Jannik Sinner verteidigt beim Masters in Cincinnati Rückkehr von Fitnesscoach Umberto Ferrara nach Dopingskandal
Update 15/08/2025 um 16:53 GMT+2 Uhr
Jannik Sinner hat erstmals über die Rückkehr von Fitnesscoach Umberto Ferrara gesprochen. Die Nummer eins hatte sich im Zuge des Dopingskandals im letzten Sommer vom 55-Jährigen getrennt. "Es war eine andere Situation. Jetzt ist alles anders. Ich hatte das Gefühl, dass ich zu diesem Zeitpunkt jemanden brauchte, der meinen Körper besser kannte", sagte Sinner auf der Pressekonferenz in Cincinnati.
Highlights: Sinner-Show Angstgegner Auger-Aliassime
Quelle: Perform
Kurz nach dem Sieg in Wimbledon hatte der viermalige Grand-Slam-Sieger in einem öffentlichen Statement überraschend mitgeteilt, dass Ferrara in sein Team zurückkehren werde. Weiter wollte sich Sinner bisher nicht zu dem Thema äußern.
Nun meinte der 23-Jährige auf eine Frage von Tennis-Journalist Ben Rothenberg aber: "Wir haben zwei Jahre lang zusammengearbeitet, bevor das passiert ist. Seine Arbeit hat mir viel gebracht."
Sie hätten gemeinsam "viel an allen Bereichen meines Körpers gearbeitet: an Beweglichkeit und Stabilität, und auch meine Körperhaltung hat sich verbessert. Ich finde, er hat großartige Arbeit geleistet." Er wolle einen "erneuten Fokus auf Kontinuität und Leistung auf höchstem Niveau" legen.
Nach einem positiven Test auf das verbotene anabole Steroid Clostebol im vergangenen Frühjahr hatte der Südtiroler im Sommer 2024 nicht nur die Zusammenarbeit mit Ferrara, sondern auch mit Physio Giacomo Naldi beendet.
Sinner muss dreimonatige Sperre absitzen
Sinner behauptete im Anschluss, er fühle sich "nicht sicher genug, um mit ihnen weiterzumachen", und verwies dabei auf "Fehler", die zum Dopingfall geführt hätten.
Ferrara war vor der Trennung im Team des Tennis-Stars für die Einhaltung der Anti-Doping-Vorschriften zuständig und hatte Naldi offenbar das Trofodermin-Spray zu dessen eigener Verwendung gegeben.
Dieses wurde schließlich bei einer Behandlung unabsichtlich auf Sinner übertragen. Der Weltranglistenerste musste am Ende eine Sperre von drei Monaten absitzen.
Das könnte Dich auch interessieren: Newcomerin Seidel im Fokus: "Kann auch in New York viel reißen"
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/08/15/image-8bb63d53-ce0f-4ecd-8ac6-a9d66316e6a1-85-2560-1440.png)
Highlights: Atmane setzt Sensations-Lauf gegen Rune fort
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung