FC Bayern - Thomas Tuchel erklärt Streit mit Lothar Matthäus und Didi Hamann: "War spontan und bleibt authentisch"

Thomas Tuchel hat sich nochmals zu seinen Äußerungen im Streit mit den TV-Experten Lothar Matthäus und Dietmar Hamann geäußert. Auf der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Galatasaray Istanbul nahm der Trainer des FC Bayern der aufgeheizten Debatte den Wind aus den Segeln. "Es ist alles gut", sagte der 50-jährige Coach des FCB auf die Nachfrage der Journalisten.

Tuchel ätzt nach Bayern-Sieg gegen Hamann und Matthäus

Quelle: Perform

Angesprochen darauf, ob er sich auf solch einen TV-Auftritt extra vorbereiten würde, konnte Tuchel eine klare Antwort geben. "Nein! Da bin ich zu alt für. Es gibt keine Vorbereitung auf solche Situationen. Das bleibt spontan und authentisch", sagte der Trainer am Dienstagmittag.
Dazu könnten sich die Journalisten auf eine Sache immer verlassen, versprach Tuchel. "Normalerweise bekommt ihr immer gerade heraus meine Meinung zu hören."
Wie es in diesem Fall vor und nach dem Spiel beim BVB zu den Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm, Matthäus und Hamann kam, konnte der Bayern-Coach ebenfalls erklären. "Ich war mit einer speziellen Berichterstattung unzufrieden", nannte Tuchel den Grund für sein denkwürdiges TV-Interview in Signal-Iduna-Park. Dabei sei er aber bei den weiteren Interviews mit anderen Fernsehanstalten sachlich geblieben und habe die sportlichen Fakten in den Vordergrund gerückt.

Tuchel bricht Interview vorzeitig ab

Tuchel hatte sich im Vorfeld des Topspiels zwischen Bayern München und Borussia Dortmund von der Berichterstattung der beiden Fußball-Experten Matthäus und Hamann genervt gezeigt und seine Wut im Interview mit "Sky" nach dem Spiel zum Ausdruck gebracht.
Der TV-Zoff endete damit, dass er das Interview vorzeitig abbrach und seinen Gegenüber Matthäus stehen ließ.
picture

Tuchel kontert Hamann: "Sehe auch keine Weiterentwicklung"

Quelle: Perform

Matthäus und Hamann reagierten im Anschluss etwas verwundert über den Wutausbruch. "Die Art und Weise hat mich etwas überrascht", sagte Hamann am Sonntag bei "Sky90".

Bayern-Bosse stärken Tuchels Rücken

Rückendeckung erhielt Tuchel derweil von seinen Bossen. Sowohl Sportdirektor Christoph Freund als auch Bayern-Präsident Herbert Hainer stimmten ihm zu.
"Ich finde es gut, dass der Thomas jetzt ein Stoppschild gesetzt hat. Mir gefällt es, dass er so wehrhaft ist", stärkte Hainer seinem Trainer den Rücken.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Absprache mit Nagelsmann: Neuers Plan beim DFB steht
picture

"Extrem schwer hier!" Tuchel lobt Bayern-Stars

Quelle: Perform

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung