägt sich das neue Trio von Borussia Dortmund

Borussia Dortmund schlug in diesem Sommer dreimal auf dem Transfermarkt zu: Marcel Sabitzer (vorher FC Bayern), Ramy Bensebaini (Gladbach) und Felix Nmecha (Wolfsburg) fanden den Weg ins Ruhrgebiet. Alle drei hatten in der Saison-Vorbereitung ihre hellen Momente, für alle drei gab es Loblieder von Trainer Edin Terzic. Aber: einem Neuen droht trotz seines Traumeinstandes (erstmal) die Bank.

Marcel Sabitzer (l.), Felix Nmecha (M.) und Ramy Bensebaini

Fotocredit: Getty Images

Marcel Sabitzer, Ramy Bensebaini und Felix Nmecha wussten um die Stimmung im Signal-Iduna-Park. Früher richtete sie sich gegen sie, beziehungsweise ihre ehemaligen Klubs FC Bayern, Borussia Mönchengladbach und VfL Wolfsburg.
Dass 80.000 Fans im Rahmen der Teampräsentation voller Inbrunst plötzlich ihre Namen grölten, sorgte bei dem Trio für mächtig Eindruck. "Danke für den schönen Empfang", sagte Sabitzer, dessen ehemalige Arbeitgeber Bayern und RB Leipzig in Dortmund ganz besonders feindselig begrüßt werden. Die Atmosphäre sei "beeindruckend" und Sabitzer "glücklich, hier zu sein".
Glücklich dürften die Fans mit den bisherigen sportlichen Auftritten der drei im Gegenzug auch sein. Trotzdem blüht einem, nämlich dem umstrittensten Neuankömmling, zunächst die Bank.
Das neue BVB-Trio im Check.

Marcel Sabitzer

Der BVB wurde in den vergangenen Jahren immer mal wieder für sein Understatement kritisiert. Sabitzer brach gleich während seiner ersten Rede mit der Tradition der falschen Bescheidenheit.
"Ich traue dieser Mannschaft viel zu. Deshalb bin ich nach Dortmund gekommen", sagte er im Gespräch mit Dortmunds Stadionsprecher Nobert Dickel: "Ich sehe das Potenzial und die Qualität. Unser Anspruch muss sein, Titel zu gewinnen."
Eine deutliche Ansage des ehemaligen Münchners, der beim FC Bayern nie wirklich glücklich geworden, aber immerhin in den Genuss von zwei deutschen Meisterschaften gekommen war.
Sabitzer soll eine Schlüsselrolle im Mittelfeld des BVB einnehmen. Kurz nach seiner verspäteten Ankunft in den USA, wo die Dortmunder in diesem Sommer ihr Trainingslager absolvierten, stand der Österreicher im Testspiel gegen Manchester United (3:2) schon in der Startelf. Eine Halbzeit lang mischte Sabitzer mit, überzeugte neben Julian Brandt gegen seinen Ex-Leihklub auf Anhieb.
picture

Marcel Sabitzer - Borussia Dortmund

Fotocredit: Getty Images

Sabitzer bereitete den zwischenzeitlichen Treffer zum 2:1 von Donyell Malen vor, 70 Sekunden zuvor hatte er beim Ausgleichstor des Niederländers ebenfalls die Füße im Spiel. "Er war maßgeblich daran beteiligt, dass wir in der ersten Halbzeit zwei Tore erzielt und Bälle erobert haben", lobte Trainer Edin Terzic. Er schob nach: "Das ist das, was wir uns vorgestellt haben, als wir Marcel verpflichtet haben.
Terzics Forderung: "Es geht jetzt darum, dass wir das regelmäßig sehen." Sabitzer lieferte nur wenige Tage später wie bestellt. Beim 1:1 gegen den FC Chelsea stand er wieder in den ersten 45 Minuten auf dem Platz – und beeindruckte seinen Coach erneut: "Er hat sich immer wieder gut bewegt, auch ohne Ball. Er hat die Seiten immer wieder gut verlagert und war griffig in den Zweikämpfen und hat unserem Spiel einfach richtig gutgetan", schwärmte Terzic.
Der Trainer ist sich sicher, dass Sabitzer "eine tragende Rolle" übernehmen wird. Dies sei "der klare Plan", dafür hat Dortmund 20 Millionen Euro nach München überwiesen. Sabitzer wird beim Saisonstart mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in der ersten Elf des Vizemeisters stehen.

Ramy Bensebaini

Bensebaini kam ablösefrei von Borussia Mönchengladbach. Ähnlich wie Sabitzer gab auch er das Ziel aus, mit Dortmund "um Titel mitzuspielen".
Der Algerier beerbt den zum FC Bayern abgewanderten Raphael Guerreiro als Linksverteidiger beim BVB. In den vergangenen beiden Partien - gegen Chelsea und zuletzt am Rande der offiziellen Teampräsentatiom gegen Ajax (3:1) - lieferte Terzic schon mal erste Fingerzeige, wie seine Mannschaft beim Bundesliga-Auftakt gegen den 1. FC Köln aussehen könnte.
Julian Ryerson startete jeweils als Rechtsverteidiger, die Innenverteidigung bildeten in Abwesenheit von Nico Schlotterbeck (Knieprobleme) Mats Hummels und Niklas Süle. Links hinten war Bensebaini erste Wahl – und sollte seinen Trainer nicht enttäuschen.
Dabei sorgte Bensebaini im Duell mit den Blues unfreiwillig für einen großen Schreckmoment. Chelsea-Verteidiger Reece James stieg dem 28-Jährigen brutal auf die Knochen, Bensebaini krümmte sich vor Schmerzen auf dem Rasen, blieb aber letztlich von einer schwerwiegenden Verletzung verschont.
picture

Ramy Bensebaini kam aus Gladbach nach Dortmund

Fotocredit: Getty Images

Terzic überzeugte Bensebaini mit seinen Auftritten: "Er ist von Tag eins an sofort angekommen. Er zeigt sich auch im Training, bietet sich an und empfiehlt sich für Einsätze", sagte Terzic: "Er hat sich in der Offensive sehr mutig gezeigt und in der Defensive muss man nur nochmal schauen, wie er vor der Linie den Schuss blockt."
Genau dafür wurde Bensebaini verpflichtet. Zwar kommt der 54-malige Nationalspieler nicht an die technischen Fertigkeiten von Vorgänger Guerreiro heran, dafür ist sein Spiel mit Blick auf Offensivaktionen und Defensivarbeit deutlich ausbalancierter als das des Portugiesen. Bensebaini dürfte gesetzt sein.

Felix Nmecha

Die Aufregung war groß, als Dortmund den Nmeacha-Transfer offiziell machte. Einige Fans waren schon mit Erscheinen der ersten Gerüchte Sturm gelaufen. Der Grund: Nmecha, evangelikaler Christ, hatte in der Vergangenheit als Wolfsburg-Spieler mehrfach homo- und transphobe Inhalte geteilt - nicht mit den Grundwerten des BVB vereinbar.
Man habe "intensiv" mit Nmecha über dessen Glauben und Werte gesprochen und sei zu der Erkenntnis gekommen, dass er keine homo- oder transphobe Gedanken trage, hieß es von Vereinsseite. Er selbst bat die Fans, ihm eine Chance zu geben, "um mich kennenzulernen".
Sie gaben ihm eine Chance. Als sein Name bei der Teampräsentation durchgesagt wurde, waren keine Pfiffe zu vernehmen. Und Nmecha sollte das entgegengebrachte Vertrauen beim anschließenden Heim-Einstand gegen Ajax mit einem beeindruckenden Auftritt zurückzahlen.
Nmecha, der auf der USA-Reise aufgrund von Oberschenkelproblemen nur gegen Chelsea zu einem Kurzeinsatz gekommen war, ersetzte in der Halbzeit Marco Reus. Nur 14 Minuten lagen zwischen seiner Einwechslung und dem ersten Doppelpack für seinen neuen Arbeitgeber. Zudem gab er fünf weitere Torschüsse ab, die Amsterdamer bekamen den 22-Jährigen zu keinem Zeitpunkt in den Griff.
picture

Felix Nmecha

Fotocredit: Getty Images

Eine kleine, aber feine erste Duftnote. "Felix hat es hervorragend gemacht, er war an ganz vielen Offensivaktionen beteiligt", analysierte Terzic und ergänzte: "Wir sehen das Potenzial, dass er in torgefährlichen Räumen wichtig wird für uns. Genau das hat er auch gezeigt."
Nmecha war dem BVB satte 30 Millionen Euro wert und gilt als Ersatz für den gen Madrid abgewanderten Mittelfeld-Alrounder Jude Bellingham. Auf welcher Position Terzic ihn einsetzt, ist dem gebürtigen Hamburger gleich. "Ich fühle mich auf der Achterposition am wohlsten, kann aber auch Sechser oder Zehner spielen. Ich will immer den Ball haben und Chancen kreieren", gab er unlängst zu verstehen.
Zunächst einmal wird sich Nmecha wegen seiner verletzungsbedingt verkürzten Vorbereitung allerdings mit der Reservistenrolle anfreunden müssen. Auf der Sechs ist Neu-Kapitän Emre Can gesetzt, davor Sabitzer und Brandt. Bei "Sky" versprach der Youngster aber: "Ich werde weiter im Training Gas geben, damit ich es bald in die Startelf schaffe."
picture

Nach Wechsel zum BVB: Sabitzer voller Vorfreude auf Saison

Quelle: Perform

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung