Eurosport
European Masters: Preisgeld, Distanzen, Geschichte und mehr
Von
Publiziert 17/09/2020 um 14:07 GMT+2 Uhr
Nach Stationen in Bukarest, Lommel und Dornbirn findet das European Masters jetzt in Milton Keynes statt. Dass das europäische Event jetzt in England ausgetragen wird, ist der Corona-Pandemie geschuldet: In Milton Keynes hat man Erfahrung darin, sichere Snooker-Events auf die Beine zu stellen. Neil Robertson geht nach seinem 9:0 über Zhou Yuelong als Titelverteidiger ins Rennen.
Neil Robertson | Snooker | ESP Player Feature
Fotocredit: Getty Images
Preisgeld
Sieger: 80.000,00 £ (88.800,00 €)
unterlegener Finalist: 35.000,00 £ (38.850,00 €)
Halbfinale: 17.500,00 £ (19.425,00 €)
Viertelfinale: 11.000,00 £ (12.210,00 €)
Achtelfinale: 6.000,00 £ (6.660,00 €)
letzte 32: 4.000,00 £ (4.440,00 €)
letzte 64: 3.000,00 £ (3.330,00 €)
Höchstes Break: 5.000,00 £ (5.550,00 €)
Preisgeld gesamt: 407.000,00 £ (451.770,00 €)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/08/16/2865676-59059528-2560-1440.png)
O'Sullivan bekommt den WM-Pokal: "Was für ein Ausnahmesportler"
Quelle: Eurosport
Distanzen
Bis zum Viertelfinale einschließlich wird best of 9 gespielt; Halbfinals best of 11, Finale best of 17 (8 + max. 9 Frames).
Auch interessant: "Ein paar Käfer essen": O'Sullivan will ins Dschungelcamp
Geschichte
der europäischen Ranglisten-Turniere (außer den deutschen Events)
European Masters:
2016 Bukarest (ROU): Judd Trump - Ronnie O’Sullivan 9:8
2017 Lommel (BEL): Judd Trump - Stuart Bingham 9:7
2018 Lommel (BEL): Jimmy Robertson - Joe Perry 9:6
2020 (Januar) Dornbirn (AUT): Neil Robertson - Zhou Yuelong 9:0
European Open:
1989 Deauville (FRA): John Parrott - Terry Griffiths 9:8
1990 Lyon (FRA): John Parrott - Stephen Hendry 10:6
1991 Rotterdam (NED): Tony Jones - Mark Johnston-Allen 9:7
1992 Tongeren (BEL): Jimmy White - Mark Johnston-Allen 9:3
1993 (Feb.) Antwerpen (BEL): Steve Davis - Stephen Hendry 10:4
1993 (Dez.) Antwerpen (BEL): Stephen Hendry - Ronnie O'Sullivan 9:5
1994 Antwerpen (BEL): Stephen Hendry - John Parrott 9:3
1996 La Valetta (MAL): John Parrott - Peter Ebdon 9:7
1997 La Valetta (MAL): John Higgins - John Parrott 9:5
Auch interessant: Der König kehrt zurück: Stephen Hendry wagt Comeback
Malta Grand Prix:
2000 La Valetta (MAL): Ken Doherty - Mark J. Williams 9:3
European Open:
2001 La Valetta (MAL): Stephen Hendry - Joe Perry 9:2
2003 Torquay (ENG): Ronnie O'Sullivan - Stephen Hendry 9:6
2004 St. Julians (MAL): Stephen Maguire - Jimmy White 9:3
Malta Cup:
2005 Portomaso (MAL): Stephen Hendry - Graeme Dott 9:7
2006 Portomaso (MAL): Ken Doherty - John Higgins 9:8
2007 Portomaso (MAL): Shaun Murphy - Ryan Day 9:4
Maximum-Breaks:
1988 (European Open Qualifikation): Alain Robidoux (gegen Jim Meadowcroft)
2016 (European Masters Quialifikation): Shaun Murphy (gegen Allan Taylor)
Das könnte Dich auch interessieren: Clevere Idee: Milton Keynes wird zur zweiten Spieler-Heimat
/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/08/15/2865017-59046348-2560-1440.jpg)
O'Sullivan bestraft Wilsons Fehler eiskalt: Die Highlights des finalen WM-Tages
Quelle: Eurosport
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung