Eurosport
FC Bayern München siegt in Unterzahl bei Paris Saint-Germain - Luis Díaz schnürt Doppelpack und sieht Rote Karte
Von
Update 05/11/2025 um 09:02 GMT+1 Uhr
Der FC Bayern hat seine rekordträchtige Siegesserie auch im Topspiel der Champions League ausgebaut. Das Team von Trainer Vincent Kompany gewann bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain nach einer starken Leistung in Unterzahl mit 2:1 (2:0). Mit dem 16. Erfolg in Serie haben die Bayern erneut ihre großen Ambitionen in dieser Saison eindrucksvoll unterstrichen.
Díaz-Doppelpack und Rot - so lief der Kracher PSG-Bayern
Quelle: Eurosport
Der Kolumbianer Luis Díaz (4./32.) schoss die Gäste im Pariser Prinzenpark zum Sieg, sah aber nach einem groben Foulspiel die Rote Karte (45.+7).
Ohne den Stürmer verlegten sich die Münchner auf die Defensive und retteten den Dreier über die Zeit. João Neves (74.) gelang nur noch der Anschlusstreffer.
Nach dem Schlusspfiff sprintete Vincent Kompany auf den Rasen und fiel seinen Abwehr-Helden der Reihe nach um den Hals. Die unaufhaltsamen Rekordjäger von Bayern München haben ihren Höhenflug mit einem beherzten Auftritt auch im turbulenten Champions-League-Knaller in der Stadt der Liebe fortgesetzt.
"Mit zehn Mann ist es nicht so leicht, es war ein Kampf", sagte Bayern-Kapitän Manuel Neuer, der zum besten Spieler des Spiels gekürt wurde, bei "Prime".
Díaz habe in der Halbzeitpause wegen des Platzverweises geknickt gewirkt, meinte er noch, "jetzt aber hat er einen guten Eindruck gemacht", ergänzte der Torhüter schmunzelnd.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/11/04/image-97b88438-5860-4924-9c54-d6dee396ed6b-85-2560-1440.jpeg)
Luis Díaz (l.) wurde in Paris des Feldes verwiesen
Fotocredit: Getty Images
In der Reifeprüfung bei Titelverteidiger Paris-Saint Germain überzeugte das Team von Trainer Kompany auf allerhöchstem Niveau, es ist der 16. Sieg in Serie - und ein Ausrufezeichen im Hinblick auf die großen Titel-Träume.
Bayern krallt sich die Tabellenführung
Mit ihrer makellosen Bilanz haben die Bayern in der Champions League nun die Tabellenführung von Paris übernommen. Das Ziel, ein Platz unter den Top acht der Liga-Phase, ist greifbar. Als nächstes geht es zum englischen Topklub FC Arsenal nach London (26. November ab 21:00 Uhr im Ticker).
- Das Match-Protokoll: So lief PSG gegen Bayern
Die Vorzeichen des großen Duells waren klar: Kapitän Manuel Neuer sah "die Gelegenheit zu zeigen, dass mit uns in Europa zu rechnen ist".
Zuletzt hatte es in der Champions League vier Siege in Folge gegen PSG gegeben. Für Nummer fünf vertraute Coach Kompany nach der XXL-Rotation am Wochenende wieder seiner Bestbesetzung um Torgarant Harry Kane sowie die Flügelspieler Michael Olise und Díaz.
Sein Gegenüber Luis Enrique bot etwas überraschend Weltfußballer Ousmane Dembélé nach Verletzungsbeschwerden von Beginn an auf. Mit den "Fans im Rücken" war Enrique "selbstbewusst", dem Druck der Bayern standzuhalten.
Díaz eiskalt per Abstauber zur Bayern-Führung
Doch einer martialischen Choreographie samt Soldatenhelm und Totenkopf zum Trotz, jubelten gleich die Bayern: Nach einem hohen Ballgewinn von Dayot Upamecano sezierte Serge Gnabry die PSG-Abwehr mit einem Steckpass auf Olise. Als dieser an Keeper Lucas Chevalier scheiterte, nutze Díaz den Abstauber.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/11/04/image-ba1206f4-b266-4607-bc52-bb21f3c4fa4f-85-2560-1440.jpeg)
Luis Díaz bringt Bayern bei PSG in Führung
Fotocredit: Getty Images
Kompanys Pressingmonster hielten die Pariser Ballkünstler mit direkten Duellen gut in Schach. Überraschend fiel der vermeintliche Ausgleich: Dembélé bugsierte den Ball mit der Brust ins Tor - allerdings aus einer Abseitsposition (22.). Es war nicht die einzige bittere Nachricht für Paris: Der Ballon-d'Or-Gewinner musste im Anschluss abermals angeschlagen ausgewechselt werden (25.).
Hummels staunt über PSG-Bayern: "Es ist aberwitzig!"
Danach überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst rettete Neuer gegen Bradley Barcola (30.), dann war Gnabry im doppelten Alu-Pech (31.). Einen Tick präziser war Díaz: Nach einem Ballgewinn gegen den unaufmerksamen Pariser Kapitän Marquinhos traf mit Hilfe des linken Innenpfostens ins Netz. Beim darauffolgenden vermeintlichen 3:0 stand Linksverteidiger Josip Stanisic im Abseits (45.).
Kurz vor dem Pausenpfiff setzte Díaz nach einem Ballverlust im Mittelfeld gegen Hakimi von hinten zur "südamerikanischen Doppelgrätsche" an, wie "Prime"-Experte Mats Hummels es nannte. Hakimi musste an seinem 27. Geburtstag bitterlich weinend ausgewechselt werden, Díaz flog nach VAR-Eingriff vom Platz.
"Es ist aberwitzig! Das Tempo ist so rasant! Es hat alles", analysierte Hummels treffend. Nach Wiederanpfiff verteidigten die Bayern deutlich tiefer. PSG-Spielmacher Vitinha riss das Spiel an sich, Neuer rückte immer mehr in den Fokus.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Lieber Tottenham als Bayern - Simons bekommt Quittung
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/11/05/image-07cc4059-6bd1-458a-9195-e87bdd76d2e2-85-2560-1440.jpeg)
Kompany fühlt mit Hakimi - und nimmt Díaz in Schutz
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Ergebnisse
Paris Saint-Germain
/images.sports.gracenote.com/images/lib/basic/sport/football/club/logo/300/4094.png)
1
2
FC Bayern München
/images.sports.gracenote.com/images/lib/basic/sport/football/club/logo/300/4017.png)
Kommentar
Werbung
Werbung