Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Ein herzliches Willkommen zum letzten großen Rennen der Saison 2016 und dem Abschlusswettbewerb der WM in Doha, Katar - dem Straßenrennen der Männer! 257,5 Kilometer müssen die Fahrer in der Wüste Katars und auf dem Rundkurs auf der Insel "Pearl" zurücklegen. Hier können sie noch einmal alles zur Strecke nachlesen.

WM
Herren | 16.10.2016
Live
Live Updates
Lorenz Rombach

Update 16/10/2016 um 15:54 GMT+2 Uhr


14:52
Zur Erinnerung die 26 Fahrer an der Spitze: Boonen, Sagan, Cavendish, Kristoff, Matthews, Van Avermaet, Viviani, Nizzolo, Korsaeth, Boasson Hagen, Blythe, Bennati, Hayman, Terpstra, Leezer, Guarnieri, Petit, Bonnet, Keukeleire, Kolar, Berhani, Roth, Naesen, Roelandts, Stuyven und Ait el Abdia!
14:50
Noch 37 Kilometer und die große Frage ist, wann die Attacken beginnen werden. Da sind natürlich einige Fahrer dabei, die es nicht auf einen Sprint ankommen lassen können. Allen voran die Holländer Leezer und Terpstra.
14:49
Zur Erinnerung: die Belgier haben sechs Fahrer in der ersten Gruppe, die Italiener vier, Norwegen drei. Sagan, Cavendish und Matthews haben jeweils einen Helfer dabei.
14:47
Nun ist die Luft raus in der zweiten Gruppe. Der Abstand ist nun auf drei Minuten gestiegen - damit fahren jetzt noch 26 Fahrer um den Weltmeistertitel. Darunter die schnellen Sprinter Cavendish, Sagan, Boonen, Kristoff, Nizzolo, Viviani, Matthews und Boasson Hagen.
14:45
Und John Degenkolb hat das Rennen aufgegeben, auch Marcel Kittel ist ausgestiegen. Die beiden Deutschen haben alles gegeben, doch diese Lücke konnten sie einfach nicht sschließen. Vor allem für Degenkolb ist das schade, er war eigentlich in der richtige Gruppe doch wurde von einem Defekt gestoppt und gab danach alles für seinen Kapitän Greipel.
14:43
Auch die zweite Gruppe ist jetzt über den Zielstrich gefahren, 2:34 liegen sie zurück und der nimmermüde John Degenkolb hat immer noch nicht aufgegeben. Doch sein Unterfangen ist aussichtslos.
14:40
Die Franzosen haben William Bonnett und Adrien Petit vorne dabei, doch die beiden Kapitäne Bouhanni und Demare sind nicht dabei.
14:39
Auch die Norweger helfen jetzt etwas mit und der Abstand steigt auf 2:20, es sind jetzt noch drei Runden á 15,2 Kilometer zu fahren.
14:37
Nasen, Keukleire und Stuyven sind die drei Belgier die für das Tempo sorgen. Sie schonen damit Roelandts, Boonen und van Avermaet. Boonen scheint die logische Option zu sein, der Etixx-Profi gewann insgesamt 22 Etappen der Kater-Rundfahrt und auch mit diesen Distanz und so schnellen Rennen hat "Tornado Tom" keine Probleme.
14:34
Noch 50 Kilometer und der Abstand ist wieder leicht gestiege, 2:05 sind es aktuell. derweil verpflegt sich die Spitze gerade. Die drei Norweger fahren gerade am Ende der Gruppe, Alexander Kristoff, Edvald Boasson Hagen und Truls Engen Korsaeth. Der 23-jährige Norweger fährt sonst beim Continental-Team Joker - Byggtorget und fährt hier ein super starkes Rennen.
14:31
Die Schweizer und die Deutschen sind es jetzt, die das Tempo machen. Marcel Kittel leidet sichtlich an der Spitze der Verfolgergruppe, ganz aufgegeben haben die Deutschen noch nicht. Noch 53 Kilometer und bei 1:48 liegt der Abstand.
14:28
Auch Daniele Bennati beteiligt sich an der Arbeit, der Astana-Profi Guarnieri wird wohl als Anfahrer für Viviani oder Nizzolo dienen. Die große Frage wird sein, ob die Italiener sich einig sind, für wen sie fahren wollen.
14:27
Auf 1:50 ist der Vorsprung nun gefallen und 56 Kilometer sind noch zu absolvieren.
14:24
An der Spitze führen aktuell nur Keukeleire, Nasen und Guarnieri. Die restlichen 23 Fahrer sind hier nur als Passagiere dabei - doch irgendwann werden die Attacken losgehen. Kaum vorstellbar, dass die Belgier auf einen Sprint warten.
14:23
Marcel Kittel scheitn komplett leer zu sein. Sie haben den Abstand unter zwei Minuten gedrückt, 1:56 sind es aktuell - doch ich glaube nicht, dass sie diese Lücke noch schließen können.
14:21
Noch 4 Runden sind jetzt zu fahrne, Keukeleire führt die Gruppe über den Zielstrich. Noch 60 Kilometer
14:20
Die Italiener hatten seit 2008 keinen Weltmeister mehr. Damals gewann Alessandro Ballan in Verona, durchaus lange für die erfolgsverwöhnten Tifosi. Australien wartet seit Cadel Evans siegt in Mendrisio 2009 auf einen Weltmeister.
14:18
Auch Guarnieri beteiligt sich nun wieder an der Arbeit in der erste Gruppe. Die Belgier und Italiener haben hier alles unter Kontrolle. Derweil versuchen jetzt Degenkolb und Kittel gemeinsam, das Tempo in der Verfolgergruppe zu erhöhen.
14:15
Auch Australien ist hier in einer guten Situation. Matthews hat mit Hayman einen sehr erfahrenen und starken Helfer dabei. Auch Luke Durbridge (AUS) war anfangs in dieser Gruppe doch er wurde wohl von Fernando Gaviria (KOL) zu Fall gebracht.
14:12
Degenkolb scheint der Einzige zu sein, der noch Tempo fahren will. Der Deutsche diskutiert gerade hitzig mit Debuschere (BEL), der die Verfolgung stört. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat er dem Belgier Wasser ins Gesicht gespritzt. Der Deutsche ist sehr frustriert und scheint nun die Segel zu streichen. Bei 2:11 liegt der Abstand jetzt.
14:09
Noch 70 Kilometer und der Abstand ist nun auf über zwei Minuten gestiegen. Jens Keukeleire macht den Löwenanteil der Arbeit. Der Belgier konnte bei der Vuelta eine Etappe im Sprint gewinnen doch in dieser Mannschaft muss er Helferaufgaben übernehmen. Derweil hält sich Italien etwas zurück, der erfahrene Daniele Bennati hatte seine beiden Sprinter Nizzolo und Viviani in diese Gruppe gelotst. Der Italiener gehört zu den besten Fahrern der Welt, wenn es darum geht Kapitäne aus dem Wind und vorne zu halten.