Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Die Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen neigen sich dem Ende zu. Heute gibt es aber noch einmal ein echtes Schmankerl - den Riesenslalom der Herren. Dazu begrüßt Sie Stefan Maurer recht herzlich.

Ski-WM
Herren | 18.02.2011
Live
Live Updates
Stefan Maurer

Update 18/02/2011 um 14:22 GMT+1 Uhr


10:06
Live comment icon
Philipp Schörghofer ist auf der Strecke. Oben fährt er das sehr gut, auch wenn er etwas länger auf den Kanten steht. Er hat vor dem freien Fall sehr schnell umgesetzt. Das war bärenstark. Unten geht er in Position und lässt die Ski gehen. Ganz knapp hinter Svindal.
10:05
Live comment icon
Carlo Janka steht im Starthaus. Oben wird er einmal ausgehoben. Die Einfahrt in den freien Fall fährt er sehr vorsichtig, aber das passt. Wie kommt er unten im Flachen zurecht? Er ist sehr direkt und eng unterwegs. Deshalb reicht es nur zu Platz drei.
10:03
Live comment icon
Cyprien Richard kommt oben sehr gut rein. Die Ski laufen, aber er wirkt etwas verhalten und es staubt oft auf. Das wird hier eine sehr enge Angelegenheit. Er liegt dann aber doch sieben Zehntel zurück. Der untere Teil lag ihm nicht so. Das war Richard zu direkt.
10:01
Live comment icon
Aksel Lund Svindal steht oben. Vor dem Seilbahnsprung hat er ein kleines Problem, aber die Linie ist sehr rund. Er steht gut auf dem Ski. Der Öberkörper ruht, aber im freien Fall geht es ihm nicht ganz auf. Er ist aber vorne. Unten hat er die Ski laufen lassen.
10:00
Live comment icon
"Shred ist" - Ted Ligety ist unterwegs. Er ist ein bisschen spät dran. Die Linie ist nicht perfekt, aber er riskiert sehr viel und lässt die Ski laufen. Die erste Richtzeit: 1:02,33 Minuten. Die Fahrt war oben sehr wild.
09:57
Live comment icon
Bruno Kernen hat gerade die Kamerafahrt absolviert: "Der Schnee ist sehr gut. Es ist nicht eisig, aber sehr griffig. Der Kurs ist gut gesetzt. So sollte ein Riesenslalom sein. Die Einfahrt in den freien Fall ist eine der Schlüsselstellen."
09:57
Live comment icon
Kombinations-Weltmeister Aksel Lund Svindal sagte gegenüber Eurosport: "Ich hoffe der Nebel wird kein Problem. Die Einfahrt in den 'freien Fall" wird mit entscheidend sein. Dazu kommit die Kondition - denn unten wird es weich und damit schwer und anstrengend."
09:54
Live comment icon
Auch Romed Baumann gehört zum erweiterten Favoritenkreis: "Ich brauche schon eine sehr gute Fahrt und stand im Riesenslalom noch nie auf dem Podium. Das Training in den letzten Tagen lief sehr gut. Ich war mit den Zeiten bei Philipp Schörghofer dabei. Das ist ein gutes Zeichen."
09:50
Live comment icon
Eurosport-Experte Bode Miller glaubt, dass "es heute darum geht, nicht zu viel zu versuchen und weich zu fahren. Etwas anderes lässt der Schnee nicht zu. Für mich ist der Riesenslalom eine tolle Disziplin und ich war zuletzt in Hinterstoder gut unterwegs. Ich hoffe, das gelingt mir heute auch."
09:48
Live comment icon
Die Startnummern zwei bis sieben: Svindal, Richard, Janka, Schörghofer, Janka und Blardone - besser geht es nicht.
09:45
Live comment icon
Hier geht es heute gleich richtig zur Sache. Ted Ligety geht mit der Startnummer eins ins Rennen. Vielleicht ein gutes Omen für den US-Boy, siegte Tina Maze doch gestern im Riesenslalom der Damen mit diesem Laibchen.
INFO
Live comment icon
Topfavorit Ted Ligety hat sich am Eurosport-Mikrofon zu seinen Chancen geäußert: "Ich will hier eine Medaille holen. Vor allem mein Dezember war einfach traumhaft. Konkurrenten gibt es viele. Die Norweger mit Jansrud und Svindal sind sehr stark, Philipp Schörghofer wird ein Wörtchen mitreden und Carlo Janka darf man auch nicht vergessen."
INFO
Live comment icon
Nicht auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit wird Didier Cuche sein. Der Silbermedaillengewinner aus der Abfahrt hat sich im Training den Daumen gebrochen und wird mit einer Schiene starten müssen.
INFO
Live comment icon
Anscheinend lässt der Nebel im oberen Streckenabschnitt wieder kein Rennen nach Plan zu. Die Organisatoren haben den Start gerade nach unten verlegt. Die Läufer werden jetzt vom Slalomstart aus auf die Piste gehen.
INFO
Live comment icon
Drei ehemalige Riesenslalom-Weltmeister stehen heute am Start. Vor zwei Jahren triumphierte Carlo Janka in Val d'Isère, zwei Jahre zuvor holte sich Aksel Lund Svindal in Are den Titel und 2003 stand Bode Miller ganz oben. Die weiteren Titelträger der letzten zehn Jahre: 2005 in Bormio war Ski-Legende Hermann Maier am schnellsten und 2001 sicherte sich der Schweizer Michael von Grünigen Gold.
INFO
Live comment icon
Ganz hart hat es das österreichische Riesenslalom-Team in den letzten Wochen getroffen. Kurz vor der WM brach sich Marcel Hirscher in Hinterstoder das Kahnbein, beim Teamwettbewerb in Garmisch zog sich Benni Raich einen Riss des vorderen Kreuzbandes und weitere Knieverletzungen zu und am Donnerstag erwischte es Hannes Reichelt beim Training: eine Knieprellung. Drei Medaillenkandidaten fallen aus.
INFO
Live comment icon
Zum Riesenslalom sind auch Ivica Kostelic und Carlo Janka wieder mit von der Partie. Kostelic hatte Bayern nach seiner Bronzemedaille im Super-G Richtung Heimat verlassen, um seine Knochen zu schonen. Janka war in die Schweiz gefahren, nachdem bei ihm als Nachwirkung einer verschleppten Erkältung Herzrhythmusstörungen festgestellt worden waren. Der "NZZ" sagte der Olympiasieger von Vancouver: "Ich habe in den letzten Tagen alles auf dieses Rennen ausgerichtet. Ich will eine Medaille gewinnen."
INFO
Live comment icon
Derzeit ist es in Garmisch noch recht kalt. Wir haben nur knapp über null grad und es weht ein ganz leichtes Lüftchen. Der Himmel ist bedeckt.
INFO
Live comment icon
Wer sich kurzfristig auf das Rennen einstimmen möchte, kann dies mit dem eurosport.yahoo.de-Favoritencheck machen. Wir haben mit Ex-Slalom-Weltmeister und Eurosport-Experte Frank Wörndl eine Prognose gewagt.
INFO
Live comment icon
Die Fahrer waren schon um 8:30 Uhr auf der Strecke zur Besichtigung. Es hängt wieder Nebel über der Strecke. Hoffen wir, dass es heute pünktlich losgehen kann. Es wurde ein Ersatzstart unterhalb des eigentlichen Starthauses eingerichtet, um das Rennen zu garantieren.