/origin-imgresizer.eurosport.com/2020/08/13/2863699-59019988-2560-1440.png)
Olympia-Zeitplan der Winterspiele in Peking 2022:
Olympia-Zeitplan: Sonntag, 20.2. 2022 - 5 Entscheidungen
- 2:00 Uhr: Ski Alpin, Mixed-Team
- 2:05 Uhr: Curling Frauen, Finale
- 2:30 Uhr: Bob, Vierer, Lauf 3 & 4
- 5:00 Uhr: Eiskunstlauf, Gala-Schaulaufen
- 5:10 Uhr: Eishockey Männer, Finale
- 8:00 Uhr: Skilanglauf, 30 km Massenstart Frauen
- 13:00 Uhr: Schlussfeier
Emotion pur! Alle zwölf deutschen Goldmedaillen mit Eurosport-Kommentar
Olympia-Zeitplan: Samstag, 5.2. 2022 - 6 Entscheidungen
- 8:45 Uhr: Skilanglauf, Finale Skiathlon Frauen
- 9:30 Uhr: Eisschnelllauf, Finale 3000 m Frauen
- 10:00 Uhr: Biathlon, Finale Mixed-Staffel
- 11:00 Uhr: Ski Freestyle Männer, Qualifikation & Finale Buckelpiste
- 11:45 Uhr: Skispringen, Finale Normalschanze Frauen
- 13:23 Uhr: Short Track Mixed-Staffel, Finals
Deutschlands Gold-Kanal! Hier sorgte Team D für große Emotionen
Olympia-Zeitplan: Sonntag, 6.2. 2022 - 6 Entscheidungen
- 2:30 Uhr: Snowboard, Slopestyle Frauen
- 8:00 Uhr: Skilanglauf, Finale Skiathlon Männer
- 9:30 Uhr: Eisschnelllauf, Finale 5000 m Männer
- 11:00 Uhr: Ski Freestyle Frauen, Qualifikation & Finale Buckelpiste
- 12:00 Uhr: Skispringen, Finale Normalschanze Männer
- 12:30 Uhr: Rodeln, Einsitzer Männer, Lauf 3 & 4
Schockierte Sieger, fliegende Ski: Die größten Aufreger bei Olympia
Olympia-Zeitplan: Montag, 7.2. 2022 - 9 Entscheidungen
- 3:36 Uhr: Eiskunstlauf, Kür Eistanz & Frauen - Teamevent
- 5:00 Uhr: Snowboard Männer, Slopestyle, Finale
- 5:00 Uhr: Ski Alpin, Abfahrt Männer
- 7:30 Uhr: Ski Alpin, Riesenslalom Frauen, 2. Lauf
- 9:30 Uhr: Eisschnelllauf, Finale 1500 m Frauen
- 10:00 Uhr: Biathlon, Einzel Frauen
- 12:30 Uhr: Short Track, u.a. Finale 500 m Frauen & 1000 m Männer
- 12:45 Uhr: Skispringen, Finale Mixed Team
Olympia-Zeitplan: Dienstag, 8.2. 2022 - 10 Entscheidungen
- 3:00 Uhr: Ski Freestyle, Finale Big-Air Frauen
- 3:40 Uhr: Snowboard, Parallel-Riesenslalom Qualifikation & Finals
- 4:00 Uhr: Ski Alpin, Super G Männer
- 7:05 Uhr: Curling Mixed Doppel, Spiel um Bronze & Finale
- 9:00 Uhr: Skilanglauf, Finals Sprint
- 9:30 Uhr: Biathlon, Einzel Männer
- 11:30 Uhr: Eisschnelllauf, Finale 1500 m Männer
- 12:50 Uhr: Rodeln, Einsitzer Frauen, Lauf 3 & 4
Olympia-Zeitplan: Mittwoch, 9.2. 2022 - 6 Entscheidungen
- 4:00 Uhr: Ski Freestyle, Finale Big-Air Männer
- 6:45 Uhr: Ski Alpin, Slalom Frauen, 2. Lauf
- 7:30 Uhr: Snowboard, Finals Cross Frauen
- 12:00 Uhr: Nordische Kombination, Einzel 10 km Langlauf
- 12:00 Uhr: Short Track, u.a. Finale 1500 m Männer & 3000 m Staffel
- 13:20 Uhr: Rodeln, Doppelsitzer, Lauf 1 & 2
Olympia-Zeitplan: Donnerstag, 10.2. 2022 - 8 Entscheidungen
- 2:30 Uhr: Snowboard, Finale Halfpipe Frauen & Cross Männer
- 2:37 Uhr: Eiskunstlauf, Kür Männer
- 7:15 Uhr: Ski Alpin, Kombination Männer Slalom
- 8:00 Uhr: Skilanglauf, 10 km klassisch Frauen
- 12:00 Uhr: Ski Freestyle, Aerials Mixed-Team
- 13:00 Uhr: Eisschnelllauf, Finale 5000 m Frauen
- 14:30 Uhr: Rodeln, Team-Staffel
Olympia-Zeitplan: Freitag, 11.2. 2022 - 7 Entscheidungen
- 2:30 Uhr: Snowboard, Finale Halfpipe Männer
- 4:00 Uhr: Ski Alpin, Super G Frauen
- 8:00 Uhr: Skilanglauf, 15 km klassisch Männer
- 9:00 Uhr: Eisschnelllauf, Finale 10000 m Männer
- 10:00 Uhr: Biathlon, Sprint Frauen
- 12:00 Uhr: Short Track,u.a. Finale 1000 m Frauen
- 13:20 Uhr: Skeleton Männer, Lauf 3 & 4
Olympia-Zeitplan: Samstag, 12.02.2022 - 6 Entscheidungen
- 3:00 Uhr: Snowboardcross, Mixed-Team, Finals
- 8:30 Uhr: Skilanglauf, 4x5km Staffel, Frauen
- 9:53 Uhr: Eisschnelllauf, 500m, Männer
- 10:00 Uhr: Biathlon, 10km Sprint, Männer
- 12:00 Uhr: Skispringen, Großschanze, Einzel, Männer (1. und 2. Durchgang)
- 13:20 Uhr: Skeleton, Frauen (3. und 4. Lauf)
Olympia-Zeitplan: Sonntag, 13.02.2022 - 7 Entscheidungen
- 8:00 Uhr: Ski Alpin, Riesenslalom, Männer
- 8:00 Uhr: Skilanglauf, 4x10 km Staffel, Männer
- 10:00 Uhr: Biathlon, 10km Verfolgung, Frauen
- 11:45 Uhr: Biathlon, 12,5km Verfolgung, Männer
- 12:44 Uhr: Shorttrack, 3000m Staffel, Frauen
- 13:13 Uhr: Shorttrack, 500m, Männer
- 14:56 Uhr: Eisschnelllauf, 500m, Frauen
Olympia-Zeitplan: Montag, 14.2. 2022 - 4 Entscheidungen
- 2:15 Uhr: Eiskunstlauf, Eistanz, Kürtanz
- 4:00 Uhr: Monobob, Lauf 4 Frauen
- 12:00 Uhr: Ski Freestyle, Aerials Finale Frauen
- 12:00 Uhr: Skispringen, Großschanze Team-Springen Männer
Olympia-Zeitplan: Dienstag, 15.2. 2022 - 9 Entscheidungen
- 2:30 Uhr: Ski Freestyle, Finale Slopestyle
- 2:30 Uhr: Snowboard, Finals Männer & Frauen Big Air
- 4:00 Uhr: Ski Alpin, Abfahrt Frauen
- 7:30 Uhr: Eisschnelllauf, Finals Männer & Frauen Teamverfolgung
- 7:30 Uhr: Biathlon, 4x7,5km Staffel Männer
- 11:30 Uhr: Nordische Kombination, Einzel 10 km Langlauf
- 13:15 Uhr: Bob, Zweier Männer, Lauf 3 & 4
Olympia-Zeitplan: Mittwoch, 16.2. 2022 - 9 Entscheidungen
- 2:30 Uhr: Ski Freestyle, Slopestyle Männer Finale
- 6:45 Uhr: Ski Alpin, Slalom Männer, 2. Lauf
- 8:45 Uhr: Biathlon, Staffel Frauen
- 10:15 Uhr: Skilanglauf, Teamsprint Finals
- 12:00 Uhr: Ski Freestyle, Finale Aerials Männer
- 12:30 Uhr: Eishockey Frauen, Spiel um Bronze
- 12:30 Uhr: Short Track, Finals 1500 m Frauen + 5000 m Staffel Männer
Olympia-Zeitplan: Donnerstag, 17.2. 2022 - 6 Entscheidungen
- 5:10 Uhr: Eishockey Frauen, Finale
- 7:00 Uhr: Ski Freestyle Frauen, Finals Cross
- 7:00 Uhr: Ski Alpin, Kombination Frauen, Slalom
- 9:30 Uhr: Eisschnelllauf, Frauen 1000 m
- 11:08 Uhr: Eiskunstlauf, Kür Frauen
- 12:00 Uhr: Nordische Kombination, Team 4x5 km Langlauf
Olympia-Zeitplan: Freitag, 18.2. 2022 - 6 Entscheidungen
- 2:00 Uhr: Ski Freestyle, Finals Halfpipe, Frauen
- 7:05 Uhr: Curling, Spiel um Bronze, Männer
- 8:00 Uhr: Biathlon, Massenstart 12,5 km, Frauen
- 8:10 Uhr: Ski Freestyle Männer, Finale Skicross
- 9:30 Uhr: Eisschnelllauf, 1000m, Männer
- 10:00 Uhr: Biathlon, Massenstart 15 km, Männer
Olympia-Zeitplan: Samstag, 19.2. 2022 - 8 Entscheidungen
- 2:30 Uhr: Ski Freestyle, Finale Halfpipe Männer
- 7:00 Uhr: Skilanglauf, 50 Km Massenstart Männer
- 7:05 Uhr: Curling Männer, Finale
- 8:00 Uhr: Eisschnelllauf, Massenstarts
- 12:08 Uhr: Eiskunstlauf, Paare Kür
- 13:00 Uhr: Bob: Zweier Frauen, Lauf 3 & 4
- 13:05 Uhr: Curling Frauen, Spiel um Bronze
- 14:10 Uhr: Eishockey Männer, Spiel um Bronze
Olympia 2022: Das deutsche Team für Peking
Olympia 2022: Die deutschen Olympiasieger:
- Denise Herrmann, Biathlon, 15km Einzelwettkampf Frauen: Denise Herrmann gewinnt mit einem überragenden Einzelrennen die ersehnte Goldmedaille. 19 Treffe bei 20 Schuss und eine tolle Laufform bilden die Grundlage für den Sieg. Zweite wird die Französin Anais Chevalier-Bouchet vor der Norwegerin Marte Olsbu Roiseland.
Highlights: Tränen nach Gold-Coup - Herrmann erklimmt den Biathlon-Olymp
- Johannes Ludwig, Rodeln, Einzel: Johannes Ludwig wird seiner Favoritenrolle gerecht und führt das Feld vom ersten Lauf weg an. Den erträumten Einzeltitel gewinnt er am Ende vor dem Österreicher Wolfgang Kindl und dem Italiener Dominik Fischnaller.
- Natalie Geisenberger, Rodeln, Einzel: Natalie Geisenberger holt sich den dritten Einzel-Olympiatitel in Folge. Am Ende gewinnt sie souverän vor Teamkollegin Anna Berreiter und Tatyana Ivanova (ROC).
- Vinzenz Geiger, Nordische Kombination, Normalschanze: Vinzenz Geiger krönt eine unfassbare Aufholjagd mit seinem ersten Einzeltitel bei Olympia. Im Sprint auf der Zielgerade setzt er sich gegen den Norweger Jörgen Graabak durch, der Silber gewinnt. Bronze geht an den Österreicher Lukas Greiderer.
Kombi-Wahnsinn! Geiger rollt das Feld von hinten auf und stürmt zu Gold
- Tobias Wendl/Tobias Arlt, Rodeln, Doppelsitzer: Das Doppelsitzer-Team Wendl/Arlt führt vom ersten Lauf weg das Feld an. Am Ende holen auch sie sich den dritten Einzel-Olympiatitel in Folge. Silber geht an das zweite deutsche Duo, Toni Eggert/Sascha Benecken, vor den Österreichern ThomasSteu/LorenzKoller.
- Team Deutschland, Rodeln, Teamstaffel: In einem spannenden Wettkampf sichern die Doppelsitzer auf der dritten Postition letztendlich die Goldmedaille vor Österreich und Lettland. Tobias Wendl/Tobias Arlt machen es in der Zielkurve aber nochmal spannend. Am Ende sind es 0.080 Sekunden zu Gunsten der Deutschen. Natalie Geisenberger ist damit mit sechs nacheinander gewonnenen Olympiatiteln und einer Bronzemedaille aus Vancouver die erfolgreichste deutsche Athletin aller Zeiten.
Hundertstel-Krimi! Team D rast dank Wendl/Arlt zum vierten Rodel-Gold
- Christopher Grotheer, Skeleton Männer: Als erster Deutscher überhaupt sichert sich Christopher Grotheer die Goldmedaille im Skeleton der Männer. Mit Bahnrekord im ersten Lauf setzt er den Grundstein und gewinnt am Ende souverän vor Axel Jungk, der den Doppelerfolg aus deutscher Sicht perfekt macht. Dritter wird der Chinese Wengang Yan.
- Hannah Neise, Skeleton Frauen: Hannah Neise ist die Überraschungsfrau im deutschen Skeletonbereich. Mit gerade mal 21 Jahre gewinnt sie den Olympiatitel im Skeletonrennen der Frauen und ist damit die erste Deutsche überhaupt, der dieser Triumph gelingt. Zweite wird die Australierin Jaclyn Narracott vor Kimberley Bos aus den Niederlanden.
- Francesco Friedrich, Zweierbob Männer: Bob-Pilot Francesco Friedrich hat im olympischen Zweier-Rennen die Goldmedaille gewonnen und gleichzeitig einen historischen deutschen Dreifacherfolg angeführt. Der 31-Jährige setzte sich gemainsam mit Anschieber Thorsten Margis vor seinen beiden Teamkollegen Johannes Lochner (+0,49 Sekunden) und Christoph Hafer (+1,69) durch und feierte damit seinen insgesamt dritten Olympiasieg.
Historisch! Gold, Silber und Bronze im Zweierbob für Deutschland
- Katharina Hennig/Victoria Carl, Team-Sprint Langlauf: In einem hochklassigen Rennen hielten die beiden Deutschen von Anfang an mit den Topnationen aus Russland, Schweden und Finnland mit und konnten sich für die letzte Runde eine erstklassige Ausgangsposition sichern. Auf der Zielgrade zog Schlussläuferin Victoria Carl dann zuerst an der Russin Natalia Nepryaeva und dann an der schwedischen Sprintspezialistin Jonna Sundling vorbei. Die beiden Deutschen sicherten sich damit den Olympiatitel - und machten Bundestrainer Peter Schlickenrieder damit das wohl beste Geburtstagsgeschenk.
Packendes Finish: So holten Hennig und Carl Gold im Teamsprint
- Laura Nolte und Anschieberin Deborah Levi, Zweierbob: Laura Nolte hat bei den Olympischen Winterspielen Gold im Zweierbob gewonnen und gleichzeitig einen historischen deutschen Doppelsieg angeführt. Die 23-Jährige setzte sich gemeinsam mit Anschieberin Deborah Levi vor ihrer Teamkollegin Mariama Jamanka (+0,77 Sekunden) durch.
Deutschland schlägt wieder zu! Nolte und Jamanka rasen zu Gold und Silber
- Francesco Friedrich mit Thorsten Margis, Candy Bauer und Alexander Schüller, Viererbob: Der deutsche Viererbob um Pilot Francesco Friedrich hat den Olympiatitel aus Pyeongchang 2018 verteidigt und sich Gold vor Landsmann Johannes Lochner (+0,37) geholt. Dritter wurde der Kanadier Justin Kripps (+0,79).
Olympia 2022: Die neuen Disziplinen
Olympia 2022 in Peking: Austragungsorte und Sportstätten
Olympia 2022 in Peking: So spektakulär sehen die Sportstätten aus
Das Olympiastadion von Peking
Fotocredit: Imago
Tolle Bilder: Die Olympia-Schanzen und -Pisten im Drohnenflug
Omikron-Alarm in China: Sportmediziner sorgt sich um Corona in Peking
Olympia 2022: Die Sportarten in Peking
- Biathlon
- Bob
- Curling
- Eishockey
- Eiskunstlauf
- Eisschnelllauf
- Nordische Kombination
- Rodeln
- Shorttrack
- Skeleton
- Ski Alpin
- Ski Freestyle
- Skilanglauf
- Skispringen
- Snowboard
Olympia in Peking: Nur Zuschauer aus China erlaubt
Witt, Schmitt, Wasmeier, Neuner: Deutschlands größte Olympia-Momente