ATP Indian Wells: Alexander Zverev hat Top-5-Rückkehr sicher - Rückenwind für das Viertelfinale gegen Carlos Alcaraz
Alexander Zverev meistert beim Masters in Indian Wells eine knifflige Aufgabe gegen den aufstrebenden Alex de Minaur und macht damit das nächste Duell mit Carlos Alcaraz perfekt. In der Neuauflage des Australian-Open-Viertelfinals will Zverev eine kleine Serie gegen den Spanier ausbauen, dazu hat er in der kalifornischen Wüste schon jetzt einen zählbaren Erfolg sicher.
Zverev bleibt cool gegen de Minaur - die Highlights
Quelle: SNTV
"Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein besseres Match bei Wind gehabt zu haben als heute", erklärte Alexander Zverev nach dem 5:7, 6:2, 6:3 im Achtelfinale gegen den Australier Alex de Minaur.
Es lief zwar nicht alles nach Plan, dennoch stand am Ende ein überzeugender Erfolg gegen die Nummer zehn der Welt.
Ganz nebenbei gelang dem Olympiasieger damit die Rückkehr in die Top fünf der Weltrangliste. Offiziell ist es zwar erst am kommenden Montag soweit, das sogenannte Live-Ranking der ATP zeigt aber bereits jetzt, dass er am Russen Andrey Rublev vorbeiziehen wird.
Das Match gegen de Minaur verlangte Zverev viel ab. Aufgrund des Windes sei es nötig geworden, "auf beiden Seiten anders zu spielen". Der Favorit stellte sich gut darauf ein und revanchierte sich nach 2:47 Stunden für die Niederlage, die er zu Jahresbeginn beim United Cup gegen den Australier hinnehmen musste.
Wiederholt Zverev die "sagenhafte Leistung"?
Im Viertelfinale kommt es nun schon zum zweiten Kräftemessen mit Carlos Alcaraz in der noch jungen Tennis-Saison. Ende Januar standen sich die beiden Top-Spieler bei den Australian Open gegenüber, Zverev setzte sich nach einer Galavorstellung 6:1, 6:3, 6:7 (2:7), 6:4 durch.
"Eine sagenhafte Leistung. Unglaubliches Niveau von Sascha", lobte Eurosport-Experte Boris Becker damals den Auftritt des Hamburgers.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/01/24/3872045-78673828-2560-1440.jpg)
Becker begeistert: "So gewinnt Zverev die Australian Open"
Quelle: Eurosport
Auf diesem Niveau spielt Zverev aktuell (noch) nicht wieder, was die Aufgabe gegen Alcaraz umso schwerer macht. Der Weltranglistenzweite fertigte in den vergangenen beiden Runden Félix Auger-Aliassime 6:2, 6:3 und Fabian Marozsan 6:3, 6:3 ab.
Alcaraz offensiv: "Selbstvertrauen immer größer"
Es habe sich "fast perfekt" angefühlt, berichtete Alcaraz nach dem Achtelfinale auf der Pressekonferenz: "Ich bin wirklich zufrieden damit, wie ich an das Match herangegangen bin, mit der Art und Weise, wie ich gespielt habe." Sein Selbstvertrauen werde "immer größer".
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/03/12/3928407-79800908-2560-1440.jpg)
Alcaraz gewinnt Revanche gegen Maroszán
Quelle: Perform
Was ebenfalls für Alcaraz spricht: Er ist Titelverteidiger in Indian Wells und steht nun bei acht gewonnenen Matches in Serie beim Klassiker in der kalifornischen Wüste, den viele Profis als fünftes Grand-Slam-Event betrachten.
Zverev: Der Zeitpunkt wäre perfekt ...
Entsprechend prominent geht es zu. Rekordsieger Novak Djokovic ist zwar schon ausgeschieden, mit Australian-Open-Sieger Jannik Sinner, dem Weltranglistendritten Daniil Medvedev sowie den Skandinaviern Casper Ruud und Holger Rune sind weitere große Namen im Rennen.
Der amtierende Champion Alcaraz stellte unterdessen klar, dass "die Bedingungen hier meinem Spiel sehr entgegen kommen". Zverev muss nun den Beweis antreten, dass dies auch für ihn gilt. Bislang gelang das nur bedingt, über das Viertelfinale (2021) kam der 26-Jährige noch nie hinaus.
Es wäre also der perfekte Zeitpunkt, um die kleine Serie gegen Alcaraz auf drei Siege auszubauen und erstmals die Runde der letzten Vier in Indian Wells zu buchen.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Kerber verliert "Mama-Duell" gegen Wozniacki
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/03/13/3928495-79802668-2560-1440.png)
Sinner survives Shelton's firepower to reach quarter-finals - Indian Wells highlights
Quelle: SNTV
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/12/22/image-98b602cb-ae46-4c06-8857-c6197f655aaf-68-310-310.jpeg)