Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

French Open 2024: Rafael Nadal träumt vom goldenen Abschied - doch Alexander Zverev steht im Weg

Eurosport
VonEurosport

Update 24/05/2024 um 14:54 GMT+2 Uhr

Rafael Nadal schlägt wohl zum letzten Mal bei den French Open auf - und muss zum Auftakt gegen Alexander Zverev gleich sein bestes Tennis zeigen. Der spanische Sandplatzkönig mag zwar nicht in seiner besten Verfassung nach Paris gereist sein, auf rotem Belag war er jedoch immer eine Macht. Im Vorfeld des Turniers wird Nadal von den Fans auf Händen getragen - und vielleicht sogar bis zum Titel?

Wie alles begann: Nadal und sein erster Titel 2005

Rafael Nadal als gefragten Mann zu bezeichnen, ist eine maßlose Untertreibung. Den unzähligen Autogramm-Anfragen und Selfie-Wünschen konnte der spanische Sandplatzkönig bei einem Sponsorentermin am Donnerstag nicht komplett gerecht werden, so ergeht es dem Mallorquiner in Paris seit Tagen.
Sobald sich Nadal im Umfeld des Stade Roland-Garros bewegt, wird er auf Schritt und Tritt verfolgt - jeder will den Spanier auf seiner Abschiedstour nochmal zu sehen bekommen.
Denn die mit Spannung erwartete Reise des Rekordchampions bei den am Sonntag beginnenden French Open könnte schneller zu Ende sein, als vielen Fans lieb ist. Direkt in der ersten Runde kommt es für Nadal zum Kracher-Duell mit Olympiasieger Alexander Zverev (live im Free-TV bei Eurosport und im Stream bei discovery+).
"Ihn in Paris nicht als Favoriten zu nennen, fühlt sich irgendwie komisch an, aber trotzdem würde ich sagen, dass Sascha in dem Match leichter Favorit ist", sagte Bundestrainer Michael Kohlmann nach der Auslosung am Donnerstag dem "SID".

Djokovic: Nadal "immer der größte Favorit"

Das letzte Duell der beiden Tennis-Stars liegt zwei Jahre zurück. Nadal war der Favorit, in einem mitreißenden Halbfinale verletzte sich Zverev schwer am Knöchel.
Mittlerweile haben sich die Vorzeichen geändert. Nadal befindet sich auf seiner Abschiedstour, er schlägt wohl zum letzten Mal bei seinem Lieblingsturnier auf, das er unglaubliche 14 Mal gewann.
Nach vielen Verletzungen war der Spanier zuletzt weit unter seinen außerirdischen Möglichkeiten geblieben, die ihn zum größten Sandplatzspieler der Tennisgeschichte gemacht hatten. Doch abschreiben sollte man Nadal vor allem auf der roten Asche von Paris nie.
"Wenn man über Roland Garros spricht und Nadal dort ist, ist er für mich immer der größte Favorit", sagte Titelverteidiger Novak Djokovic bei seiner Generalprobe in Genf: "Nach all dem, was er auf den Plätzen von Roland Garros getan hat, ist es normal, ihn als den größten Favoriten zu sehen." Natürlich sei Nadals Niveau vor Paris "ein wenig anders" als üblich gewesen, sagte Djokovic, "aber es ist Roland Garros, und es ist Nadal."
picture

Euphorische Begrüßung: Nadal kehrt nach Roland-Garros zurück

Nadal in Paris: Eine Statistik zum Fürchten

Fakt ist: Nadal begeistert die Massen noch immer. In Paris wird jede Trainingseinheit von ihm umfassend für die Sozialen Medien dokumentiert, Fans reißen sich um einen kurzen Moment mit dem 37-Jährigen. Für Trainingspartner Stan Wawrinka, French-Open-Champion 2015, ist Nadal "so stark wie immer."
Das sollte Warnung genug sein - auch für Zverev. In Paris hat der 22-malige Grand-Slam-Champion die Grenzen verschoben, hier hat er erst drei (!) Matches verloren, bei 112 Siegen. 14 Mal stand er im Finale, 14 Mal gewann er, musste nie über fünf Sätze.
Trotz Zweifeln an seiner Fitness will er das Turnier "mit dem Gedanken angehen, dass ich alles geben kann, 100 Prozent", sagte Nadal nach seinem Zweitrundenaus in Rom vor einer Woche.
Er werde es "akzeptieren", wenn "100 Prozent nicht ausreichen, um ein Match zu gewinnen", so Nadal, der gegen den Weltranglistenvierten und Rom-Sieger Zverev sofort sein allerbestes Tennis zeigen muss: "Aber ich möchte nicht auf den Platz gehen und wissen, dass ich keine Chance habe. Wenn es eine 0,01-prozentige Chance gibt, dann will ich es ausprobieren."

Die French Open 2024 bei discovery+ | Diese Vorteile hast Du, wenn Du ein Abo ab 3,99 Euro pro Monat abschließt:
  • Alle Spiele der French Open live und auf Abruf inklusive der Junioren-Konkurrenzen und Rollstuhl-Wettbewerbe
  • Alle Spiele der French-Open-Qualifikation (20. - 24. Mai) live und auf Abruf
  • Alle Matches auf den beiden großen Courts Philippe-Chatrier und Suzanne-Lenglen mit deutschem Kommentar und ohne Unterbrechung (außer Qualifikation)
  • Die komplette Eurosport-Berichterstattung mit Boris Becker, Barbara Rittner und weiteren Top-Experten
  • Timeline Marker: Schneller Zugriff auf die wichtigsten Momente und Ballwechsel durch Markierungen in den Streams der großen Matches
(SID)
picture

Mit viel Gefühl und Finesse: Bublik erreicht Halbfinale


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung