Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Vierschanzentournee 2023/24 - So lief die Quali in Oberstdorf: Andreas Wellinger siegt vor Karl Geiger

Eurosport
VonEurosport

Update 28/12/2023 um 18:05 GMT+1 Uhr

So lief die Qualikation zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf: Auf der Schattenbergschanze haben Andreas Wellinger und Karl Geiger in der Qualifikation mit den Plätzen eins und zwei geglänzt. Hinter dem Slowenen Peter Prevc belegte Philipp Raimund einen starken vierten Rang. Hier gibt es die Qualifikation in Oberstdorf im Liveticker zum Nachlesen.

Quali-Sieg in Oberstdorf! Wellinger lässt Kraft und Co. hinter sich

Andreas Wellinger hat den besten Start in die Vierschanzentournee 2023/24 erwischt. Der Olympiasieger gewann die Qualifikation in Oberstdorf vor Karl Geiger und dem Slowenen Peter Prevc.
Die deutschen Skispringer warten nach beeindruckenden Leistungen und den Plätzen zwei bis vier im Gesamtweltcup mit einem starken Team auf. Wellinger, Geiger und Pius Paschke zählen hinter Saison-Dominator Stefan Kraft zum engsten Favoritenkreis.
Die Qualifikation auf der Tournee ist deutlich wichtiger als jene im Weltcup: Die 50 qualifizierten Springer werden in der Entscheidung nämlich in 25 Paare aufgeteilt. Der Beste der Qualifikation tritt dort schließlich gegen den Letzten an, der Zweite trifft auf den Vorletzten usw. Ein Ausrutscher in Oberstdorf könnte daher sehr früh besonders teuer werden.
Eurosport.de begleitet die Qualifikation in Oberstdorf bei der Vierschanzentournee hier live im Ticker.

Vierschanzentournee 2023/24 live im Ticker: Qualifikation in Oberstdorf

  • 1. Andreas Wellinger (GER)
  • 2. Karl Geiger (GER)
  • 3. Peter Prevc (SLO)

17:49 Uhr - Auf Wiedersehen!

Sebastian Würz verabschiedet sich für heute von Euch. Morgen ab 17:15 Uhr steigt der Wettkampf in Oberstdorf. Dann natürlich auch live bei Eurosport 1 und discovery+. Bis dahin!

17:45 Uhr - Wellinger vor Geiger

Andreas Wellinger heißt also der Sieger der Qualifikation in Oberstdorf. Rang zwei geht an Karl Geiger vor Peter Prevc. Philipp Raimund, Pius Paschke und Stephan Leyhe auf den Plätzen vier, neun und zwölf komplettieren das großartige deutsche Ergebnis.

17:42 Uhr - Stefan Kraft

Stefan Kraft segelt flach über den Hang. Ganz nach vorne geht es für den Österreicher nicht. 131 Meter und Platz sieben. Aber auch das muss für morgen noch gar nichts heißen.

17:40 Uhr - Andreas Wellinger

Blitzsauberer Versuch von Andreas Wellinger auf 135 Meter. Er hatte etwas besseren Wind als Geiger. Das wird eng. Es reicht um 0,4 Punkte. Wellinger führt!

17:38 Uhr - Pius Paschke

Solide 132 Meter für Pius Paschke. Er hatte wieder besseren Wind als Geiger, deshalb ist es Rang sieben.

17:38 Uhr - Jan Hörl und Karl Geiger

Jetzt darf Jan Hörl. 127 Meter bedeuten Position sieben vorerst. Karl Geiger segelt auf 134 Meter. Da ist der Lokalmatador ganz vorne mit dabei. Er geht sogar in Führung!
picture

Riesenjubel in Oberstdorf: Raimund dreht in Quali mächtig auf

17:29 Uhr - Ryoyu Kobayashi und Jan Hörl

127,5 Meter für Ryoyu Kobayashi. Der Japaner hatte aber auch wieder schlechtere Bedingungen und schiebt sich auf Platz fünf. Jan Hörl muss warten, weil der Rückenwind jetzt wieder zu stark wird.

17:27 Uhr - Gregor Deschwanden und Anze Lanisek

Für Gregor Deschwanden ist nach misslungenem Absprung bei 119 Metern und Rang 26 Endstation. Aber auch da zählt es ja erst morgen. Auch 120 Meter von Anze Lanisek sind nicht die Welt. Platz 17 vorerst.

17:25 Uhr - Stephan Leyhe und Marius Lindvik

Stephan Leyhe erreicht 132 Meter bei allerdings sogar leichtem Aufwind. Deshalb reicht es nicht für ganz vorne. Zunächst ist er Fünfter. Bei 131 Metern landet Marius Lindvik. Er reiht sich unmittelbar vor Leyhe ein.

17:23 Uhr - Daniel Tschofenig

Daniel Tschofenig muss sich mit 118 Metern begnügen. Das ist ein Platz im Mittelfeld für den Österreicher. Damit ist er morgen früh an der Reihe. Und dann zählt es für ihn ja auch erst.

17:21 Uhr - Halvor Egner Granerud und Michael Hayböck

Der Anlauf wird um eine Luke verkürzt. Halvor Egner Granerud erreicht 128,5 Meter und ist aktuell Siebter. Besser macht es Michael Hayböck mit 132,5 Metern bei etwas mehr Rückenwind. Platz vier!

17:18 Uhr - Manuel Fettner und Peter Prevc

132 Meter für Manuel Fettner. Das ist Zwischenrang fünf. Peter Prevc segelt auf 138 Meter. Und damit geht der Slowene an die Spitze!

17:16 Uhr - Johann-André Forfang und Timi Zajc

Auch Johann-André Forfang glänzt. Tolle 137 Meter. Aufgrund des besseren Windes bleibt er aber knapp hinter Raimund. Timi Zajc landet bei 130 Metern und ist vorerst Sechster.

17:14 Uhr - Philipp Raimund

120,5 Meter für Kristoffer Eriksen Sundal aus Norwegen. Das ist aktuell Position 14. Jetzt mit Philipp Raimund der erste Deutsche. Und das war klar der beste Versuch bisher. 134 Meter. Das ist die klare Führung!

17:11 Uhr - Lovro Kos und Domen Prevc

Der schon im Training gute Lovro Kos erreicht starke 126,5 Meter und ist vorerst Zweiter. Domen Prevc landet bei 117 Metern. Das ist Zwischenrang 13.

17:09 Uhr - Dawid Kubacki und Piotr Zyla

116,5 Meter für den ehemaligen Tourneesieger Dawid Kubacki. Der von einem Infekt geschwächte Pole ist vorerst Neunter. Piotr Zyla erreicht 120 Meter und schiebt sich direkt vor Kubacki.

17:07 Uhr - Daniel-André Tande

Vladimir Zografski erreicht 114,5 Meter und ist vorerst Zehnter. Noch zwei Meter weiter geht es für Daniel-André Tande. Er schiebt sich unmittelbar vor Zografski.

17:05 Uhr - Ren Nikaido

110,5 Meter für Antti Aalto bei auch starkem Rückenwind reichen sicher für den Wettkampf. Noch schlechter, was die Bedingungen angeht, erwischt es Ren Nikaido. Aber der Japaner löst das wirklich gut. 123,5 Meter bei über 20 Bonuspunkten sind die Spitze!

17:03 Uhr - Kilian Peier

Junshiro Kobayashi erreicht bei auch relativ starkem Rückenwind 111,5 Meter und qualifiziert sich mühelos. Noch besser macht es Kilian Peier. Mit 120,5 Metern schiebt sich der Eidgenosse auf Platz sechs.

17:01 Uhr - Kamil Stoch

113 Meter sind zwar nicht der Anspruch von Kamil Stoch, aber es reicht zumindest sicher. Vorerst ist der Pole Neunter. Der Italiener Giovanni Bresadola erreicht 114 Meter und ist aktuell Achter.

16:58 Uhr - Simon Ammann

Simon Ammann landet bei 119 Metern. Das ist Zwischenrang fünf für den Eidgenossen. Der Finne Niko Kytosaho landet bei sehr starkem Rückenwind bei 105 Metern. Es reicht zumindest für die Quali.

16:56 Uhr - Remo Imhof und Clemens Aigner

Mit 119,5 Metern kann der Schweizer Remo Imhof sicher für den Wettkampf planen. Aufgrund einiger Bonuspunkte wegen Rückenwindes ist er sogar Dritter. Clemens Aigner überzeugt mit 126 Metern und geht an die Spitze!

16:54 Uhr - Artti Aigro und Alex Insam

Guter Versuch von Artti Aigro. Mit 120 Metern schiebt sich der Este auf Platz drei. Auch der schon im Training starke Alex Insam überzeugt. 122,5 Meter und die Führung für den Italiener!

16:53 Uhr - Pawel Wasek

Mit 106,5 Metern zittert sich Erik Belshaw aus den USA in den Wettkampf. Auch 109 Meter des Polen Pawel Wasek reichen. Vorerst ist er Siebter.

16:51 Uhr - Kasperi Valto

Der Rückenwind bei Kasperi Valto ist jetzt richtig stark. Prompt landet er nur bei 103,5 Metern. Aufgrund der vielen Bonuspunkte reicht es aber. Auch sein Landsmann Nousiainen ist durch, weil Andrew Urlaub hinter ihm geblieben ist.
picture

K.O.-Duelle und Lucky Loser: So läuft die Vierschanzentournee

16:48 Uhr - Eetu Nousiainen

Schwacher Versuch von Eetu Nousiainen. Nur 106,5 Meter für den Finnen. Da muss er noch einen hinter sich lassen. Für den Italiener Andrea Campregher reichen 109,5 Meter.

16:46 Uhr - Tate Frantz

Gute 124 Meter von Tate Frantz. Damit geht der US-Amerikaner auf Zwischenrang zwei und ist morgen sicher dabei. Auch Taku Takeuchi kann mit 115 Metern zumindest sicher für morgen planen.

16:44 Uhr - Roman Koudelka

Routinier Roman Koudelka muss noch einmal vom Ablaufbalken zurück. Der Tscheche hat zu guten Wind. Jetzt darf er bei immer noch guten Bedingungen. 127 Meter. Das ist die klare Führung.

16:40 Uhr - Maciej Kot

Maciej Kot ist weit von seiner Bestform entfernt. 116 Meter werden aber zumindest reichen. Er geht in Führung. Der Ukrainer Vitaliy Kalinichenko bleibt bei 107 Metern hängen.

16:38 Uhr - Francesco Cecon

Für die aktuellen Springer ist es eine zähe Angelegenheit. 113,5 Meter für den Italiener Francesco Cecon dürften zumindest reichen. Auch Svyatoslav Nazarenko aus Kasachstan kann mit 109 Metern zumindest hoffen, hat aber die Landung verpatzt und schlechte Noten bekommen.

16:34 Uhr - Benjamin Östvold

110 Meter für Benjamin Östvold. Da der Norweger aber deutlich schlechteren Wind als der Pole vor ihm hatte, übernimmt er die Führung. Yevhen Marusiak aus der Ukraine schiebt sich mit 105 Metern auf Rang drei.

16:30 Uhr - Los geht's

Der Wettkampf startet mit überschaubaren Weiten. Naoki Nakamura erreicht 104 Meter, Casey Larson gar nur 100,5. Besser macht es der Pole Alexander Zniszczol. Mit 113.5 Metern geht er an die Spitze.

INFO - 58 Teilnehmer

Aufgrund des Fehlens der nationalen Gruppen, und weil die Starterquoten im Weltcup für die Verbände generell gekürzt wurden, sind überschaubare 58 Teilnehmer am Start. Das heißt nur acht werden den morgigen Wettkampf lediglich als Zuschauer erleben. Auf dem Papier darf das für die Top-Springer kein Problem sein, aber mal abgesehen davon, dass die Entscheidung nicht auf dem Papier fällt, geht es ja auch darum, sich möglichst einfache Gegner für morgen zu erspringen.

INFO - Die nationale deutsche Gruppe

Ihr habt es vermutlich schon mitbekommen, in Oberstdorf startet keine nationale Gruppe, weil diese stattdessen in Engelberg beim Conticup springt. Dort wurden die vier zusätzlichen Startplätze für Garmisch-Partenkirchen ausgesprungen, die sehr wahrscheinlich an Constantin Schmid, Martin Hamann, Felix Hoffmann und Luca Roth gehen. Denn das waren in beiden Conticup-Wettkämpfen die besten vier DSV-Adler.

INFO - So lief das Training

Die beiden Trainingssprünge sind absolviert und zweimal hieß der Sieger Ryoyu Kobayashi. Im ersten Durchgang setzte er sich um 0,1 Punkte vor Andreas Wellinger durch. Dritter wurde Stefan Kraft. Im zweiten Durchgang haben Kraft und Wellinger die Plätze getauscht. Karl Geiger belegte Position vier.

INFO - Herzlich willkommen

Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt der 72. Ausgabe der Vierschanzentournee. Am Donnerstag, 28. Dezember, steht um 16:30 Uhr die erste Qualifikation des prestigeträchtigen Wettbewerbs an. Auf der Schattenbergschanze im Oberallgäu wollen die deutschen Skispringer um Andreas Wellinger, Pius Paschke und Karl Geiger und Co. einen guten Start hinlegen. Sebastian Würz begleitet das Geschehen auf der Schanze für Euch hier live im Ticker - viel Spaß!
picture

Ein Moment überstrahlt alle: Weißflog schönste Tournee-Erinnerung

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung