Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hallo und herzlich willkommen zum entscheidenden vierten Springen der Vierschanzentournee in Bischofshofen. Um 17:00 Uhr soll der Wettkampf beginnen. Eurosport 1 und der Eurosport Player übertragen live.

Bischofshofen
Herren | 06.01.2019
Live
Live Updates
Sebastian Würz

Update 06/01/2019 um 19:24 GMT+1 Uhr


18:18
Live comment icon
Schöner Flug von Daiki Ito auf 128 Meter. Damit geht der Japaner natürlich klar an die Spitze.
18:17
Live comment icon
Der Anlauf ist auf Luke 13 verlängert worden. Koiszek erreicht 120,5 Meter zum Auftakt, während der Schneefall etwas zunimmt.
18:15
Live comment icon
In Kürze beginnt der zweite und entscheidende Durchgang, den der Tscheche Cestmir Kosizek eröffnet.
18:03
Live comment icon
Sechs von sieben Deutschen haben das Finale erreicht. Lediglich David Siegel muss zuschauen. Zweitbester Deutscher ist zunächst Stephan Leyhe als Elfter. Da ist bis Richtung Platz sechs oder sieben durchaus noch etwas drin, zumal Leyhe auch etwas Windpech hatte im ersten Versuch.
17:58
Live comment icon
Markus Eisenbichler führt also nach dem ersten Durchgang vor Dawid Kubacki, Stefan Kraft und Ryoyu Kobayashi. Diese vier haben sich schon abgesetzt und dürften den Tagessieg unter sich ausmachen. Kobayashi damit noch mit Chancen auf den Grand Slam und voll auf Kurs Tourneesieg.
17:55
Live comment icon
Jetzt darf Kobayashi. Der Wind ist gut, die Anlaufgeschwindigkeit passt auch. Da hatte der Schnee keinen Einfluss. 135 Meter für den Japaner, der damit Vierter ist.
17:53
Live comment icon
Ryoyu Kobayashi muss warten, während die Anlaufspur etwas zuschneit. Deshalb dürfen zunächst einmal Vorspringer herunter.
17:52
Live comment icon
Das war einer der besten Tourneesprünge von Piotr Zyla, der aber auch etwas Glück mit Aufwind hatte. Der Pole landet bei 130 Metern. Da er aber Punktabzug bekommt ist das nur Rang elf.
17:51
Live comment icon
Solider Versuch von Kamil Stoch. Der Pole erreicht 129 Meter. Der Sieger des Vorjahres ist damit knapp vor Leyhe Neunter.
17:50
Live comment icon
Ganz schlechte Bedingungen für Karl Geiger. Das löst er mit 122 Metern noch relativ gut. Aber für ganz vorne reicht das für den Oberstdorfer natürlich nicht. Aufgrund der zahlreichen Bonuspunkte ist er Elfter.
17:49
Live comment icon
Stephan Leyhe liegt relativ steil in der Luft, erreicht dann 126 Meter. Er bekommt zahlreiche Bonuspunkte, weil er schlechten Wind hatte. Vorerst ist er Neunter.
17:48
Live comment icon
Es ist nicht die Tournee von Johann-André Forfang. Mit 124 Metern wird der Norweger auch heute nicht um die Spitzenränge mitkämpfen. Aktuell ist er Zehnter.
17:47
Live comment icon
Stefan Kraft hält den Anschluss nach ganz vorne. Der Weltmeister landet bei 134 Metern, bekommt zudem ebenfalls Bonuspunkte für Rückenwind. Zunächst ist er Dritter.
17:46
Live comment icon
Starker Versuch von Markus Eisnebichler. Er muss nach dem Absprung ganz leicht korrigieren und ärgert sich. Aber er fliegt auf 137 Mete rund führt, da er schlechteren Wind und höhere Haltungsnoten als Kubacki hat.
17:44
Live comment icon
Sehr ordentlicher Versuch des Russen auf 132,5 Meter. Zunächst ist er Fünfter.
17:43
Live comment icon
Völlig misslungener Versuch von Timi Zajc, der auch nachspringen durfte. Der in der Gesamtwertung so gut platzierte Slowene erreicht nur 114 Meter und ist damit ausgeschieden.
17:43
Live comment icon
Robert Johansson segelt flach dem Hang entlang. Das reicht immerhin noch für 132 Meter für den Norweger. Damit ist er starker Zweiter.
17:42
Live comment icon
Und Dawid Kubacki setzt noch einen drauf. 138 Meter für den in der Qualifikation schon sehr starken Polen. Er liegt noch einmal über zehn Punkte vor Koudelka.
17:41
Live comment icon
Klasse Versuch von Roman Koudelka. Der Tscheche liegt sehr sauber in der Luft und fliegt auf 133 Meter. Damit geht er in Führung!
17:39
Live comment icon
Andreas Wellinger kommt etwas spät vom Schanzentisch. Dem Olympiasieger fehlt das Tempo im letzten Vordrittel. 121,5 Meter reichen für das Finale. Aber mehr auch nicht.
17:38
Live comment icon
121 Meter für Daniel Huber. Relativ viel Bonuspunkte für Rückenwind bringen dem Österreicher immerhin noch Zwischenrang sieben ein.