"Sensationell!" Geiger trotzt dem Rückenwind im Finale von Oberstdorf
Quelle: Eurosport
Mit der Vierschanzentournee stand das erste große Saisonhighlight der Skispringer auf dem Programm. Vom 28. Dezember bis 6. Januar ging es in Deutschland und Österreich um den legendären Goldenen Adler.
Der Norweger Halvor Egner Granerud gewann die Vierschanzentournee nach drei Tagessiegen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen und Bischofshofen souverän vor Dawid Kubacki und Anze Lanisek.
Die deutschen Springer und Fans warten also seit 2001/2002 weiter auf einen weiteren Tournee-Gesamtsieg.
Der Zeitplan der 71. Vierschanzentournee und die Sendezeiten von Eurosport und bei
discovery+ in der Übersicht:
Skispringen: Vierschanzentournee live im TV
Eurosport überträgt alle Wettbewerbe der Vierschanzentournee einschließlich der Qualifikationen live im TV bei Eurosport 1.
Gut, aber nicht gut genug: Wellinger verpasst den Angriff aufs Podest
Quelle: Eurosport
Skispringen: Vierschanzentournee live im Stream
Eurosport bietet darüber hinaus auch einen Livestream an. Alle Wettbewerbe und Qualifikationen gibt es bei discovery+ zu sehen.
Vierschanzentournee 2022/23 live im Ticker
Eurosport.de ist bei allen Qualifikationen und den Wettbewerben in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen im Liveticker mit von der Partie.
Kubacki herzt Zyla: Polnischer Doppelpack auf dem Podium
Quelle: Eurosport
Vierschanzentournee: Zeitplan und Liveticker
"Schnall dich an!" Granerud fliegt in Oberstdorf überlegen zum Sieg
Quelle: Eurosport
Vierschanzentournee: Granerud feiert dritten Tagessieg
Halvor Egner Granerud hat das abschließende Springen der Vierschanzentournee in Bischofshofen gewonnen. Der Norweger siegte vor Anze Lanisek und Dawid Kubacki. Damit sicherte er sich auch den Gesamtsieg in der Tourneewertung. Für die DSV-Adler geht die Vierschanzentournee ohne einen einzigen Springer in den Top Ten zu Ende. |
Zum Bericht143,5 Meter mit Telemark! Brillanter Granerud fliegt zum Tournee-Sieg
Quelle: Eurosport
Vierschanzentournee: Granerud und Kubacki auch in der Qualifikation vorne
Halvor Egner Granerud geht nach seinem Sieg in der Qualifikation als großer Favorit in das vierte und letzte Springen der Vierschanzentournee 2022/23. Am Freitag, 6. Januar, muss sich der Norweger trotz seiner bestechenden Form aber auf einen Angriff seitens seines Verfolgers Dawid Kubacki gefasst machen. |
Zum BerichtHalben Meter weiter: Kubacki hält in der Quali mit Granerud mit
Quelle: Eurosport
Vierschanzentournee: Kubacki verkürzt den Rückstand
Dawid Kubacki hat das dritte Springen der Vierschanzentournee gewonnen und damit einen Grand Slam des Norwegers Halvor Egner Granerud verhindert. Der Gesamtführende der Vierschanzentournee wurde Zweiter vor Anze Lanisek (Slowenien). Mit einem Sprung auf 133 Meter katapultierte sich Granerud im zweiten Durchgang von Rang sechs auf Platz zwei und dampfte den Verlust auf Kubacki auf 3,5 Punkte ein. Bester Deutscher in einem enttäuschenden DSV-Team war Philipp Raimund als 13. |
Zum BerichtGranerud-Angriff abgewehrt: Kubacki triumphiert am Bergisel
Quelle: Eurosport
Vierschanzentournee - Innsbruck: Geiger scheitert in der Qualifikation
Karl Geiger hat bei der Vierschanzentournee in Innsbruck für eine Sensation gesorgt - im negativen Sinne. Der DSV-Adler kam in der Qualifikation auf der Bergiselschanze auf eine Weite von lediglich 108,0 Metern und schied dadurch als 51. aus. Dawid Kubacki setzte sich hingegen an der Spitze durch, der Gesamtführende Halvor Egner Granerud musste als 13. einen kleinen Rückschlag hinnehmen. |
Zum BerichtSensation am Bergisel: Geiger fliegt schon in der Qualifikation raus!
