Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Medien - BVB: Mario Götze wechselt vom FC Bayern nach Dortmund - Michael Zorc dementiert

VonSID

Update 15/07/2016 um 16:51 GMT+2 Uhr

Der Transfer von Mario Götze vom FC Bayern München zu Borussia Dortmund ist angeblich perfekt. Wie "Sport Bild" berichtet, wechselt der Weltmeister für 28 Millionen Euro (plus Nachzahlungen) zurück zum BVB, wo sein Vertrag bis 2021 läuft. Der 24-jährige Götze kam 2013 für 37 Millionen vom BVB zu Bayern, konnte sich aber nicht durchsetzen. Dortmund-Sportdirektor Michael Zorc dementiert den Deal.

Zurück nach Dortmund? Mario Götze

Fotocredit: Imago

Jetzt soll es fix sein: Nach Informationen der "Sport Bild" kehrt Mario Götze (24) vom FC Bayern München tatsächlich zu Borussia Dortmund zurück. Der BVB zahle 28 Millionen Euro (plus Nachzahlungen) für den Nationalspieler, dessen FCB-Vertrag noch bis 2017 gelaufen wäre.
Vor drei Jahren war Götze für 37 Millionen Euro von Dortmund nach München gewechselt, ohne sich unter Trainer Pep Guardiola vollends durchsetzen zu können.

BVB-Sportdirektor Zorc dementiert

Bei der Borussia kam der Offensivmann zwischen 2010 und 2013 auf sagenhafte 75 Torbeteiligungen in 116 Pflichtspielen. Sein neuer Kontrakt soll bis 2021 datiert sein.
Beide Vereine bestätigten den Bericht bisher nicht, BVB-Sportdirektor Michael Zorc dementierte gegenüber "Bild" gar vehement: "Völliger Blödsinn. Der Transfer ist nicht durch!"
Götzes neuer Berater Peter Duvinage war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Der Weltmeister selbst weilt nach einer für ihn persönlich enttäuschenden EM im Urlaub, das letzte Lebenszeichen über seine sonst mit viel Hingabe gepflegten Social-Media-Kanäle datiert vom 6. Juli.
Dennoch: Das im Elfmeterschießen gewonnene DFB-Pokalfinale am 21. Mai - ausgerechnet gegen den BVB - war Götzes letzter Einsatz für den FC Bayern. Dessen Trainer Carlo Ancelotti lavierte am Freitag um ein echtes Bekenntnis zum Angreifer herum: "Ich habe keine neue Aussage, für mich ist Mario Götze heute Bayern-Spieler." Danach ging offenbar alles ganz schnell.
Vor Monatsfrist hatte Ancelotti mit Götze bereits ein "privates Telefonat" über dessen Zukunft geführt. Unmissverständliche Botschaft: Ich brauche dich nicht! Auch Klubchef Karl-Heinz Rummenigge machte schon vor der EM deutlich, dass Götze in den Planungen der Münchner keine Rolle mehr spielt und in der abgelaufenen Saison gerade einmal neun Spiele über 90 Minuten bestritten hat.

Kumpel Reus statt Förderer Klopp

Im Mai hatte er zum Erstaunen der Bayern-Verantwortlichen erklärt, seine Chance nach dem Trainerwechsel von Pep Guardiola zu Ancelotti suchen und seinen Vertrag erfüllen zu wollen. Nun die Kehrtwende.
picture

Schöne Zeiten: Mario Götze beim BVB

Fotocredit: AFP

Doch anstatt zum FC Liverpool und seinem früheren Förderer Jürgen Klopp zu gehen, zieht Götze die "sichere" Variante vor - zumal der BVB anders als die Reds Champions League spielen.
Nachdem der Klub die Leistungsträger Mats Hummels (Bayern), Henrich Mchitarjan (Manchester United) und Ilkay Gündogan (Manchester City) für zusammen mehr als 100 Millionen Euro ziehen lassen musste, könnte der Rückkehrer im Zusammenspiel mit Kumpel Marco Reus und Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang der Offensive wieder das gewisse Etwas geben. Und seine ins Stocken geratene Karriere wiederbeleben.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung