Olympia in Tokio | Zeitplan, Kalender, Sportarten, Highlights der Sommerspiele 2021 in Japan

Der Zeitplan zu Olympia in Tokio war voller Highlights: Vom 23. Juli bis zum 8. August 2021 wurde in Japan um olympisches Gold gekämpft. Die ersten der 33 Sportarten starteten sogar schon ab 21. Juli, bevor mit der Eröffnungsfeier am 23. Juli die Spiele offiziell begannen. Eurosport.de präsentiert Euch die komplette Übersicht der Wettkämpfe: der Olympia-Kalender mit Tages-Planer zu "Tokyo 2020".

Olympia in Tokio: Der Zeitplan der Sommerspiele 2021

Fotocredit: Getty Images

Bei den Olympischen Spielen in Tokio wurden in insgesamt 339 Wettbewerben Medaillen vergeben. Das erste Gold für Deutschland gab es am vierten Wettkampftag durch die Slalom-Kanutin Ricarda Funk. Die 29-Jährige holte bei ihrem Olympia-Debüt gleich zum großen Wurf aus und krönte sich im Kajak-Einer zur Olympiasiegerin.
Gold Nummer zwei und drei holte die deutsche Dressur-Equipe am gleichen Tag, die ihre Medaillenerwartungen am vierten und fünften Wettkampftag voll einlösten. Nach Mannschafts-Gold am Dienstag legten Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth am Donnerstag in der Einzelkonkurrenz nach und sicherten sich Gold und Silber. Von Bredow-Werndl krönte sich damit in Tokio zur Doppel-Olympiasiegerin.
Tennis-Star Alexander Zverev gewann im Tennis die Goldmedaille, nachdem er im Halbfinale den Serben Novak Djokovic ausgeschalten hatte. Im Finale folgte der souveräne Sieg gegen Karen Khachanov aus Russland.
An Tag 10 gab es dann wie schon an Tag vier gleich zweimal Gold für Deutschland. Zuerst gelang das Aline Rotter-Focken, die im Ringen in der Gewichtsklasse bis 76 kg Gold holte und wenige Minuten später auch Julia Krajewski im Vielseitigkeitsreiten.
picture

Julia Krajewski feiert ihren Olympiasieg.

Fotocredit: Getty Images

Am 13. Wettkampftag sorgte Schwimmer Florian Wellbrock über die 10-Kilometer-Distanz im Freiwasser für das neunte Gold für Team D. Es war Wellbrocks zweites Edelmetall in Tokio, nachdem er über die 1500 m im Becken bereits Bronze geholt hatte.
Einen weiteren Olympiasieg gab es am vorletzten Wettkampftag. Der Kajak-Vierer um Schlagmann Max Rendschmidt, Ronald Rauhe, Tom Liebscher und Max Lemke siegte knapp vor den Spaniern und bescherte damit Rauhe einen schönen Abschied.
Die nächsten Olympischen Spiele finden bereits wenige Monate nach Tokio statt: Im Februar 2022 starten in Peking die Winterspiele, wo deutsche Athleten wieder mit großen Chancen um Geld, Siolber und Bronze kämpfen. Eröffnet wird Olympia in China am 4. Februar 2022, doch die ersten Wettkämpfen starten bereits in den Tagen zuvor. In unserem Olympia-Kalender: Der Zeitplan der Winterspiele von Peking 2022 findet Ihr den Überblick für alle Tage und Events:

Der gesamte Olympia-Zeitplan von Tokio:

alle Angaben in deutscher Zeit (MESZ), Ortszeit in Japan ist +7 Stunden
Mittwoch, 21. Juli 2021
Donnerstag, 22. Juli 2021
Freitag, 23. Juli 2021
Samstag, 24. Juli 2021
Sonntag, 25. Juli 2021
Montag, 26. Juli 2021
Dienstag, 27. Juli 2021
Mittwoch, 28. Juli 2021
Donnerstag, 29. Juli 2021
picture

Nach über hundert Jahren wurde in Rio 2016 wieder ein Olympiasieger im Golf ermittelt (im Bild Justin Rose)

Fotocredit: Getty Images

Freitag, 30. Juli 2021
Samstag, 31. Juli 2021
picture

Deutschland gegen Italien im olympischen Basketball

Fotocredit: Getty Images

Sonntag, 1. August 2021
picture

Boll strebt zwei Medaillen in Tokio an - und träumt von Paris

Quelle: Eurosport

Montag, 2. August 2021
Dienstag, 3. August 2021
Mittwoch, 4. August 2021
picture

Klettern wird 2020 in Tokyo olympisch (im Bild Janja Garnbret)

Fotocredit: Getty Images

Donnerstag, 5. August 2021
Freitag, 6. August 2021
picture

Sonja Zimmermann bei den Olympischen Spielen in Tokio

Fotocredit: Getty Images

Samstag, 7. August 2021
Sonntag, 8. August 2021
picture

Feyisa Lilesa (l.), Sieger Eliud Kipchoge (m.) und Galen Rupp (r.)

Fotocredit: Getty Images

Olympia in Tokio bei Eurosport:

Discovery und Eurosport hatten ihr Produktions- und Redaktionskonzept für die Olympischen Spiele Tokyo 2020 vorgestellt und dabei den neuen Eurosport Cube enthüllt, der mit neuester Technologie das perfekte Olympia-Erlebnis bot und so zum Herzstück der internationalen Berichterstattung von Discovery wurde. Neue Top-Experten verstärkten das Eurosport-Team: Thomas Röhler und Sabine Spitz.
Mehr als 4.000 Stunden Live-Programm wurden von den Olympischen Spielen Tokyo 2020 produziert - das bedeutete Action und Entscheidungen im schnellen Rhythmus. So präsentierte sich auch die Übertragung bei Eurosport. Hier waren die Olympischen Spiele in noch nie dagewesener Dynamik zu sehen und setzten damit sich deutlich vom traditionellen Seherlebnis ab.
Vom Wettkampfbeginn gegen 01:00 Uhr begleitete Eurosport 1 die Fans zunächst mit längeren Sessions oder kompletten Spielen durch die Nacht. Ab 09:00 Uhr ging es in der "Medal Zone" dann Schlag auf Schlag. Damit der Überblick gewahrt blieb, brachten die Moderationsteams sowie regelmäßige News-Sendungen die Zuschauer:innen auf den Stand der Dinge.
picture

Der tägliche Olympia-Schedule bei Eurosport 1 im Free-TV

Fotocredit: Eurosport

Die Olympischen Sportarten in Tokio:

Olympia in Tokio: Neue Sportarten und Disziplinen

Für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio hatte das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Aufnahme von fünf zusätzlichen Sportarten beschlossen: In Japan gehörten auch Baseball/Softball, Karate, Skateboard, Sportklettern sowie Surfen zum Programm der Sommerspiele.
Dazu wurde das Olympia-Wettkampfprogramm in bestehenden Sportarten um folgende Disziplinen erweitert:
picture

Neu bei Olympia: Die Basketball-Variante 3x3

Fotocredit: Getty Images

Zeitverschiebung nach Tokio

Der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Japan beträgt im Sommer +7 Stunden. Dementsprechend fanden die meisten Wettkämpfe aus Sicht der deutschen Fans nachts sowie am Vormittag und Nachmittag statt. So startete etwa die Eröffnungsfeier um 13:00 Uhr deutscher Zeit, der Zehnkampf begann mit dem 100-m-Lauf um 02:00 Uhr, das Duell der deutschen Fußballer gegen Brasilien wurde um 10:30 Uhr angepfiffen und das Fußball-Finale um 13:30 Uhr.

Die Olympia-Sportstätten von Tokio 2021

Olympiastadion Tokio (Eröffnungs- und Schlussfeier, Leichtathletik, Fußball)
Das könnte Dich auch interessieren: QUIZ: Kennst Du alle Olympiastädte der Geschichte?
picture

Legends Live on | Matthias Steiner - die Doku zum Gold-Held von 2008

Quelle: Eurosport

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung