Australian Open 2023: Swiatek-Besiegerin Elena Rybakina besiegt Jelena Ostapenko im Viertelfinale

Elene Rybakina hat sich bei den Australian Open 2023 im Viertelfinale nicht von einer Regenunterbrechung aufhalten lassen und ist erstmals in Melbourne in die Runde der letzten Vier vorgestoßen. Die 23 Jahre alte Wimbledon-Siegerin aus Kasachstan setzte sich in einem Duell zweier Grand-Slam-Siegerinnen gegen die ehemalige French-Open-Siegerin Jelena Ostapenko aus Lettland 6:2, 6:4 durch.

Viertelfinale: Rybakina lässt Ostapenko keine Chance - Highlights

Quelle: Eurosport

Rybakina, die im Achtelfinale die Titelfavoritin Iga Swiatek aus Polen aus dem Turnier geworfen hatte, trifft im Halbfinale auf Viktoria Azarenka aus Belarus (Nr. 24), die Jessica Pegula (USA/Nr. 3) 6:4, 6:1 schlug.
Ihr Match gegen Ostapenko wurde im ersten Satz beim Stand von 3:1 unterbrochen, weil das Dach der Rod Laver Arena wegen Regens geschlossen werden musste.
"In Australien weiß man nie, wie sich das Wetter entwickelt. Das ist das Schöne an dem Sport, dass man sich immer wieder an neue Bedingungen anpassen muss", sagte die gebürtige Russin.
Die 25-Jährige hat in Melbourne dieses Jahr erst einen Satz abgegeben. In drei Auftritten zuvor war sie nie über die dritte Runde hinaus gekommen.

Ostapenkos bestes Ergebnis in Melbourne

Sie hatte in Wimbledon den ersten Grand-Slam-Titel für Kasachstan gewonnen, für das Land schlägt sie seit 2018 auf. "Ich glaube, dass sie es drauf hat, noch einen Grand-Slam-Titel zu gewinnen", meinte Eurosport-Experte Barbara Schett.
Die 25 Jahre alte Ostapenko gewann 2017 die French Open. Bei den Australian Open war die Lettin zuvor ebenfalls nie in der zweiten Turnierwoche gewesen (achte Teilnahme).
Wie schon in den Runden zuvor ließ sich Ostapenko immer wieder von Entscheidungen des elektronischen Auges, das in Melbourne statt Linienrichtern eingesetzt wird, aus der Ruhe bringen. Die Lettin zweifelte mehrfach das Hawkeye an - vergebens.
picture

Aus oder drin? Ostapenko zweifelt erneut das Hawkeye an

Quelle: Eurosport

(mit SID)
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung