Eurosport
Serge Gnabry vom FC Bayern München droht wegen Muskelverletzung Pause von zwei Monaten
Von
Publiziert 11/12/2023 um 00:12 GMT+1 Uhr
Serge Gnabry wird dem FC Bayern München offenbar monatelang fehlen. Der Offensivspieler hatte sich bei der 1:5-Klatsche bei Eintracht Frankfurt eine Muskelsehnenverletzung im linken Adduktorenbereich zugezogen, wie der Verein mitteilte. "Sport1" schätzt, dass der 28-Jährige zwischen zwei und drei Monaten ausfallen wird. Auch das Achtelfinale in der Champions League ist damit fraglich.
Serge Gnabry
Fotocredit: Getty Images
Für die K.-o.-Runde der Königsklasse sind die Münchener bereits sicher qualifiziert. Das Hinspiel der Runde der letzten 16 findet Mitte oder Ende Februar statt, die Rückspiele Anfang oder Mitte März.
Der FC Bayern selbst hatte am Samstag auf seiner Homepage verkündet, Gnabry werde "in den kommenden Spielen" fehlen. 
Bayern-Sportdirektor Christoph Freund hatte am Sonntagmittag im "Sport1-Doppelpass" unterstrichen, dass der deutsche Nationalspieler "einige Wochen" ausfallen werde. "Das ist richtig bitter, weil er sich ja jetzt erst wieder rangekämpft hatte."
Wenn "Sport1" recht haben sollte, wäre die Verletzung des Bayern-Spielers also deutlich schlimmer als zunächst angenommen bzw. kommuniziert. 
Serge Gnabry: Gegen Eintracht Frankfurt nur wenige Sekunden in Aktion
Gegen Frankfurt war der 28-Jährige in der 66. Minute für Kingsley Coman eingewechselt worden. Nur wenige Sekunden danach wollte Gnabry einen Konter einleiten, wurde dabei aber von Frankfurts Omar Marmoush gefoult, welcher dafür die Gelbe Karte sah. 
Der Münchener blieb daraufhin am Boden liegen und ließ sich auf dem Platz behandeln. So war sein Auftritt bereits fünf Minuten nach seiner Einwechslung beendet. Für ihn kam Jamal Musiala, der die Partie zu Ende spielen konnte.
Erst von Ende September bis Ende Oktober 2023 war Gnabry verletzt wegen eines Unterarmbruchs ausgefallen. In wettbewerbsübergreifend elf Einsätzen und 451 Spielminuten war ihm bisher ein Tor, aber keine Vorlage gelungen.
Bei den Bayern hat der Flügelstürmer hinter Coman und Leroy Sané derzeit das Nachsehen und sitzt zumeist auf der Bank. Der weitere potenzielle Konkurrent, Neuzugang Bryan Zaragoza, wird laut Plan erst im Sommer 2024 vom FC Granada nach München kommen.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Girona-Wahnsinn geht weiter: Sieg bei Barça und Tabellenführung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/12/09/3841352-78059968-2560-1440.jpg)
Tuchel angefressen: "Niemand muss in den Arm genommen werden"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung