Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Herzlich willkommen zum großen Showdown am vorletzten Tour-Tag! Das lange Einzelzeitfahren nach Chartres wird über die Plätze auf dem Podest, die Reihenfolge in den Top Ten, die Position des besten Deutschen und die Rangfolge in der Teamwertung entscheiden! Dazu gibt es noch ein Duell um die Ehre des besten Franzosen in der Gesamtwertung - und um die rote Laterne!

Tour de France
19. Etappe | Flachetappe | Herren | 21.07.2012
Live
Live Updates
Andreas Schulz

Update 21/07/2012 um 17:52 GMT+2 Uhr


20km
Auf den ersten zwei Dritteln der Strecke weht der Wind heute direkt von vorne. Das Thema Krafteinteilung spielt daher genauso eine große Rolle, wie die Geduld. Denn Gegenwind kann nerven und beunruhigen, weil man ständig das Gefühl hat, langsamer unterwegs zu sein, als man könnte. Da darf man dann nicht zu viel wollen - sonst fehlen am Ende die Reserven.
14km
Mit nur 14 Sekunden Rückstand belegt Kiryienka inzwischen den dritten Rang beim ersten Messpunkt. Er könnte Gretsch jetzt also ernsthaft gefährden.
53km
Zabriskie ist drin - und er hat Sprick nochmal überholt. 8 Sekunden schneller als der Franzose war "Dave-Z". Gegen Gretsch ist aber weiter kein Kraut gewachsen, er hat 44 Sekunden Vorsprung auf den US-Amerikaner.
53km
Ruben Plaza (+ 0:56) und Daniel Oss (+ 0:59) haben sich inzwischen vor Grabsch geschoben. Der Deutsche rutscht damit auf den sechsten Rang ab. Gretsch aber ist weiterhin unangefochtener Spitzenreiter.
1km
Live comment icon
Ich möchte kurz auf die Frage des Users Jan eingehen: Geplant war der Start von Pineau um 12:46 Uhr - er wäre der erste Fahrer gewesen, der im Zwei-Minuten-Abstand von der Rampe gehen sollte. Anscheinend haben die Starter ihn aber trotzdem eine Minute nach dem Vordermann losgelassen. Um aber nicht alle nach ihm folgenden auch eine Minute vorziehen zu müssen, hat man ab Impey (12:48 Uhr) die Startzeiten behalten - so entstand dann das Drei-Minutem-Loch. Sehr aufmerksam verfolgt!
53km
Live comment icon
Grabsch erreicht das Ziel auf Rang vier - 1:15 Minuten Rückstand auf Gretsch. Immerhin: Er hat sich im Verlauf des Rennens gefangen, aber richtig zufrieden wird der Ex-Weltmeister damit nicht sein.
1km
Am Start stehen jetzt einige interessante Namen, die aber allesamt heute wahrscheinlich nichts mit der Bestzeit zu tun haben: Simon Gerrans, Andrey Kashechkin und Yaroslav Popovych.
1km
Einen interessanten Einblick in die Abläufe vor dem Start eines großen Tour-Zeitfahrens gibt auf radsportnews.com heute übrigens Grischa Niermann in seinem Tour-Blog.
30km
Millar ist inzwischen natürlich auch bei der zweiten Zwischenzeit durch. Und der Schotte wird heute keine wichtige Rolle spielen: Er hat bereits 2:11 Minuten Rückstand, liegt auf dem 15. Platz. Zu Teamkollege Zabriskie fehlen somit schon 1:35 Minuten.
53km
Roux erreicht das Ziel mit 1:06 Minuten Rückstand auf Gretsch - und hat damit auf den letzten 23 Kilometern weder Zeit auf den bislang Schnellsten aus Deutschland gewonnen, noch verloren. Starke Leistung!
30km
Zabriskie hat angestachelt von seiner Wette wohl etwas zu zügig losgelegt. Bei der zweiten Zwischenzeit liegt er nun 36 Sekunden hinter Gretsch zurück auf Platz drei. Sprick hat ihn überholt.
30km
Sprick macht es besser als Timmer. Der Franzose hält auch an der zweiten Zwischenzeit noch gut mit und liegt nur 33 Sekunden hinter Gretsch zurück. Das reicht dort zunächst für Rang zwei, während ihn Zabriskie am ersten Messpunkt ja bereits auf den dritten Platz verdrängt hat.
53km
Live comment icon
Gretsch ist im Ziel. Nach 1:06:41 Stunden hat der 25-Jährige die Ziellinie in Chartres überquert - zur Zeit ist das eine überlegene Bestzeit. Der Zweitschnellste, Van Summeren, hat 2:43 Minuten Rückstand.
17km
Noch ein Schmankerl zur Garmin-Wette: Beim Warmfahren in Bonneval saßen die beiden sehr nah beieinander, hatten ihre Räder aber in entgegengesetzte Richtungen aufgestellt. Frei nach dem Motto: "Mit dir will ich nix zu tun haben!" Gespielte Feindschaften sind doch immer etwas sehr amüsantes.
14km
Live comment icon
Es sieht so aus, als hätte sich Millar mit seiner Wette selbst ein Ei ins Nest gelegt: Bei der ersten Zwischenzeit ist er 53 Sekunden langsamer als Gretsch. Soweit wäre das nicht schlimm, aber Zabriskie knallt eine Top-Zeit hin und ist nur 12 Sekunden langsamer als Gretsch.
30km
Live comment icon
Grabsch kommt besser in Tritt. Der Deutsche hat zwischen Kilometer 14 und 30 nur noch zehn Sekunden auf Gretsch verloren und liegt damit jetzt 1:09 Minuten hinter seinem Landsmann auf Rang drei.
30km
Wie schon beim ersten Messpunkt ist Roux auch am zweiten Messpunkt zunächst der ärgste Gretsch-Verfolger. Allerdings verliert der Franzose an Boden, hat nun 1:06 Minuten Rückstand.
14km
Die Argos-Jungs sind heute wohl hochmotiviert. Matthieu Sprick ist am ersten Messpunkt jetzt nur 22 Sekunden langsamer als Gretsch. Allerdings: Timmer war dort auch noch schnell, ließ dann im zweiten Renndrittel aber deutlich nach.
30km
Live comment icon
Gretsch hat jetzt auch die zweite Zwischenzeit erreicht und baut seinen Vorsprung weiter aus. Er liegt dort nun 1:25 Minuten vor dem Österreicher Bernhard Eisel an der Spitze.
1km
Live comment icon
Das nächste interessante Duell ist ein Zimmer-Duell: Gerade ist David Zabriskie von der Startrampe gerollt, in zwei Minuten folgt David Millar. Beide sind heute natürlich für Top-Zeiten gut - und beide werden hochmotiviert an den Start gehen. Millar twitterte gestern kurz vorm Schlafengehen, dass er "Dave-Z" eine Wette angeboten habe: Derjenige mit der schlechteren Zeit heute müsse offiziell eingestehen, der schlechtere Zeitfahrer zu sein. Zabriskies Reaktion: Kopfhörer auf und umgedreht.
14km
Live comment icon
Auch Grabsch ist an der Zwischenzeit - und dem Omega-Pharma-Mann fehlen 59 Sekunden zur Gretsch-Bestzeit. Das deutsch-deutsche Duell geht zunächst also an den Youngster von Argos.