Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Vierschanzentournee - Springen in Bischofshofen: Grünes Licht für finalen Wettkampf trotz Beschädigungen

Eurosport
VonEurosport

Update 22/12/2023 um 12:58 GMT+1 Uhr

Die Organisatoren der Vierschanzentournee haben bekannt gegeben, dass das abschließende Springen im österreichischen Bischofshofen wie geplant stattfinden kann. Das klassische Finale des prestigeträchtigen Wettbewerbs in der Nähe von Salzburg war nach dem Abgang einer Lawine in Gefahr geraten, da die Schanze durch den Rutsch beschädigt worden war. Zwei Wochen vor dem Springen ist sie repariert.

Die Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen

Fotocredit: Imago

Grünes Licht trotz weißer Wucht: Das Finale der 72. Vierschanzentournee in Bischofshofen kann ungeachtet des Lawinenabgangs an der Paul-Außerleitner-Schanze in der vergangenen Woche wie geplant am 5. und 6. Januar stattfinden. Dies teilten die Organisatoren mit.
"Dank der tollen Unterstützung von allen Seiten sind die Schäden im Hang und an der Bande behoben. Der Aufsprung und Auslauf sind bereits wieder mit Schnee belegt. Nach Weihnachten fangen wir am 27. Dezember mit der Feinpräparierung an", sagte Manfred Schützenhofer, Präsident des Skiclubs Bischofshofen.
In der Nacht auf den 16. Dezember war an der Schanze ein Schneehaltenetz gerissen, Schneemassen auf dem Aufsprungshügel rutschten lawinenartig abwärts und zerstörten einen Teil der Banden im Stadion. Die Schäden wurden auch mit Hilfe aus dem sächsischen Klingenthal behoben.
Auch an den drei anderen Tourneeorten Oberstdorf (28./29. Dezember), Garmisch-Partenkirchen (31. Dezember und 1. Januar) sowie Innsbruck (2./3. Januar) sind die Vorbereitungen weitgehend abgeschlossen und die Schanzen startklar.
(SID)
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Ähnliche Themen
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung