Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Herzlich willkommen zur vierten und letzten Entscheidung des Tages bei der Nordischen Ski WM in Lahti. Um 16:30 Uhr beginnt der Mixed-Teamwettbewerb im Skispringen von der Normalschanze.

WM
Mixed | 26.02.2017
Beendet
Team - Normalschanze
Live
Live Updates
Sebastian Würz

Update 26/02/2017 um 18:24 GMT+1 Uhr


17:19
88,5 Meter für Kevin Bickner aus den USA. Das Team bleibt klar hinter Italien, die sicher im zweiten Versuch sind. Es folgen schwache 84 Meter für Vincent Descombes-Sevoie. Frankreich noch hinter Tschechien.
17:18
Roman Koudelka verabschiedet sich mit ordentlichen 94 Metern aus dem Wettkampf. Das sollte Slebstvertrauen für die Großschanze geben, auch wenn ihm die kleine besser liegt.
17:17
Davide Bresadola hat jetzt großes Windpech. Der Italiener erreicht 85,5 Meter. Es sollte für die Mannschaft dennoch reichen, zumal der Windbonus groß ist. Zunächst sind sie in Führung.
17:16
90,5 Meter für Altmeister Janne Ahonen. Damit gehen die Finnen zunächst in Führung. Es dürfte aber trotzdem nicht für den zweiten Versuch reichen.
17:14
Nicolae Mitrofan aus Rumänien erreicht ordentliche 76,5 Meter. Eine ganz andere Liga ist der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes. 88 Meter sind für seine Verhältnisse aber auch eher durchschnittlich.
17:13
Der Kasache Alexey Korolev eröffnet die letzte Gruppe im ersten Durchgang. Er erreicht 77 Meter. Für Kasachstan wird es wohl Platz 14.
17:12
95 Meter für Svenja Würth. Aber es drückt die Deutsche bei der Landung hart zu Boden. Sie setzt keinen Telemark, und die Noten sind niedrig. Dennoch beträgt der deutsche Vorsprung weiterhin gute 15 Punkte.
17:10
94,5 Meter bei leichtem Rückenwind für Jacqueline Seifriedsberger. Das ist absolut okay aus österreichischer Sicht. Österreich bleibt knapp hinter Japan.
17:09
Ema Klinec hält die Slowenen mit 92,5 Metern in Schlagdistanz. Damit wird zwar der Rückstand auf Japan wieder etwas größer, aber gleich folgt ja noch Peter Prevc.
17:08
Yuki Ito zeigt, was sie kann. 95 Meter für die Silbermedaillengewinnerin, die zudem eine saubere Landung setzt. Japan bleibt damit auf Medaillenkurs. Das musste man von Ito aber auch erwarten.
17:07
90,5 Meter für Maren Lundby. Damit bleibt die Vierte des Einzels etwas unter ihren Möglichkeiten. Aber die Norweger sind im Grunde schon aus dem Medaillenrechnen, auch wenn sie vorerst führen.
17:06
85 Meter für Irina Awwakumova, die nach einer Verletzung etwas ihrer absoluten Bestform hinterherspringt. Russland bleibt damit hinter Italien, ist aber auf Finalkurs.
17:05
Solide 84 Meter für die 15-jährige Französin Lucille Morat. Das bringt Frankreich auf Rang zwei hinter Italien.
17:04
Ex-Weltmeisterin Sarah Hendrickson kann mit 85 Metern auch nicht ganz überzeugen. Die USA gehen aber an Finnland vorbei. Italien führt weiter klar.
17:03
Barbora Blazkova wird bei starkem Rückenwind bei 77 Metern zu Boden gedrückt. Die Tschechen werden den zweiten Durchgang nicht erreichen.
17:02
Junioren-Weltmeisterin Manuela Malsiner zeigt eine Kostprobe ihres Talents und fliegt auf 88,5 Meter. Bei der Landung wackelt sie etwas. Dennoch sind die Italiener klar auf Finalkurs.
17:02
Nur 78,5 Meter für Julia Kykkänen. Das wirft die Finnen entscheidend zurück, auch wenn die Mannschaft noch führt. Aber da hätte man mehr erwarten können.
17:01
Ordentliche 85,5 Meter für die Kanadierin Taylor Henrich. Die Frauen und die Männer starten hier übrigens mit unterschiedlichen Anlauflängen.
17:00
Nach 62 Metern für die Kasachin Sgdernikova folgt mit Daniela Haralambie nun eine Rumänin, die durchaus Weltcupniveau hat. Sie landet bei 80 Metern. Dem Team wird es natürlich nicht viel helfen, aber es ist schön, dass die Rumänen sich hier stellen.
16:56
Sehr schöne 95,5 Meter von Markus Eisenbichler bei schöner Landung. Die Bedingungen sind ähnlich wie Hayböck, die Noten stimmen. Deutschland hat die Führung auf über 20 Punkte ausgebaut.
16:55
Michael hayböck segelt den Hang entlang auf 92 Meter. Der Österreicher hatte leichten Rückenwind, bekommt aber nicht so viele Bonuspunkte wie Takeuchi. Österreich bleibt knapp hinter Japan.