Quelle: Eurosport
Vierschanzentournee: Granerud sichert sich zweiten Sieg
Halvor Egner Granerud aus Norwegen unterstrich in Garmisch-Partenkirchen seine Top-Form und entschied auch das zweite Springen der Vierschanzentournee für sich. Hinter dem Gesamtführenden landeten Anze lanisek und Dawid Kubacki auf dem Podest. Die DSV-Adler Andreas Wellinger (8.) und Karl Geiger (11.) mussten indes etwas Federn lassen, kämpfen aber immer noch um eine Top-Platzierung in der Gesamtwertung. |
Zum BerichtVierschanzentournee: Karl Geiger schwächelt in der Qualifikation von Garmisch-Partenkirchen
Karl Geiger hat sein Skisprung-Jahr 2022 nur mit Platz 30 in der Qualifikation von Garmisch-Partenkirchen beendet. Der Oberstdorfer, der beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee in seiner Heimat Vierter geworden war, kam am Silvestertag auf der Großen Olympiaschanze nur auf 119 Meter. Auch Andreas Wellinger verpasste mit Rang 19 (126,5 m) eine Top-Platzierung. Bester Deutscher wurde Philipp Raimund auf Platz neun. Den Quali-Sieg sicherte sich Dawid Kubacki (140,5m). |
Zum Bericht"Wo ist mein Luftpolster?" Geiger enttäuscht in der Quali
Quelle: Eurosport
Vierschanzentournee: Wellinger hat wieder ein Gerät
Karl Geiger und Andreas Wellinger zeigen in Oberstdorf zum Start der Vierschanzentournee 2022/23 mit guten Platzierungen auf - und hoffen schon in Garmisch-Partenkirchen auf den endgültigen Durchbruch. Während drei alte Polen einmal mehr ihre Tournee-Klasse unter Beweis stellen, springt Halvor Egner Granerud in einer eigenen Liga - und grantelt dennoch. Die Lehren vom Auftaktspringen. |
Zum BerichtVierschanzentournee: Granerud kritisiert die Jury
Trotz seines Auftaktsieges hat Halvor Egner Granerud die Jury nach dem Springen in Oberstdorf scharf kritisiert. Der Norweger zeigte sich "ein bisschen böse, aber auch ein bisschen erschrocken darüber", dass die Rennleitung den Anlauf vor seinen Sprüngen nicht verkürzte und ihn damit sehr weit ins Tal hinunterschichte. Stattdessen verkürzte der norwegische Trainer Alexander Stöckl den Anlauf für Granerud. |
Zum BerichtVierschanzentournee: Ahonen bei Weltrekordflug betrunken
In Planica flog Janne Ahonen 2005 auf 240 Meter. Es wäre ein neuer Weltrekord gewesen, wenn der Finne nicht gestürzt wäre. Noch heute ärgert sich der langjährige Dominator der Skisprungszene darüber, dass er den Mega-Satz nicht landen konnte. "Am Samstagabend haben wir uns gedacht: Lasst uns ein paar Bier kaufen. Die können wir dann Sonntag nach dem Wettbewerb trinken", verriet Ahonen nun. Doch warten bis Sonntagabend konnten sie nicht. |
Zum BerichtVierschanzentournee Oberstdorf: Karl Geiger verpasst Podest beim Tournee-Auftakt nur knapp
Karl Geiger ist beim Auftaktspringen der 71. Vierschanzentournee in Oberstdorf nur knapp am Podest vorbeigesprungen. Beim souveränen Sieg des Norwegers Halvor Egner Granerud fehlten Geiger als Vierter nur 1,3 Punkte aufs Podest. Andreas Wellinger bestätigte seine starken Qualifikationsleistung vom Vortag im Wettkampf mit Rang sechs. Markus Eisenbichler verpasste dagegen den Finaldurchgang. |
Zum BerichtFataler Start! Eisenbichler scheitert an Ipcioglu und scheidet aus
Quelle: Eurosport
Vierschanzentournee Oberstdorf: Karl Geiger und Andreas Wellinger in der Qualifikation in den Top Ten
Karl Geiger und Andreas Wellinger haben dem DSV in der Qualifikation von Oberstdorf einen guten Start in die 71. Vierschanzentournee beschert. Geiger wurde auf seiner Heimschanze unterhalb des Schattenbergs Siebter, Wellinger überzeugte mit Rang acht. Auch alle anderen deutschen Springer qualifizierten sich für das Auftaktspringen am Donnerstag (
16:30 Uhr live im TV bei Eurosport 1 und bei discovery+). Der Quali-Sieg ging an den Norweger Halvor Egner Granerud. |
Zum BerichtGeiger springt in der Quali vorne mit: "Ein Lebenszeichen"
Quelle: Eurosport
Schmitt erklärt: Das sind die vier Schlüssel zum perfekten Sprung
Quelle: Eurosport