Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Ein frohes neues Jahr Ihnen allen und herzlich willkommen zum traditionellen Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen. Um 14 Uhr beginnt der Wettkampf, ab 13:45 Uhr sind wir live für Sie dabei. Soeben ist der Probedurchgang zu Ende gegangen. Bester war Gregor Schlierenzauer vor Anders Bardal und Thomas Morgenstern. Auch alle sieben DSV-Starter hinterließen einen guten Eindruck.

Garmisch-Partenkirchen
Finale | Herren | 01.01.2012
Live
Live Updates
Sebastian Würz

Update 01/01/2012 um 16:01 GMT+1 Uhr


14:54
Live comment icon
Vergard Haukö Sklett schlägt den Russen deutlich. Die Norweger sind heute nicht vom Wind begünstigt, auch er bekommt einiges an Bonuspunkten. Mit denen rangiert sich Sklett, der den Sprung in die erweiterte Weltspitze geschafft hat, im vorderen Mittelfeld.
14:53
Live comment icon
Nur 117m für Dimitry Ipatow, der jegliche Dynamik vom Schanzentisch vermissen lässt.
14:51
Live comment icon
Der Kasache Lewkin mit dem kürzesten Sprung bisher. Das ist natürlich nicht der Maßstab für Thomas Morgenstern. Bei schlechten Bedingungen erreicht der Olympiasieger von Turin gute 132 Meter. Da er viele Bonuspunkte bekommt ist er Dritter.
14:50
Live comment icon
Taku Takeuchi springt Martin Schmitt aus dem Finale. Der Japaner mit einem sehr runden Sprung auf 130,5m und Zwischenposition sieben.
14:49
Live comment icon
Martin Schmitt kommt viel zu flach vom Schanzentisch. Der Ex-Weltmeister aus Furtwangen hat nicht die schlechtesten Verhältnisse landet aber nur bei 121m. Das war wieder kein guter Sprung von ihm.
14:47
Live comment icon
Guter Sprung von Simon Ammann bei tollen bedingungen. Der Schweizer findet seine Olympia-Form langsam wieder und landet bei 136m. Fettner damit ausgeschieden. Er liegt schon hinter Loitzl in der Verliererliste.
14:47
Live comment icon
Direkt nach Bardal beruhigt sich der Wind wieder. Manuel Fettner erreicht 126,5m und bekommt ganz leichten Abzug. Reicht das?
14:46
Live comment icon
Junshiro Kobayashi disqualifiziert, so dass Piotr Zyla im Finale steht.
14:45
Live comment icon
129m für Anders Bardal, der ebenfalls einiges an Bonuspunkten bekommt. Das reicht deutlich, um den Bulgaren Zografski zu schlagen, aber er verliert weiter an Boden auf Schlierenzauer in der Tourneewertung.
14:43
Live comment icon
Rune Velta macht aus sehr schlechten Bedingungen sehr viel. Nur Freitag erhielt mehr Bonuspunkte als der Norweger, der 128m erreicht und damit Neunter ist. Loitzl noch Fünfter in der Verliererliste. Zauner damit raus.
14:42
Live comment icon
Wolfgang Loitzl kommt eigentlich sehr sauber vom Schanzentisch. Aber er kann keine richtige Dynamik aufbringen und landet bei eher schlechtem Wind nur bei 123,5m. Da muss er hoffen, dass Rune Velta kürzer springt, sonst ist er raus.
14:41
Live comment icon
Denis Kornilow schlägt den Polen Zsisczniol deutlich. Da der Wind schlechter wurde, sind die 131,5m durchaus etwas wert. Kornilow zwischenzeitlich Siebter.
14:40
Live comment icon
Der ehemalige Kombinierer David Zauner kommt sehr hoch vom Schanzentisch weg, muss den Sprung aber abbrechen. 128,5m sind nicht schlecht, aber Zauner setzt keinen Telemark und bekommt schlechte Noten. Das ist jetzt schon nur Rang fünf in der Verliererliste. Zauner steht vor dem Aus.
14:38
Live comment icon
Und auch Andreas Wank nutzt die Bedingungen. Der deutsche Ex-Juniorenweltmeister landet bei 132,5 Metern und freut sich. Das sollte zumindest über die Lucky-Loser-Liste reichen.
14:37
Live comment icon
So ist es. Und auch das sonst war das ein toller Sprung von Sinkowec auf 135m. Er hat wieder etwas Windglück gehabt, findet den Übergnag in die Flugposition aber perfekt und freut sich über Zwischenrang sechs.
14:36
Der Kasache Nikolay Karpenko mit einem der kürzeszen Sprünge bisher. Das sollte der Slowene Jure Sinkowec locker schaffen.
14:34
Live comment icon
In der Lucky Loser Liste führt weiter der Österreicher Martin Koch vor dem Slowenen Peter Prevc. Im Zwischenklassement liegen die beiden auf den Rängen sechs und sieben und sollten sich locker für das Finale qualifizieren.
14:33
Live comment icon
Junshiro Kabayashi schlägt den Polen Piotr Zyla, der den Absprung verpatzt hat und früh landet.
14:31
Live comment icon
Größte Weite für Daiki Ito. Der Japaner landet bei 138,5m bei Rückenwind. Aber ihn drückt es nach hinten. Er berührt zwar nicht den Schnee, bekommt aber einige Punktabzüge und ist "nur" Vierter.
14:30
Live comment icon
Jakub Janda springt an die 130m heran. Der Tscheche wackelt stark bei der Landung und kann nur mit Mühe einen Sturz verhindern.
14:29
Live comment icon
Der japanische Altmeister tut Mechler den Gefallen nicht. 122m sind zwar nicht berauschend, aber das reicht für den Olympiasieger von 1998.