Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hallo und herzlich willkommen zum entscheidenden vierten Springen der Vierschanzentournee in Bischofshofen. Um 17:00 Uhr soll der Wettkampf beginnen. Eurosport 1 und der Eurosport Player übertragen live.

Bischofshofen
Herren | 06.01.2019
Live
Live Updates
Sebastian Würz

Update 06/01/2019 um 19:24 GMT+1 Uhr


17:15
Live comment icon
Stefan Hula gelingt der Übergang vom Schanzentisch nicht. Der Pole muss sich mit 115 Metern begnügen.
17:14
Live comment icon
Philipp Aschenwald kann sein Qualifikationsergebnis nicht wiederholen. Da wurde er noch 14. Jetzt erreicht er nur 115,5 Meter. Da nutzt auch die Punktgutschrift wegen Rückenwind nichts.
17:13
Live comment icon
Das ist eine bittere Saison für den lange erkrankten Daniel-André Tande. Er springt seiner Bestform nach seinem Trainingsausfall deutlich hinterher und wird mit 115,5 Metern auch heute das Finale verpassen.
17:12
Live comment icon
Clemens Aigner drückt es nach dem Absprung den Ski herunter. Der Österreicher muss ihn wieder etwas heranziehen und landet schließlich früh. Aigner ist Neunter.
17:11
Live comment icon
Constantin Schmid zieht seinen Versuch auf 121 Meter. Damit ist der junge Deutsche zunächst Dritter und wird zittern müssen, ob das reicht.
17:10
Live comment icon
Deutlich besser gelingt Anze Semenic sein erster Versuch. 122 Meter bei leichtem Rückenwind könnten für den zweiten Durchgang reichen.
17:09
Live comment icon
Auch Mackenzie Boyd-Clowes landet früh. 116 Meter für den Kanadier dürften zu wenig für das Finale sein.
17:08
Live comment icon
Maciej Kot springt seiner Bestform weit hinterher. Lediglich 115 Meter sind ernüchternd für Kot, der in Pyeongchang auf der Normalschanze nach dem ersten Durchgang ja noch geführt hatte.
17:07
Live comment icon
Sehr unruhige Luftfahrt des Italieners Alex Insam, für den dann nur 110 Meter bleiben. Das wird ebenfalls nicht für den zweiten Durchgang reichen.
17:06
Live comment icon
118,5 Meter für den Tschechen Cestmir Kosizek, der aber einige Bonuspunkte für Rückenwind bekommt. Es ist immerhin Zwischenrang zwei.
17:05
Live comment icon
Der junge Österreicher Jan Hörl landet bei 120 Metern. Das ist zunächst Rang drei hinter Kasai, da er etwas besseren Wind als der Japaner hatte.
17:04
Live comment icon
Robin Pedersen aus Norwegen kommt etwas steil vom Schanzentisch, erreicht dann aber noch solide 124 Meter. Damit führt Pedersen zunächst einmal klar.
17:03
Live comment icon
Noriaki Kasai kommt sehr flach vom Schanzentisch. Der japanische Evergreen erreicht noch 119 Meter und führt. Auch das wird aber eng für die Finalteilnahme.
17:02
Live comment icon
Das war ein sehr kurzer Versuch des Finnen Andreas Alamommo. Mit 105,5 Metern ist er chancenlos.
17:01
Live comment icon
Thomas Hofer landet bei 113,5 Meter. Damit liegt der Österreicher aus der nationalen Gruppe noch hinter seinem Landsmann.
17:00
Live comment icon
Los geht es mit Clemens Leitner aus Startgate 12. Der Österreicher kommt auf 114 Meter. Das dürfte nicht für den zweiten Durchgang reichen.
INFO
Live comment icon
Trotz Eisenbichlers knappem Sieg in der Qualifikation muss man ganz klar sagen, dass der Gesamterfolg nur noch über Kobayashi geht. Diesen Vorsprung von fast 45 Punkten kann der in der Saison so überragende Japaner eigentlich nicht mehr liegen lassen.
INFO
Live comment icon
Der Sprung von Markus Eisenbichler zum Qualisieg:
INFO
Live comment icon
Die Qualifikation ist planmäßig über die Bühne gegangen, und das mit einem erfreulichen Ergebnis aus deutscher Sicht. Markus Eisenbichler hat knapp vor Robert Johansson und Ryoyu Kobayashi die Qualifikation gewonnen und damit auch 5000 Euro Preisgeld.
INFO
Live comment icon
Noch nie musste übrigens ein Springen innerhalb der Tournee komplett abgesagt werden. Allerdings ist schon einmal das Springen in Innsbruck auf Bischofshofen verlegt worden, weil am Bergisel kein Wettbewerb möglich war.
INFO
Live comment icon
Und es schneit weiter in Bischofshofen. Die Organisatoren hatten eine harte Nachtschicht, um die Schanze wettkampffähig zu machen. Da der Schneefall im Laufe des Tages aber nachlassen soll, ist Renndirektor Walter Hofer optimistisch, was eine Austragung des Springens angeht.